Moin!
Auch wenn es vielleicht irgendwie besser aussehen könnte - mit Pech (hier im Forum gab es mal einen Thread zu PHP, der über geschachtelte Funktionen ging) wird die innere Funktion bei jedem Funktionsaufruf der äußeren Funktion neu definiert, was nicht schön ist.
Das ist ja eine interessante Überlegung!!
Weißt du ob das in JavaScript definitiv auch so ist??? oder nur in PHP?
Nein, weiß ich nicht, hab' ich auch noch nicht ausprobiert.
In PHP führt das Neudefinieren von bereits bestehenden Funktionen zu Laufzeitfehlern (mindestens mal Warnings). Bei Javascript gibts weniger Fehlerstufen, eigentlich nur "geht" oder "geht nicht" - kann sein, dass es gar nicht auffällt. Und ändern würde es ja im Prinzip auch nichts, die Funktion bleibt ja konstant. Es würde nur mehr Performance verbraten - darüber könnte man es vielleicht herausfinden.
Ich möchte auch nur wissen, ab welcher IE Version das geht!
Ohne von diesem Wissen abhängig machen zu wollen, ob ich geschachtelte Funktionen benutze oder nicht.
Wenn du das wissen willst, hat das einen Grund. Und sicherlich nicht den, das einfach nur mal wissen zu wollen.
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|