CSS-Menü
Masin Al-Dujaili
- meinung
Hallo Forum,
ich hatte vorgestern die Idee, eines dieser gräßlichen Aufklappmenüs
zu basteln, weil ich zu der Überzeugung kam, es müsse auch ohne
JS gehen. Gesagt, getan, war sogar recht einfach, nur der IE
schluckt's nicht *schulterzuck*. Was soll's, Opera7 und Mozilla
machen's wie beabsichtigt.
Meine Frage: Gibt es ein solches mit CSS aufklappendes Menü bereits?
Habe ich das Rad ein zweites Mal erfunden? Und wie findet Ihr das
bislang? Ich weiß, es ist bislang recht unfunktional, mir ging es
aber nur um den "proof of concept". Netterweise könnte man mit
verschiedenen Stylesheets das Menü auch vollkommen umkrempeln, z.B.
es als flache Liste an den linken Rand packen, oder wie von div.
GUI gewohnt die Menüleiste an den oberen Bildschirmrand packen, etc.
Ach wißt ihr was? Ihr kriegt auch noch einen Link dazu, auf daß Ihr
Euch das anschauen könnt! Toll, nicht? *schäm*
Hi,
Gesagt, getan, war sogar recht einfach, nur der IE
schluckt's nicht *schulterzuck*.
der IE beherrscht Pseudoklassen wie :hover nicht (oder inzwischen doch?). Sie sind in CSS/1.0 IIRC auch noch nicht für alle Elemente definiert.
Meine Frage: Gibt es ein solches mit CSS aufklappendes Menü bereits?
Ja. Das Konzept und die Umsetzung sind Deiner Variante sehr ähnlich.
Habe ich das Rad ein zweites Mal erfunden?
Sieh's als Fingerübung.
Und wie findet Ihr das bislang?
Es funktioniert nicht mit bestimmten Browsern nicht => Ausschlusskriterium. Versuche es so zu gestalten, dass minderbemittelte Clients zumindest _immer_ die Unterpunkte darstellen.
Cheatah
Ja. Das Konzept und die Umsetzung sind Deiner Variante sehr ähnlich.
Hmmm, das würde ich mir gerne mal ansehen ...
Habe ich das Rad ein zweites Mal erfunden?
Sieh's als Fingerübung.
Sowieso ... ich hatte nur gehofft, endlich mal was erfunden zu haben, das mir hilft, die Weltherrschaft an mich zu reißen ;)
Und wie findet Ihr das bislang?
Es funktioniert nicht mit bestimmten Browsern nicht => Ausschlusskriterium. Versuche es so zu gestalten, dass minderbemittelte Clients zumindest _immer_ die Unterpunkte darstellen.
Da gab'S doch mal diese speziellen Anweisungen für den IE, die man in HTML-Kommentare setzen konnte ... andererseits muß(?) ich ja auch den NN4 berücksichtigen und Operas < 7 ... hmmm keine Lust auf Java-Browserweiche ...
Wie war das doch gleich? NN4 kommt mit media="irgendwas" nicht klar, dem IE könnte ich ein Extrastylesheet mit dem oben beschriebenen Weg verpassen ... wie behandele ich Opera < 7?
Hi,
Ja. Das Konzept und die Umsetzung sind Deiner Variante sehr ähnlich.
Hmmm, das würde ich mir gerne mal ansehen ...
wenn ich damals[tm] einen Bookmark gesetzt hätte ... :-)
Sieh's als Fingerübung.
Sowieso ... ich hatte nur gehofft, endlich mal was erfunden zu haben, das mir hilft, die Weltherrschaft an mich zu reißen ;)
world:not([owner=masin]):before { content:"Ällabätsch!"; } /* ;-) */
Da gab'S doch mal diese speziellen Anweisungen für den IE, die man in HTML-Kommentare setzen konnte ...
Na, ich dachte mehr an
div.unterpunkt { display:block; }
div.unterpunkt[class="unterpunkt"] { display:none; }
oder ähnliche Tricks.
andererseits muß(?) ich ja auch den NN4 berücksichtigen und Operas < 7 ... hmmm keine Lust auf Java-Browserweiche ...
Java wäre dazu auch kaum geeignet, im Gegensatz zu JavaScript, welches ich aber auch als unnötig erachte. CSS ist mächtiger als Du denkst ;-)
Wie war das doch gleich? NN4 kommt mit media="irgendwas" nicht klar,
Netscape 4 kommt mit vielem nicht klar.
dem IE könnte ich ein Extrastylesheet mit dem oben beschriebenen Weg verpassen ... wie behandele ich Opera < 7?
