Tobias: Wehleidiges Thema MS Access

Hallo,

ich habe im Archiv nicht das gefunden was ich eigentlich benötige.
vorweg ich bin blutiger Anfänger was das Thema Datenbanken angeht.
Ich habe eine Internet präsenz bei strato. Nun habe ich dort einForum eingebunden, war als Premium Kunde überhaupt nicht das Thema. Mein nächstes Ziel ist es, eine Access Datenbank zur verfügung zu stellen, wo User Ihre Kampfhandlungen eines online Games eintragen können, und die Datensätze dann auch direkt sehen können. Alles gut und schön, die Datenbank ist fertig.

Nur: Wie binde ich die jetzt auf meine Internetpräsenz ein?
Mein Packet ist nicht auf NT Basierend sondern auf UNIX. Bitte helft mir

danke

tobi

  1. Moin!

    Mein nächstes Ziel ist es, eine Access Datenbank zur verfügung zu stellen, wo User Ihre Kampfhandlungen eines online Games eintragen können, und die Datensätze dann auch direkt sehen können. Alles gut und schön, die Datenbank ist fertig.

    Du willst keine _Access_Datenbank_ zur Verfügung stellen, sondern nur _irgendeine_Datenbank_. Wenn du dich von der Fixierung auf Access löst, wird dein Problem sicher besser lösbar.

    Nur: Wie binde ich die jetzt auf meine Internetpräsenz ein?

    Kläre folgende Fragen:
    1. Welche Skriptsprachen stehen dir zur Verfügung?
    2. Welche Datenbanken stehen dir zur Verfügung? (An dieser Stelle der Hinweis, dass typischerweise MySQL angeboten wird, welche in Kombination mit Perl oder PHP wunderbar funktioniert).

    Mein Packet ist nicht auf NT Basierend sondern auf UNIX. Bitte helft mir

    Das ist ein zusätzlicher Hinweis, dass du mit einer Access-Datenbank wahrscheinlich eher fehl am Platze bist. Natürlich besteht keine grundsätzliche Unmöglichkeit, auch unter Unix-Systemen auf Access zuzugreifen, aber dein Provider wird diese Möglichkeiten wahrscheinlich nicht bieten. Strato ist ein Massenhoster, individuelle Wünsche können da nicht befriedigt werden. Entweder dein Webspace bietet die Möglichkeit (ob, erklärt dir die FAQ oder der Support), oder nicht.

    - Sven Rautenberg

    --
    ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
    1. Hi Sven,

      erstnal vielen dank.

      Du willst keine _Access_Datenbank_ zur Verfügung stellen, sondern nur _irgendeine_Datenbank_. Wenn du dich von der Fixierung auf Access löst, wird dein Problem sicher besser lösbar.

      Ja das wäre auch kein problem für mich.

      Nur: Wie binde ich die jetzt auf meine Internetpräsenz ein?

      Kläre folgende Fragen:

      1. Welche Skriptsprachen stehen dir zur Verfügung?
      2. Welche Datenbanken stehen dir zur Verfügung? (An dieser Stelle der Hinweis, dass typischerweise MySQL angeboten wird, welche in Kombination mit Perl oder PHP wunderbar funktioniert).

      Mir stehen php zur verfügung. Nur bin ich blutiger anfänger in Mysql und es ist ja nicht so das ich wie in excel einfach spalten einrichte oder so. Ich weiß halt nicht wo ich ansetzen muß.

      Das ist ein zusätzlicher Hinweis, dass du mit einer Access-Datenbank wahrscheinlich eher fehl am Platze bist. Natürlich besteht keine grundsätzliche Unmöglichkeit, auch unter Unix-Systemen auf Access zuzugreifen, aber dein Provider wird diese Möglichkeiten wahrscheinlich nicht bieten. Strato ist ein Massenhoster, individuelle Wünsche können da nicht befriedigt werden. Entweder dein Webspace bietet die Möglichkeit (ob, erklärt dir die FAQ oder der Support), oder nicht.

      Webspace habe ich satt. und ich habe ja schon verschiedene dinge wie ein forum einen chat ( alles auf php basierend) eingebunden. ich brauch ehalt nur noch diese verdammte datenbank. Strato bot eine "mini" datenbank an, bereits fertig konfiguriert, aber da muß ich ja alles selbst editieren. und user können nur abfragen. Das nutzt mir nix. Die User sollen selber die daten eingeben, und jeder soll es sehen können.

      1. Moin!

        Mir stehen php zur verfügung. Nur bin ich blutiger anfänger in Mysql und es ist ja nicht so das ich wie in excel einfach spalten einrichte oder so. Ich weiß halt nicht wo ich ansetzen muß.

        Dann willst du bei dir mal PHPMyAdmin installieren - in einem geschützten Verzeichnis natürlich (.htaccess!). Das sind auch alles PHP-Skripte, die den Zugang zu einer MySQL-Datenbank erheblich erleichtern.

        Allerdings ist das nichts, um die Besucher an die Datenbank ranzulassen. Dafür solltest du dann doch mal PHP selber programmieren und eine Oberfläche für die Datenbank entwickeln. So schwierig ist SQL dann doch wieder nicht - zumindest die typischen Dinge wie SELECT, INSERT oder UPDATE sind eigentlich ziemlich simpel. Das Erstellen von Datenbanken geht mit PHPMyAdmin dann auch recht simpel (und ich muß zugeben: Ich mach es auch nur damit, das manuelle Erstellen einer Datenbank hab' ich auch nicht drauf).

        Strato bot eine "mini" datenbank an, bereits fertig konfiguriert, aber da muß ich ja alles selbst editieren. und user können nur abfragen. Das nutzt mir nix. Die User sollen selber die daten eingeben, und jeder soll es sehen können.

        Wenn diese Mini-Datenbank eine MySQL-Datenbank ist, dann bist du dort genau richtig. Wenn das was anderes ist, muß irgendwo stehen, wie man an die Datenbank rankommt.

        - Sven Rautenberg

        --
        ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|