Hallo!
Übrigens: welche "besondere Bedeutung"?
Schau Dir mal http://de3.php.net/manual/de/pcre.pattern.syntax.php an. (das ist zwar für preg*, aber die einfacheren Dinge gelten auch für ereg*) Warum ereg* sich an # und % stößt, ist mir allerdings unklar...
Gibt es eigentlich überhaupt Situationen, in denen es trotzdem sinnvoll wäre eregi_replace zu benutzen?
Jain. Früher stand preg_* nicht überall zur Verfügung.
Außerdem sind das zwei unterschiedliche Standards: ereg_* hält sich an den POSIX.irgendwas-Standard für reguläre Ausdrücke, preg_* orientiert sich an Perl.
[Prozent/No. sehen schöner aus]
Die Entscheidung liegt natürlich bei Dir.
Ja das verstehe ich schon, aber es ist zum Beispiel denkbar, dass jemand sich vertippt und z.B. "Was für'n schönen Tag!oma hat Kuchen gebacken" und das wird "Was für'n schönen Tag(ma hat Kuchen gebacken" ausgelesen. Dagegen ist es unwahrscheinlicher "openbrotsch" aus Versehen zu schreiben. Oder übersehe da ich was?
Ja, Du übersiehst etwas: Ich ersetzt nämlich ! durch !! und wieder zurück. So maskiere ich dann nämlich auch das Ausrufezeichen selbst. So ist das Ding »bombensicher«, egal, was für einen Müll jemand schreibt. (Deswegen ist es auch wichtig, die Ersetzung von ! nach !! ganz am Anfang der Maskierung durchzuführen, die von !! nach ! ganz am Ende der Demaskierung)
Christian
Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[