Henryk Plötz: HTTP-AUTH logout

Beitrag lesen

Moin,

HTTP ist "weitgehend" standardisiert implementiert, zumindest wird mir heute und in Zukunft jeder Client der einen 403-HEader bekommt von derselben Recource die er eigentlich im RAM als "Authetifiziert" gespeichert hat, das Login-Fenster öffnen.

Dann wäre er unsagbar kaputt. Das traut sich nichtmal die Redmond-Mafia.
Recommended Reading hierzu: RFC 2616, Abschnitt 10.4.4 "Authorization will not help and the request SHOULD NOT be repeated". (Ja, ich weiss, dass das seit Jahr und Tag in Selfhtml falsch drinsteht. Ja, Ich habe auch schon das Fehlerformular bemüht.)

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~