Behandle keine Browser - das ist _immer_ falsch. Behandle Fähigkeiten.
Cheatah
Na, ich dachte mehr an
div.unterpunkt { display:block; }
div.unterpunkt[class="unterpunkt"] { display:none; }oder ähnliche Tricks.
Was bewirkt das denn? Ach, Ausnutzung von Selektorenschwächen des IE :). Das könnte ich tatsächlich machen. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich den IE sogar im Entwurf des Menüs eben wegen dieser Schwäche gesondert berücksichtigt. Ich schau mir das noch mal an.
Java wäre dazu auch kaum geeignet, im Gegensatz zu JavaScript, welches ich aber auch als unnötig erachte. CSS ist mächtiger als Du denkst ;-)
Das ist mir doch glatt das "Script" unter den Tisch gefallen :). Ich meinte natürlich JavaScript ... habe vermutlich in Gedanken schon den nächsten Satz angefangen ... und dann das Ende des vorigen vernachlässigt. Andererseits ... so eine Java-Browserweiche ... ;)
Netscape 4 kommt mit vielem nicht klar.
Ich überlege ja auch, ihn komplett zu ignorieren.
Behandle keine Browser - das ist _immer_ falsch. Behandle Fähigkeiten.
Nein, ich behandele Unfähigkeiten. Hmmm ... keine Sorge, ich werde mir schon was einfallen lassen. Ich habe schließlich selber hohe Ansprüche an meinen HTML-Code.
Masin
Hi,
Was bewirkt das denn? Ach, Ausnutzung von Selektorenschwächen des IE :).
genau :-) Oder besser gesagt: Ausnutzung von (starken) Indizien für den Level der CSS-Fähigkeit.
Andererseits ... so eine Java-Browserweiche ... ;)
*g* Das stelle ich mir lustig vor - vermutlich wäre das die Weiche mit dem größten Alternativ-Anteil ... es sei denn, Du baust eine mit Flash. Oder mit einem Plugin, welches sich der Nutzer zuvor extra dafür installieren muss ;-)
Netscape 4 kommt mit vielem nicht klar.
Ich überlege ja auch, ihn komplett zu ignorieren.
Das wollte ich nicht damit aussagen.
Behandle keine Browser - das ist _immer_ falsch. Behandle Fähigkeiten.
Nein, ich behandele Unfähigkeiten.
Oder so. Bei CSS ist diese Formulierung vermutlich passender.
Hmmm ... keine Sorge, ich werde mir schon was einfallen lassen. Ich habe schließlich selber hohe Ansprüche an meinen HTML-Code.
Jupp!
Cheatah
Hi Cheatah,
*g* Das stelle ich mir lustig vor - vermutlich wäre das die Weiche mit dem größten Alternativ-Anteil ... es sei denn, Du baust eine mit Flash. Oder mit einem Plugin, welches sich der Nutzer zuvor extra dafür installieren muss ;-)
dann braucht er aber noch eine weiche, die eingreift, wenn das plugin nicht installiert ist... schwierig, schwierig..
Schöne Grüsse,
Dave
Hi,
dann braucht er aber noch eine weiche, die eingreift, wenn das plugin nicht installiert ist... schwierig, schwierig..
naja, Alternativcode für 99+% der Fälle ... ;-)
Cheatah
Hallo Masin
Java wäre dazu auch kaum geeignet, im Gegensatz zu JavaScript, welches ich aber auch als unnötig erachte. CSS ist mächtiger als Du denkst ;-)
Das ist mir doch glatt das "Script" unter den Tisch gefallen :). Ich meinte natürlich JavaScript ... habe vermutlich in Gedanken schon den nächsten Satz angefangen ... und dann das Ende des vorigen vernachlässigt. Andererseits ... so eine Java-Browserweiche ... ;)
wäre vielleicht gar nicht so eine schlechte Idee. Wenn man nach installierten JRE-Versionen unterscheiden könnte, kann ich mir ne Menge Möglichkeiten vorstellen. OK, es müsste dann wohl "Laufzeitsumgebungsweiche" heißen. Leider kann man das auch nicht abkürzen da LZW schon vergeben ist und das bestimmt Probleme mit Unisys gibt ;-)
Netscape 4 kommt mit vielem nicht klar.
Ich überlege ja auch, ihn komplett zu ignorieren.
