Hi!
Harhar, das ist ja klar dass diese Frage mal kommen musste...
Ich bin sicher der Server von Schlund hat ein Linux-Betriebssystem, d.h. die ganzen Passwörter müssen in der Datei verschlüsselt sein.
Das machst du ganz einfach mit der PHP-Funktion crypt(), bei dir also z.B.:
echo crypt("holdasauto");
Wenn du PHP nicht verwenden willst kannst du das Passwort auch z.B. unter http://www.burck.de/crypt.php3 verschlüsseln lassen, dann kopierst du es einfach so wie es dort steht in deine .htpasswd-Datei!
Und voila - fertig!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
--
tel.: 0049/6181/72224
fax.: 0049/6181/740724
Linux is like a wigmam - no windows, no gates and an Apache inside!!!
tel.: 0049/6181/72224
fax.: 0049/6181/740724
Linux is like a wigmam - no windows, no gates and an Apache inside!!!