Henryk Plötz: HTTP-AUTH logout

Beitrag lesen

Moin,

Nein, wäre es nicht. Wo soll die hin? Wo stört sie nicht, auch zumal sie fast immer deaktiviert ist?

Mozilla hat doch eh einen Password Manager für gespeicherte Passwörter. Der könnte doch auch für Passwörter im RAM umgemodelt werden.

Naja. Mindestens einen Request lang die Zugangsdaten ablehnt. Der Browser wird dann allerdings erneut die Eingabe anbieten, was auch nicht das Gelbe vom Ohr ist.

Zumal mindestens ein Browser (lynx war es glaubich) das Passwort nach dem nächsten Request wieder hervorkramt. (lynx hat aber auch eine Auslogmöglichkeit.)

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~