Ich mache meine Seiten mit HTML und das Design mit CSS. Dann wird ausprobiert, wieviel von dem CSS der NC 4 kann, und das was er nicht kann gibts dann in ein extra-Stylesheet, das mit @import eingebunden wird. Ich probiere nicht lange daran herum , diesem Browser eine optimale Darstellung zu geben; hauptsache, die Informationen sind noch zu erfassen.
Behandle keine Browser - das ist _immer_ falsch. Behandle Fähigkeiten.
Nein, ich behandele Unfähigkeiten. Hmmm ... keine Sorge, ich werde mir schon was einfallen lassen. Ich habe schließlich selber hohe Ansprüche an meinen HTML-Code.
Nun, was einige Browser aus den ganzen schönen CSS-Formatierungen machen ist wirklich nicht mehr schön :-(
BTW: Wenn ich diese "Conditional Comments" einbaue, dann ist mein Document noch standardkonform, oder? Der IE ist doch dann derjenige, der sich nicht an die Regeln hält?
Schöne Grüße
Johannes
Hallo Johannes,
wäre vielleicht gar nicht so eine schlechte Idee. Wenn man nach installierten JRE-Versionen unterscheiden könnte, kann ich mir ne Menge Möglichkeiten vorstellen. OK, es müsste dann wohl "Laufzeitsumgebungsweiche" heißen. Leider kann man das auch nicht abkürzen da LZW schon vergeben ist und das bestimmt Probleme mit Unisys gibt ;-)
Eigentlich habe ich nur daran gedacht, Browser mittel Java zu unterscheiden. Aber die Version der JRE gleich zu prüfen sollte kaum weiteren Aufwand erfordern :)
Ich mache meine Seiten mit HTML und das Design mit CSS. Dann wird ausprobiert, wieviel von dem CSS der NC 4 kann, und das was er nicht kann gibts dann in ein extra-Stylesheet, das mit @import eingebunden wird. Ich probiere nicht lange daran herum , diesem Browser eine optimale Darstellung zu geben; hauptsache, die Informationen sind noch zu erfassen.
Vermutlich der sinnvollere Weg ...
Nun, was einige Browser aus den ganzen schönen CSS-Formatierungen machen ist wirklich nicht mehr schön :-(
Ich würde ja gerne die von mir angforderten HTML-Seiten durch Gecko schicken, was der nicht versteht, kommt an den IE, und bedienen tu ich alles mit Opera ;)
BTW: Wenn ich diese "Conditional Comments" einbaue, dann ist mein Document noch standardkonform, oder? Der IE ist doch dann derjenige, der sich nicht an die Regeln hält?
Da es sich streng nach SGML und XML um Kommentare handelt, ja! Eigentlich dürfte der IE gar nicht interpretieren was zwischen <!-- und --> steht.
Hallo Masin
Nun, was einige Browser aus den ganzen schönen CSS-Formatierungen machen ist wirklich nicht mehr schön :-(
Ich würde ja gerne die von mir angforderten HTML-Seiten durch Gecko schicken, was der nicht versteht, kommt an den IE, und bedienen tu ich alles mit Opera ;)
Ich stelle mir gerade einen Browser vor, der komplett CSS 3, SMIL, MAthML, SVG, etc. unterstützt. <schwelg>Was man da für tolle Webseiten basteln könnte</schwelg> :-)
BTW: Wenn ich diese "Conditional Comments" einbaue, dann ist mein Document noch standardkonform, oder? Der IE ist doch dann derjenige, der sich nicht an die Regeln hält?
Da es sich streng nach SGML und XML um Kommentare handelt, ja! Eigentlich dürfte der IE gar nicht interpretieren was zwischen <!-- und --> steht.
Ich find das gut. Endlich gibt es mal eine Möglichkeit das nicht-standarkonforme Verhalten des IE's standardkonform auszunutzen ;-)
Schöne Grüße
Johannes
hallo Cheatah,
wenn ich damals[tm] einen Bookmark gesetzt hätte ... :-)
Ich habe noch nie ein wirklich _reines_ und funktionsfähiges CSS-Menü gesehen. Irgendwo spukt mindestens ein EventHandler herum, und schwupps, schon ist es nicht mehr "rein".
Behandle keine Browser - das ist _immer_ falsch. Behandle Fähigkeiten.
Warum mußt du nur immer derart erbarmungslos recht haben ...
