Hallo Ollie,
Nach Wegfall der Attribute 'border/frameborder' bei Framesets müsste man das selbe ja über CSS erreichen können.
Die Antwort auf deine Frage, ob diese Attribute durch CSS-Formatierungen ersetzt werden können, hättest du auch im Forumsarchiv recherchieren können. Aber vielleicht solltest du grundsätzlich darüber nachdenken, dass die Ansehnlichkeit nicht das entscheidende Kriterium ist; beziehungsweise du solltest dich generell mit den Problemen von Frames und möglichen Gegenmaßnahmen beschäftigen. Ohne die Validitätsprobleme und die Lösungsmöglichkeiten zu betrachten, wäre es nämlich in gewisser Hinsicht nicht einmal sinnvoll, die Framerahmen abzuschalten.
»Die Sichtbarkeit der Grenzen ist [...] Voraussetzung dafür, dass Benutzer die Grenzen mit der Maus verschieben und so zumindest von Hand ihren Gegebenheiten anpassen können.« (http://www.subotnik.net/html/frames.html)
Oder um mich selbst zu zitieren:
Falls Frames halbwegs skalierbar sein sollen, das heißt an die Gegebenheiten und Vorgaben des Benutzers anpassbar sein sollen, sollten die Attribute frameborder beziehungsweise border nur verwendet werden, um explizit den Rahmen zwischen den Frames anzuschalten und damit die Anpassbarkeit zu garantieren. Damit wird strenggenommen die Verwendbarkeit von Frames als effektvolle Layouttechnik anstatt in erster Linie als logische Mehrfenstertechnik zur kontextuellen Nebenordnung negiert.
Grüße,
M.