Elmar C.: CSS-Menü

Beitrag lesen

Hallo, Christoph,

Diese Methode nutzen schließlich viele
Mag sein. Aber es gibt so etwas wie "li:hover" darin, und genau das ist das, was ich angesprochen habe: solange der "modernste" Internet Explorer das nicht kann, ist es bedauerlicherweise unsinnig, über "reine" CSS-Menüführungen nachzudenken.Ich habs mir grade mit meinem Konqueror nochmal angeschaut, sieht nett aus ... aber ich habe natürlich im Gedächtnis, was ich mit'm IE gesehen habe  -  nichts. Und _das_ ist das Problem dabei, weil man ja ärgerlicherweise den "Marktführer" nicht so einfach außen vor lassen kann.

Nein, unsinnig ist das nicht. Nutzern aktueller Browser biete ich gerne ein solches Menü an, das ich mittels position:fixed irgendwo am rechten oberen Rand platzierte. Das hat natürlich - der große Vorteil von position:fixed eben - den Vorteil, daß man, v.a. bei etwas umfangreicheren Dokumenten, nicht zum Dokumentanfang oder -ende scrollen muß, um das Menü zu erreichen. Das Hauptargument gegen position:fixed, nämlich, daß bspw. ein fix positioniertes Menü zuviel Platz raubt, entfällt dabei, denn es handelt sich nur um eine einzige Zeile. Du siehst, es ist durchaus sinnvoll... Daß der IE zu dumm für li:hover UND position:fixed ist, ist natürlich bekannt, aber läßt sich problemlos mit ordinären CSS-Hacks umgehen. Zur Not bietet man ihm ein alternatives Menü, und enthält das den Nutzern von Browsern, die li:hover verstehen, bspw. mittels "body > div#navigation { display:none; }" vor. M.E. spricht nichts dagegen, die Möglichkeiten aktueller Browser auch zu nutzen.

Grüße aus Koblenz,
Elmar