hallo Christian,
Natürlich muss man sehr sorgsam vorgehen, allerdings halte ich es durchaus für möglich.
Ich teile diese Ansicht. Schließlich kann man, wie das bei den W3C-Dokumenten gemacht wird, immer nen Hinweis anbringen, daß die einzige "normative Fassung" diejenige in englischer Sprache wäre.
Aber, um Gottes willen, welche von den mehreren tausend RFC's soll man nun zu übersetzen anfangen und mit welchem Ziel? Die für die Internetprotokolle (TCP/IP), die doch schon etwas bejahrt sind, oder jüngere? Und wie geht man dann mit solchen RFC's um, die letzlich kaum was andres als ewig lange Listen enthalten, wie zum Beispiel http://www.iana.org/assignments/character-sets?
Grüße aus Berlin
Christoph S.