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo, Christoph,
wenn ich damals[tm] einen Bookmark gesetzt hätte ... :-)
Ich habe noch nie ein wirklich _reines_ und funktionsfähiges CSS-Menü gesehen. Irgendwo spukt mindestens ein EventHandler herum, und schwupps, schon ist es nicht mehr "rein".
Ich fürchte, ich stehe ein wenig auf dem Schlauch, denn ich gehe davon aus, daß Du http://www.meyerweb.com/eric/css/edge/menus/demo.html bereits kennst. Diese Methode nutzen schließlich viele, u.a. ich selbst, also kann ich mir nicht denken, Du seist noch nie auf ein "wirklich _reines_ und funktionsfähiges CSS-Menü" gestoßen. Mittels ordinärer CSS-Hacks übrigens auch auf dümmeren Browsern problemlos darstellbar, damit uneingeschränkt "funktionsfähig".
Grüße aus Koblenz,
Elmar
rehallo,
Ich gehe davon aus, daß Du http://www.meyerweb.com/eric/css/edge/menus/demo.html bereits kennst.
Jaein. Hab mal draufgeschaut, das wars.
Diese Methode nutzen schließlich viele
Mag sein. Aber es gibt so etwas wie "li:hover" darin, und genau das ist das, was ich angesprochen habe: solange der "modernste" Internet Explorer das nicht kann, ist es bedauerlicherweise unsinnig, über "reine" CSS-Menüführungen nachzudenken.Ich habs mir grade mit meinem Konqueror nochmal angeschaut, sieht nett aus ... aber ich habe natürlich im Gedächtnis, was ich mit'm IE gesehen habe - nichts. Und _das_ ist das Problem dabei, weil man ja ärgerlicherweise den "Marktführer" nicht so einfach außen vor lassen kann.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo, Christoph,
Diese Methode nutzen schließlich viele
Mag sein. Aber es gibt so etwas wie "li:hover" darin, und genau das ist das, was ich angesprochen habe: solange der "modernste" Internet Explorer das nicht kann, ist es bedauerlicherweise unsinnig, über "reine" CSS-Menüführungen nachzudenken.Ich habs mir grade mit meinem Konqueror nochmal angeschaut, sieht nett aus ... aber ich habe natürlich im Gedächtnis, was ich mit'm IE gesehen habe - nichts. Und _das_ ist das Problem dabei, weil man ja ärgerlicherweise den "Marktführer" nicht so einfach außen vor lassen kann.
Nein, unsinnig ist das nicht. Nutzern aktueller Browser biete ich gerne ein solches Menü an, das ich mittels position:fixed irgendwo am rechten oberen Rand platzierte. Das hat natürlich - der große Vorteil von position:fixed eben - den Vorteil, daß man, v.a. bei etwas umfangreicheren Dokumenten, nicht zum Dokumentanfang oder -ende scrollen muß, um das Menü zu erreichen. Das Hauptargument gegen position:fixed, nämlich, daß bspw. ein fix positioniertes Menü zuviel Platz raubt, entfällt dabei, denn es handelt sich nur um eine einzige Zeile. Du siehst, es ist durchaus sinnvoll... Daß der IE zu dumm für li:hover UND position:fixed ist, ist natürlich bekannt, aber läßt sich problemlos mit ordinären CSS-Hacks umgehen. Zur Not bietet man ihm ein alternatives Menü, und enthält das den Nutzern von Browsern, die li:hover verstehen, bspw. mittels "body > div#navigation { display:none; }" vor. M.E. spricht nichts dagegen, die Möglichkeiten aktueller Browser auch zu nutzen.
Grüße aus Koblenz,
Elmar
hi,
erstmal: du verstehst mich schon richtig, wenn du mir zugestehst, daß ich gerne auch ein "reines" CSS-Menü haben möchte, hab ich ja selber mehrfach hier im Forum angesprochen.
Nein, unsinnig ist das nicht. Nutzern aktueller Browser biete ich gerne ein solches Menü an, das ich mittels position:fixed irgendwo am rechten oberen Rand platzierte.
Glaub mir: ich hab an solchen Konstruktionen auch schon herumgebastelt. In mozilla/Netscape/Opera/galeon/Konqueror sieht das immer ganz prima aus, aber der IE ...
Daß der IE zu dumm für li:hover UND position:fixed ist, ist natürlich bekannt, aber läßt sich problemlos mit ordinären CSS-Hacks umgehen.
Nein. Oder ist mir nicht bekannt - was (für mich) verblüffend wäre, da ich an diesem Problem schon ne Weile dran bin.
