Hallo,
Ich wollte mir auch selber HTML aneignen und bin auf SELFHTML gestoßen. Ich leide unter einer sehr starken Sehstörung (bin fast blind), benutze deswegen einen Screenreader (der mir den Seiteninhalt vorliest).
In SELFHTML werden verstärkt englische Begriffe (z.B. Server, Browser etc.), außerdem Abkürzungen (z.B. ftp, http, URL etc.) verwendet, die es mir (bzw. dem Scrrenreader) sehr schwer machen, den Dokumenteninhalt korrekt zu erfassen.
Außerdem würde ich "Hotkeys" für Links begrüßen, da ich sie aufgrund meiner Sehstörung nicht direkt klicken kann und der Screenreader sie oftmals fehlerhaft interpretiert. Außerdem finde ich es ebenfalls nicht gut, dass die Beispielseiten in einem neuen Fenster geöffnet werden, da der Screenreader diese nicht immer anzeigt, weil er das vorherige Dokument wiedergibt (es hat sehr lange gedauert, bis ich rausgekriegt habe, dass sich die Beispielseiten in einem neuen Fenster öffnen, schließlich kann ich es ja nicht sehen).
Desweiteren finde ich die vielfach verwendeten Tabellen nicht gut, da der Screenreader sie immer von links nach rechts "vorliest" und ich deshalb den Sinn meistens nicht gut erfassen kann.
Ich bitte, dass mein Anliegen respektiert wird, da auf Behinderte im Internet generell zu wenig Rücksicht genommen wird (eine große Hilfe stellt schon meine Blindentastatur dar, ohne die ich dieses Posting nicht hätte verfassen können).
Vielen Dank,
Matthias Göbler