Stefan Bach: Wenn POST-Formulardaten-Übergabe per URL nicht geht...

Beitrag lesen

Hallo,

Ja ein guter Befehl, nur leider für mich nicht mächtig genug, da man bei 50-60 Abfragen (bsonders, wenn ein paar timeouts dabei sind) minutenlang warten kann (und das macht heute keiner mehr).

Nun ja, zu erst einmal würde ich zu LWP::UserAgent eher Modul als Befehl sagen, das trifft es besser. Und ich glaube nicht, dass es für dich nicht mächtig genug ist. Wenn du zu lange warten musst, dann liegt das wohl eher daran, dass es zu mächtig ist für dein Vorhaben.

Je nach dem, was du vor hast, kannst du auch auf LWP verzichten und dir die Sache selbst schreiben. Dann geht es vielleicht schneller. Wenn du von den Seiten die du via POST abfragen willst keine Fehler erwartest und auch keine andere Behandlung brauchst als die von 200 Status Codes, dann kannst du ja deinen POST Request selbst zusammenschustern und an den Server schicken.
Das was der Server zurückliefert befreist du dann von jeglichen Headern und schon hast du deine HTML Seite.

Ob sich der Aufwand allerdings lohnt, nachdem dein System mit den Childs gut klappt ist fraglich. Falls es dich interessiert, Informationen zum Client schreibne findest du z.B. in perlipc unter "TCP Clients with IO::Socket"

Viele Grüße,

Stefan