Verstehe das wer will...
Carmen
- webserver
Hallo,
ich habe eine Frage:
Woran liegt das ???
Also, erstmal die Problembeschreibung:
Auf meinem Server bei Schlund, habe ich ein spezielles Verzeichniss mit .htaccess, .users und .groups gesichert.
Hier die einzelnen Dateien:
.htaccess
--------------------------
ErrorDocument 400 /../index.htm
ErrorDocument 401 /../index.htm
ErrorDocument 402 /../index.htm
ErrorDocument 403 /../index.htm
ErrorDocument 404 /../index.htm
ErrorDocument 500 /../index.htm
AuthType basic
AuthName "Stop"
AuthUserFile /.users
require user Harry
--------------------------
.groups ist leer
.users
--------------------------
Harry:holdasauto
--------------------------
Wenn ich das Verzeichnis öffnen will, kommt eine Passwort abfrage, klar. Aber wenn ich dann den Benutzernamen "Harry" und das Passwort "holdasauto" eingebe, bekomme ich immer nur die Meldung
Authorization Required. Also ich versteh das nicht. Kann mir wer helfen ? bitte ? BITTE ?
Liebe Grüße, Carmen
Hi,
.htaccess
ErrorDocument 400 /../index.htm
^^^ wirklich? Eins weiter oben als die document root?
AuthType basic
AuthName "Stop"
AuthUserFile /.users
^ Du hast bei Schlund die .users im Toplevel-Verzeichnis des Computers?
Harry:holdasauto
^^^^^^^^^^ Schlund setzt meines Wissens Linux-Server ein. Dort sind unverschlüsselte Paßwörter nicht möglich.
cu,
Andreas
Moin!
Wenn ich das Verzeichnis öffnen will, kommt eine Passwort abfrage, klar. Aber wenn ich dann den Benutzernamen "Harry" und das Passwort "holdasauto" eingebe, bekomme ich immer nur die Meldung
Authorization Required. Also ich versteh das nicht. Kann mir wer helfen ? bitte ? BITTE ?
Du hast das Passwort nicht verschlüsselt. Es muß aber in der Regel entweder mit crypt oder MD5 verschlüsselt werden, sonst funktioniert es nicht.
Lies dazu die FAQ bei Schlund - die haben dazu mit Sicherheit Infos, weil die Frage sehr häufig kommt. Außerdem erwarte ich, dass sie irgendeinen Link zu einem kleinen Tool bieten, wo man das Passwort crypten kann.
- Sven Rautenberg
Hi!
Harhar, das ist ja klar dass diese Frage mal kommen musste...
Ich bin sicher der Server von Schlund hat ein Linux-Betriebssystem, d.h. die ganzen Passwörter müssen in der Datei verschlüsselt sein.
Das machst du ganz einfach mit der PHP-Funktion crypt(), bei dir also z.B.:
echo crypt("holdasauto");
Wenn du PHP nicht verwenden willst kannst du das Passwort auch z.B. unter http://www.burck.de/crypt.php3 verschlüsseln lassen, dann kopierst du es einfach so wie es dort steht in deine .htpasswd-Datei!
Und voila - fertig!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Vielen Dank für Eure Hilfe,
ich werds direkt verschlüsseln.
Naja, ich halte nichts von Linux und wusste auch nicht das sie Linux-Server haben.
Grüße, Carmen
Hallo Carmen,
Naja, ich halte nichts von Linux und wusste auch nicht das sie Linux-Server haben.
Dir sollte aber klar sein, dass der Apache auf jeglicher Art von UNIX-Betriebsystem (Linux, *BSD, kommerzielle Derivate wie Solaris, etc.) so reagiert - das ist nichts Linux-spezifisches.
Christian