Hallo,
wir haben uns jetzt entschlossen, einen Proxy-Server einzurichten. Wir nutzen die AOL-DSL-Flatrate, welche die nutzung eines Routers ausschließt. Wir haben noch einen "alten" PC ungenutzt rumstehen, den wir mit entsprechender Netzwerkkarte ausrüsten würden (16MB-Ram 133Mhz). Da fängts schon an: Was für eine Karte braucht man da? Da wir mit 2PCs ins Internet wollen, müssten es ja schon 1 ein- und min.2 ausgänge sein. oder muss man das ganz anders machen?
Wie ein Proxy funktioniert ist mir im groben schon klar (hoffe ich): Er wählt sich beim Provider (AOL) ein und ist der Nutzer. Dann hat der Proxy eine interne IP und die Clienten, die dann auf ihn zugreifen. Die Anfragen ins Internet werden dann vom Proxy gesendet und anschließend zum internenen clienten geleitet. Von "außen" merkt man also nicht, dass da mehr als einer dran ist.
Meine Frage(n) also:
- Was brauche ich, um einen proxy einzurichten? (Soft- und Hardware)
- Gibt es bei der Konfiguration etwas wichtiges zu beachten?
- Gibt es eine Möglichkeit, dass AOL sich alle 24h automatisch wieder einwählt, oder muss das manuell geschehen?
Über jede Art von Antwort bin ich dankbar. Hilftreiche Links nehme ich auch gerne entgegen.
Gruß,
S.Goertz