Christoph Schnauß: Copyright

Beitrag lesen

habe d'ehre

habe ich auch ;-)

Es kann auch schuetzenswerte Inhalte auf einer Site geben. Davon ausgenommen sind natuerlich die ueblichen "Meine Katze, mein Computer ff."-Seiten.

Sicher _kann_ es solche schützenswerte Teile geben, das stelle ich nicht in Abrede. Übrigens bin ich durchaus bereit, sogar "mein Haus, meine Katze, mein Goldfisch ..." für schützenswert zu halten, wenn sich dahinter eine bemerkenswerte architektonische Leistung bzw. ein geneteisch revolutionierender Zuchterfolg verbergen sollte.

Du weisst auch (hoffentlich), dass die erstellten Dokumente unter Urheberschutz stehen (vorausgesetzt selbige sind nicht woanders abgekupfert).

Natürlich weiß ich das. Jedes Dokument, selbst ein posting hier im Forum, steht unter diesem Schutz. Gerade _deswegen_ halte ich einen gesonderten Copyright-Vermerk im Grunde genommen für überflüssig. Wenn es nötig ist und irgendeine wirklich einigermaßen (inhaltlich und/oder) einmalige Seite oder ein ganzes "Projekt" zusammengestellt wurde, kann das gern auch mit einem Copyrigth-Vermerk, der dann vielleicht dem Layout gilt, angebracht werden. Er tut ja nichts anderes, als ein Urheberrecht nochmals zu betonen und hervorzuheben, obwohl es bereits besteht.

Ein Copyright-Vermerk bedeutet jedoch nicht automatisch, daß man wirklich etwas Originelles und Einzigartiges geschaffen hat.

Ich habe schließlich als erstes ausgesagt: "schreibs einfach rein"  -  und das sogar (was bei mir selten vorkommt) mit einem Smiley versehen. Vielleicht hätte ich es dabei belassen und mir (und dem Forum) den Rest ersparen sollen, denn das ist die einzig mögliche _knappe_ Anwort auf die Ausgangsfrage. Ein "Recht" muß zuerst deklariert werden, ehe man sich unter Umständen darum streiten kann, und ein Copyright-Vermerk ist nichts anderes als eine solche Deklaration.

Grüße aus Berlin

Christoph S.