Guten Morgen!
Jedem das, was er mag. Sowohl Stefan als auch ich sind, nehme ich an, nicht beleidigt, wenn jemand die Einführung des anderen bevorzugt. Dazu sind die Einführungen von der Didaktik verschieden genug, um nebeneinander bestehen zu können.
Darum geht es im Grunde genommen nicht (»bevorzugen«), die Gründe sind andere.
[snip]
Meist soll erreicht werden, dass der Fragende die vorhandenen Methoden der Self-Umgebung aktiv nutzen lernen und sich methodisch-analytisch mit der Self-Dokumentation vertraut macht.
Das mag deine Motivation sein, und womöglich sehen andere oder fast alle Regulars das ähnlich. Ich bin jedoch nicht in diesem Forum aktiv, um einen Anfänger (und eine Anfängerfrage war es ja in diesem Fall) an der Hand durch den SELFHTML-Raum zu geleiten. Ich möchte bei konkreten Problemen helfen.
http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-02) macht deutlich, dass der Informationsradius, den das Forum hat, nicht auf den SELFHTML-Raum beschränkt ist: "[Das Forum] versteht sich jedoch nicht als Ersatz für vorhandene Hilfen und Dokumentationen wie SELFHTML, sondern als deren Ergänzung. Es ist also ein Forum für Teilnehmer, die lesen können (z.B. SELFHTML, andere Informationsquellen oder diese Forums-FAQ hier), [...]"
Die Frage, die wir diskutieren könnten, ist, welche Art von Hilfe einen Anfänger weiterbringt.
Auf eine triviale Frage, wie CSS-Kommentare gelöst werden, sollte meiner Meinung nach die Antwort eher darauf hinweisen, wie der-/diejenige selbst eine Lösung finden kann.
Da stimme ich dir zu, nicht jedoch den Schlussfolgerungen, die du daraus ziehst:
[...] folglich eine Anleitung zum selbständigen Recherchieren [innerhalb der self-internen Möglichkeiten]. Betrachte Selfhtml für das Selfforum meinetwegen als großen FAQ-Pool, welcher die erste und naheliegendste Anlaufstelle für alle Fragen sein sollte.
Ich bin auch dafür, Fragende zu selbstmotiviertem Suchen nach Antworten zu "erziehen", jedoch fühle ich mich dazu nicht berufen, und selbst wenn, sähe ich mich nicht durch den SELFHTML-Raum beschränkt. Vielmehr biete ich Alternativen und alternative Suchmöglichkeiten an, um dem Fragenden weitere Möglichkeiten aufzuzeigen, zu Ergebnissen zu gelangen. Dadurch dass ich nicht der einzige bin, der hier schreibt, rechne ich natürlich mit Antworten (aber Antworten auf die Frage, nicht auf meine Antwort), in denen auf Quellen im SELFHTML-Raum verweisen wird, keine Frage, und das ist auch richtig so, aber das muss ich nicht erfüllen.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Oft verlinke ich meine Einführung und nicht SELFHTML nicht deswegen, weil ich glaube, alles viel besser erklärt zu haben oder weil ich Leser "abwerben" will, nein, ich kenne einfach meine URIs und meine Struktur auswendig und brauche nicht erst nachzuschauen. ;-)
Es gibt viele Themen, welche deine Einführung ausführlicher, verständlicher oder ganzheitlicher behandelt als Selfhtml, und sicherlich befürworte ich es, dass sie deshalb hier bekannter wird und öfter von allen Antwortenden verlinkt wird.
Ja, dann nur zu! :-)
Dennoch sehe ich keinen Grund, wieso bei diesen trivialen Fragen, bei welchen die Dokus sich nicht sonderlich unterscheiden,
Oh, doch! Ich verweise auf http://www.dodabo.de/html+css/kommentare.html, ein imo *sehr lesenswerter* Artikel über Kommentarsyntax in verschiedenen Sprachen.
die Mehrheit mühsam versucht, den Fragenden den Umgang mit Selfhtml und der hiesigen (Infra-)Struktur beizubringen und du auf diese Verquickungen nicht nur nicht eingehst, sondern dem Fragenden zusätzlich auch noch die Struktur einer zweiten Doku zumutest beziehungsweise sie zudem mit anderen, sicherlich wichtigen, aber fremden Arbeitsmethoden vertraut machen willst - das Self-Suchfeld liegt hingegen nur wenige Pixel neben dem »Neue Nachricht verfassen«-Link. Du stellst selbst fest, dass sich die Didaktik voneinander unterscheidet, und das würde ich wie gesagt als problematisch ansehen, natürlich nicht für sich alleine, sondern nur, wenn sie auf die Neubenutzer der Selfhtml-Doku trifft - anders herum wäre es dasselbe.
Ebengerade deshalb, weil sich die Didaktik unterscheidet, kann es sein, dass ein Anfänger sich in meiner Einführung besser zurechtfindet als in SELFHTML. Es kann aber auch sein, dass dies nicht so ist oder teilweise lieber hier und zum Teil eher dort gelesen wird. Warum nicht die Möglichkeit bieten, mehrere Einführungen kennenzulernen, damit der Anfänger den für sich optimalen Weg finden kann?
Warum nicht ein Google-Suchergebnis verlinken, damit einem Anfänger dieser Weg, an Informationen (jeglicher Art!) zu gelangen, gezeigt wird?
Hier kann ich mich nur wiederholen: Ich poste zumeist, um bei einem konkreten Problem zu helfen, weniger mit dem Ziel, den Fragesteller zu erziehen oder an SELFHTML heranzuführen. Das sollten andere tun, die sich schon länger im SELFHTML-Raum aufhalten als ich.
MI
: Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
: Einführung in XHTML, CSS und Webdesign http://jendryschik.de/wsdev/ :
: Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :