molily: Kommentar in seperater CSS Datei

Beitrag lesen

Hallo Michael,

Wie erstelle ich einen Kommentar bei einer seperaten CSS Datei?

http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/css/syntax.html#kommentare

So weit muss ja nicht von hier gehen ;-)

http://selfhtml.teamone.de/css/formate/einbinden.htm#kommentare

Jedem das, was er mag. Sowohl Stefan als auch ich sind, nehme ich an, nicht beleidigt, wenn jemand die Einführung des anderen bevorzugt. Dazu sind die Einführungen von der Didaktik verschieden genug, um nebeneinander bestehen zu können.

Darum geht es im Grunde genommen nicht (»bevorzugen«), die Gründe sind andere. Das Selfforum ist in den Selfraum extrem integriert und hängt direkt mit der Selfhtml-Dokumentation, dem Forumsarchiv, den Feature-Artikeln und den Tipps & Tricks zusammen. Somit besteht zumindest von Seiten der Regulars, welche auch an Self* mitarbeiten, didaktisch kein Unterschied beziehungsweise eine starke Gemeinsamkeit zwischen Selfhtml/Selfaktuell und dem daran angeschlossenen Selfforum - alles, was unter Self* läuft, folgt gewissen einheitlichen Regeln und es gibt zentrale, gemeinsame Einrichtungen.

Meist soll erreicht werden, dass der Fragende die vorhandenen Methoden der Self-Umgebung aktiv nutzen lernen und sich methodisch-analytisch mit der Self-Dokumentation vertraut macht. Auf eine triviale Frage, wie CSS-Kommentare gelöst werden, sollte meiner Meinung nach die Antwort eher darauf hinweisen, wie der-/diejenige selbst eine Lösung finden kann. Du hast zwar durchaus passenderweise auf eine Google-Recherche hingewiesen, aber naheliegender wäre tatsächlich gewesen, auf die self-internen Möglichkeiten hinzuweisen, das wäre beispielsweise http://selfsuche.teamone.de/ oder direkt das Suchfeld auf http://forum.de.selfhtml.org/ bzw. http://selfhtml.teamone.de/ --> http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=css+kommentare&index_1=on&hits=100 --> http://selfhtml.teamone.de/css/formate/einbinden.htm#kommentare; folglich eine Anleitung zum selbständigen Recherchieren. Betrachte Selfhtml für das Selfforum meinetwegen als großen FAQ-Pool, welcher die erste und naheliegendste Anlaufstelle für alle Fragen sein sollte.

Es gibt viele Themen, welche deine Einführung ausführlicher, verständlicher oder ganzheitlicher behandelt als Selfhtml, und sicherlich befürworte ich es, dass sie deshalb hier bekannter wird und öfter von allen Antwortenden verlinkt wird. Dennoch sehe ich keinen Grund, wieso bei diesen trivialen Fragen, bei welchen die Dokus sich nicht sonderlich unterscheiden, die Mehrheit mühsam versucht, den Fragenden den Umgang mit Selfhtml und der hiesigen (Infra-)Struktur beizubringen und du auf diese Verquickungen nicht nur nicht eingehst, sondern dem Fragenden zusätzlich auch noch die Struktur einer zweiten Doku zumutest beziehungsweise sie zudem mit anderen, sicherlich wichtigen, aber fremden Arbeitsmethoden vertraut machen willst - das Self-Suchfeld liegt hingegen nur wenige Pixel neben dem »Neue Nachricht verfassen«-Link. Du stellst selbst fest, dass sich die Didaktik voneinander unterscheidet, und das würde ich wie gesagt als problematisch ansehen, natürlich nicht für sich alleine, sondern nur, wenn sie auf die Neubenutzer der Selfhtml-Doku trifft - anders herum wäre es dasselbe. Diesbezüglich sollte meiner Meinung nach an einem Strang gezogen werden und im Falle des Falles weise ich lieber auf die direkt mit dem Forum verknüpften Ressourcen hin, oder ich verlinke beides beziehungsweise versuche, verschiedene zielführende Vorgehensweisen aufzuzeigen.

Wenn sich der OP nicht einmal diese simple Frage eigenständig beantworten konnte, sollte er sich erst einmal mit der Doku vertraut machen, in deren Forum er die Frage gestellt hat. Immanente Techniken und Hilfsmittel existieren dafür in genügendem Maß. Sicherlich ist es enorm wichtig, dass sich der Fragende früher oder später mit anderen (einschlägig bekannten) Quellen auseinandersetzt, sie vergleicht und sie effektiv zu befragen lernt, aber das kommt, ausgehend vom konkreten Beispiel, *viel* später. Ich fände es genauso didaktisch unklug, in einem potenziellen an deine Einführung angeschlossenes Forum Selfhtml-Links zu einem in deiner Doku behandelten Theme zu posten, selbst wenn sie die jeweils andere Doku aus welchen Gründen auch immer »bevorzugt« wird. Hier ginge es ausschließlich darum, ob die externe Quelle signifikant (!) fachlich wertvoller ist, um dem Fragenden diese Verwirrung aufzubürden. Bei vielem, was du von deiner Doku verlinkst, kann ich dies zweifellos feststellen, bei anderem und vor allem beim konkreten Thema nicht.

Grüße,
Mathias