Michael Schröpl: In was ist GMX programmiert?

Beitrag lesen

Hi Sönke,

Warum eine Maschine für 5000 kaufen, wenn durch Verzicht auf den Interpreterweg auch eine für 2500 reicht? (Die Zahlen sind rein willkürlich gewählt.)

eben - und das ist das Problem. Tatsächlich reicht es ohne den Interpreter für 4785 Benutzer (weil die wesentlichen Zeitfresser nicht in der Interpretersprache stecken, sondern weiter innen - im HTTP-Roundtrip, in der DBI-Schnittstelle oder was auch immer), und dafür lohnt sich dann die Verwendung einer unterlegenen Entwicklungsumgebung nicht mehr.

Das Übersetzen von Programmiersprache in Maschinencode ist Arbeit, die man problemlos einmal vorher erledigen kann.

Das kannst Du nur dann sagen, wenn Deine Entwickler den Compile-Link-Go-Zyklus, den Umgang mit Makefiles und was auch immer von der Pike auf gelernt haben. Und was, wenn nicht?

Bei der reinen Ausführungsgeschwindigkeit müssen sie aber prinzipbedingt immer hinten anstehen.

Ja - aber um einen fast immer irrelevanten Faktor.

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.