M.E. spricht nichts dagegen, die Möglichkeiten aktueller Browser auch zu nutzen.
Sehr richtig ;-) Es spricht überhaupt nichts dagegen, und ich rede ja auch nicht "dagegen". Ich habe lediglich die mir zur Zeit bekannten Probleme für "Cross-Browser-Lösungen" bei CSS angesprochen. Und ich wäre heilfroh, wenn ich eine _zuverlässige_ Menüführung dieser Art als Cross-Browser-Konstruktion kennen würde. Das wirds aber wohl erst in einiger Zeit wirklich geben können.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo, Christoph,
erstmal: du verstehst mich schon richtig, wenn du mir zugestehst, daß ich gerne auch ein "reines" CSS-Menü haben möchte, hab ich ja selber mehrfach hier im Forum angesprochen.
Bin zwar mehr oder weniger Stammleser, aber ein Stammleser mit verdammt miesem Namensgedächtnis... :-)
Nein, unsinnig ist das nicht. Nutzern aktueller Browser biete ich gerne ein solches Menü an, das ich mittels position:fixed irgendwo am rechten oberen Rand platzierte.
Glaub mir: ich hab an solchen Konstruktionen auch schon herumgebastelt. In mozilla/Netscape/Opera/galeon/Konqueror sieht das immer ganz prima aus, aber der IE ...
Sicher, so eine Konstruktion ist dem IE nicht zuzumuten, dem muß man schon eine Alternative bieten. Aber es spricht ja auch nichts dagegen... Es soll im IE vor allem *benutzbar* sein, und das stellt grundsätlich nie ein Problem dar. Fein natürlich, wenn es auch nicht allzu häßlich ist, und ich selbst habe auch noch keinen Fall erlebt, der mich da wirklich vor unüberwindbare Hürden gestellt hätte. Der IE ist sicherlich *nicht* besser als sein Ruf, aber man kann ihm schon ein ganz ansehnliches CSS verpassen, das auch er kapiert. Und was er *nicht* kann, bekommt er eben nicht.
Daß der IE zu dumm für li:hover UND position:fixed ist, ist natürlich bekannt, aber läßt sich problemlos mit ordinären CSS-Hacks umgehen.
Nein. Oder ist mir nicht bekannt - was (für mich) verblüffend wäre, da ich an diesem Problem schon ne Weile dran bin.
Eigentlich nur in dem Sinne "umgehen", indem man dem IE ein alternatives Menü vorwirft, und das wiederum ist mit den bekannten CSS-Hacks problemlos realisierbar (was ich Dir nicht zu erzählen brauche :-)). Schade ist natürlich, daß das Menü in diesem speziellen Falle zweimal im Quellcode vorhanden sein muß. Aber es spricht letztlich auch nichts dagegen, das Menü einmal am Dokumentanfang, und ein weiteres Mal am Dokumentende einzufügen, kann sogar als Vorteil verstanden werden...
M.E. spricht nichts dagegen, die Möglichkeiten aktueller Browser auch zu nutzen.
Sehr richtig ;-) Es spricht überhaupt nichts dagegen, und ich rede ja auch nicht "dagegen". Ich habe lediglich die mir zur Zeit bekannten Probleme für "Cross-Browser-Lösungen" bei CSS angesprochen. Und ich wäre heilfroh, wenn ich eine _zuverlässige_ Menüführung dieser Art als Cross-Browser-Konstruktion kennen würde. Das wirds aber wohl erst in einiger Zeit wirklich geben können.
Das wiederum ist natürlich wahr. Aber ich glaube, die Gemeinde der IE-Nutzer kann vorerst ganz gut ohne solche Menüs leben. Wenn sie große Ansprüche stellen würde, würde sie nicht den IE nutzen...
Grüße aus Koblenz,
Elmar
Hallo,
Da dieser Thread unter "Meinung" laeuft, hier meine Ansicht:
Wenn Du etwas so wichtiges wie die Navigation mit einer
"kritischen" neuen Technologie machst, solltest Du auf jeden
Fall eine alternative Navigation anbieten, die 100% funktioniert.
Zum Beispiel eine Sitemap mit ganz normalen Links.
Und dann von jeder einzelnen Seite einen normalen Link auf diese
Sitemap machen.
Da gab'S doch mal diese speziellen Anweisungen für den IE, die man in HTML-Kommentare setzen konnte
Du meinst "Conditional Comments"?
http://www.google.com/search?q=conditional+comments+explorer
;-)
... andererseits muß(?) ich ja auch den NN4 berücksichtigen und Operas < 7 ... hmmm keine Lust auf Java-Browserweiche ...
