Moin!
Mir ist natürlich klar das auch solche CSS-Dateien dann trotzdem noch
feinangepaßt werden müssen (für einzelne Elemente die nicht ganz in das
Schema passen); aber irgendeine Richtlinie für nützliche und
wiederverwendbare CSS-Bezeichner fänd ich einfach toll.
Verstehe ich deine Aussage bezüglich der PHPNuke...Seitenlayouts in der Hinsicht richtig, dass du im Prinzip nur die CSS-Dateien jeweils austauschen wollen würdest, um das Design zu wechseln?
Sorry, aber das wird wohl kaum funktionieren. Denn CSS-Dateien (und die dazugehörigen HTML-Seiten) können durchaus schon mal ziemlich komplexe Selektoren enthalten. Wenn die CSS-Dateien austauschbar wären, müßten die damit formatierten HTML-Seiten im Prinzip identisch bleiben. Jedenfalls wären die von mir bislang für Seiten erstellten CSS-Dateien allesamt ganz ultimativ inkompatibel zueinander. Das liegt unter anderem daran, dass ich nicht nur gewisse Klassennamen einsetze, sondern auch gewisse Klassennamen _in_ gewissen anderen Klassennamen enthalten sein müssen, damit die Formatierung funktioniert. Außerdem kannst du mit CSS natürlich keine <img>-Bilder austauschen, weshalb du dich ohnehin auch an die HTML-Dateien dranmachen mußt.
Summa summarum würde ich behaupten, dass dein Wunsch zwar einleuchtend erscheint, aber vollkommen an der Realität vorbeigeht. Das Übertragen eines Designs funktioniert bestenfalls für ganz allgemeine Formatierungen (Farbe, Schriftart) von einzelnen, festgelegten HTML-Elementen (deren Namen man natürlich kennt). Klassennamen oder ID-Namen hingegen sind immer Zeichen von individueller Formatierung - und die läßt sich eben meist nicht einfach kopieren, ohne dass die zugehörigen HTML-Elemente ebenfalls kopiert werden.
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|