Hi Chräcker,
nicht, daß ich etwa mehr Ahnung von DOM hätte als Du - weit gefehlt ...
Aber ich will auch etwas ganz anderes dazwischen fragen:
document.getElementById("test").lastChild.style.position="absolute";
document.getElementById("test").lastChild.style.top="200px";
document.getElementById("test").lastChild.style.left="200px";
document.getElementById("test").lastChild.onclick=test;
Mußt Du das eigentlich so notieren?
Was liefert denn so ein "document.getElementById()" als Ergebnis zurück? Könnte das eine Referenz auf ein Objekt sein, mit der man das einmal gefundene Objekt dann im vollen Umfang ansteuern kann?
Kann man das nicht z. B. in eine lokale Variable X speichern und dann relativ _dazu_ ein X.lastChild.irgendwas abfragen - oder sogar zuweisen?
getElementById muß das Element aus der Menge sämtlicher bekannter IDs heraussuchen. Dafür muß es sehr wahrscheinlich einen Baum traversieren - das kann ziemlich langsam sein, verglichen mit der direkten Dereferenzierung einer lokalen Variable.
Ich würde solche DOM-API-Aufrufe auf das absolut mögliche Minimum zu reduzieren versuchen.
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.