Um Gottes Willen, Nein!
CSS verstecken sollte eigentlich reichen.
http://www.ericmeyeroncss.com/bonus/trick-hide.html
http://w3development.de/css/hide_css_from_browsers/
Wie war das doch gleich? NN4 kommt mit media="irgendwas" nicht klar
Ja, er akzeptiert nur media="screen". Oder kein media-Attribut.
Alles andere ignoriert er praktischerweise.
http://www.tiptom.ch/tests/css_test/css_intro.html#mediabugs
HTH, mfg
Thomas
Hallo,
Und dann von jeder einzelnen Seite einen normalen Link auf diese
Sitemap machen.
Hmm, ein normales Textmenü befindet bei meinen Seiten prinzipiell immer am Fuße der Seite.
Da gab'S doch mal diese speziellen Anweisungen für den IE, die man in HTML-Kommentare setzen konnte
Du meinst "Conditional Comments"?
http://www.google.com/search?q=conditional+comments+explorer
Exakt diese. Aber ich brauch sie nicht mehr. Danke trotzdem.
Um Gottes Willen, Nein!
CSS verstecken sollte eigentlich reichen.
Keine Panik, hatte mich nur verschrieben :)
Ja, er akzeptiert nur media="screen". Oder kein media-Attribut.
Alles andere ignoriert er praktischerweise.
media="screen" akzeptiert er auch? Wie fortschrittlich ... und lästig. Dann werde ich eben media="screen, all" einfügen.
Masin
Hallo,
[Netscape 4.x und LINKs zu externem CSS]
media="screen" akzeptiert er auch? Wie fortschrittlich ... und lästig. Dann werde ich eben media="screen, all" einfügen.
Mit "all" sind auch media="aural" u.s.w. eingeschlossen.
Ob Deine Style-Angaben auch fuer diese relevant sind, musst Du
selbst wissen.
Ich finde
media="screen,projection"
sinnvoller, solange Du Dein CSS primaer fuer visuelle Browser
auf grossen Bildschirmen machst und Dinge "ausblendest" u.s.w.
Gruss,
Thomas
Hallo,
Meine Frage: Gibt es ein solches mit CSS aufklappendes Menü bereits?
Ja: z.B. bei Eric Meyer:
http://www.meyerweb.com/eric/css/edge/menus/demo.html
Funktioniert hier in Mozilla 1.3.1 und Opera 7.1,
aber nicht in Opera 5.12, MS IE 5.0.
mfg
Thomas
Ja: z.B. bei Eric Meyer:
http://www.meyerweb.com/eric/css/edge/menus/demo.htmlFunktioniert hier in Mozilla 1.3.1 und Opera 7.1,
aber nicht in Opera 5.12, MS IE 5.0.
Danke schön, der Link war auf jeden Fall hilfreich ... verschachtelte Liste anstelle von div's zu benutzen ist auf eine klasse Idee.
Danke schön, der Link war auf jeden Fall hilfreich ... verschachtelte Listen anstelle von div's zu benutzen ist eine klasse Idee.
Ich hate wohl gerade einen legasthenischen Anfall ... Rechtschreibfehler wurden hier nur korrigiert sonst nix und der Rest des Textes dient dem Überschreiten der 25%-Grenze, um dieses Posting absetzen zu können und ...
Hallo
Danke schön, der Link war auf jeden Fall hilfreich ... verschachtelte Listen anstelle von div's zu benutzen ist eine klasse Idee.
Ich hate wohl gerade einen legasthenischen Anfall ... Rechtschreibfehler wurden hier nur korrigiert sonst nix und der Rest des Textes dient dem Überschreiten der 25%-Grenze, um dieses Posting absetzen zu können und ...
Schöne Grüße
Johannes
Hallo Masin
Ich hate wohl gerade einen legasthenischen Anfall ... Rechtschreibfehler wurden hier nur korrigiert sonst nix und der Rest des Textes dient dem Überschreiten der 25%-Grenze, um dieses Posting absetzen zu können und ...
Uups. Hab vergessen meine Beitrag einzufügen: *sichindieeckestellundschäm*
Du müsstest deinen Text eigentlich trotz der 25% Prozent-Grenze abschicken können. Die dient meiner Erfahrung nach nur als Warnung.
Schöne Grüße
Johannes