Forum-Statistik
VALIDATOR
- zur info
0 Michael Schröpl0 SeKo0 Thomas Meinike0 SeKo0 Fabian Transchel0 Reiner
0 Seko0 Michael Schröpl0 SeKo
0 Thomas J.S.
Hallo Forumler !
Nu sitze ich da und muß an meinem Projekt arbeiten und traue mich nicht so richtig ran. Deswegen, also aus chronischer Bocklosigkeit habe ich mal eine kleine Statistik für Euch gesammelt.
Und zwar, wie oft das Wörtchen "Scheiße" von uns seit dem Jahr 2000 hier gepostet wurde. Zu folgenden Zahlen bin ich nun gekommen:
Scheiße mit "ß"
2000 - 42
2001 - 23
2002 - 103!
2003 - 31
Scheiße mit "ss"
2000 - 34
2001 - 17
2002 - 77
2003 - 17
Noch dazu kommen 4 Mal "Scheise" mit einem 's'.
Gesamt also in den Jahren ganze : 348 Mal
Erstaunlich nicht? hehe
In diesem Sinne. Alles gute noch. Schönen Abend.
SeKo
Hi VALIDATOR,
Erstaunlich nicht?
hättest Du wenigstens diese Zahl in Relation zu Gesamtzahl aller Postings gestellt, dann hätten wir _vielleicht_ über die Verrohung der Sitten philosophieren können ... aber ein paar vom Himmel gefallenen Zahlen ohne jegliches Bezugsystem - nein, das beeindruckt mich nicht sonderlich.
Nicht alles, was aus Zahlen besteht, ist eine Statistik.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
... aber ein paar vom Himmel gefallenen Zahlen ohne jegliches Bezugsystem - nein, das beeindruckt mich nicht sonderlich.
Nicht alles, was aus Zahlen besteht, ist eine Statistik.
Folgendes zum zweiten Weltkrieg:
61 Staaten im Kriegszustand
mit insgesamt 110 Mio. Soldaten
25 Mio. getötete Soldaten
30 Mio. getötete Zivilisten
45 Mio. Kriegsversehrte
10 Mio. Vermisste
60 Mio. Obdachlose
Es gibt auch hier keinen Bezug zu den überlebenden Menschen, oder der existierenden Bevölkerung in den jeweiligen Staaten, nicht?
Also kann ich dich in deiner Meinung leider nicht unterstützen.
Ein Rat: Setz dich mal mit der Definition des Wortes "Statistik" auseinander.
Hier eine kleine Hilfe dafür:
http://www.statistik.tuwien.ac.at/public/dutt/vorles/inf_bak/node6.html
Du wirst feststellen dass es verschiedene Abstufungen, wie
Beschreibende Statistik oder Deskriptive Statistik,Analytische Statistik, Beurteilende, Schließende Statistik, auch Mathematische Statistik gibt.
Gruß
SeKo
:-)
Hallo,
Ein Rat: Setz dich mal mit der Definition des Wortes "Statistik" auseinander.
ROTFL! Ich wuerde ja mal vermuten, dass sich hier im Forum kaum jemand finden laesst, der es auf diesem Gebiet mit Michael aufnehmen koennte ... ;-).
MfG, Thomas
Hallo,
ROTFL! Ich wuerde ja mal vermuten, dass sich hier im Forum kaum jemand finden laesst, der es auf diesem Gebiet mit Michael aufnehmen koennte ... ;-).
Um so trauriger ist es, dass er solche Kommentare von sich gibt :-)
Nochmal zum Nachlesen:
http://www.soil.tu-bs.de/mitarbeiter/durner/lehre/statistik/statistik99.pdf
Gruß
SeKo
Hi Thomas,
Ein Rat: Setz dich mal mit der Definition des Wortes "Statistik" auseinander.
ROTFL! Ich wuerde ja mal vermuten, dass sich hier im Forum kaum jemand finden laesst, der es auf diesem Gebiet mit Michael aufnehmen koennte ... ;-).
Full ACK. Ich glaube aber, SeKo versucht es gerade ;-)
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hi,
Ein Rat: Setz dich mal mit der Definition des Wortes "Statistik" auseinander.
ROTFL! Ich wuerde ja mal vermuten, dass sich hier im Forum kaum jemand finden laesst, der es auf diesem Gebiet mit Michael aufnehmen koennte ... ;-).
ich finde, Micha Schroepl hat vollkommen Recht!!!
Aber einen _Vorabfreifahrtsschein_ finde ich genauso schlecht (als Begründung) wie jemand ein Leben lang zu vertäufeln, weil er/sie einmal einen Fehler begangen hat!
Zur Sache:
Eine Statistik die mir sagt, da waren 100 Leute, kann ich nicht gut finden. Da ich mich insbesondere mit Webstatistik beschäftige, interessieren mich in diesem Zusammenhang noch nicht mal absolute Zahlen sondern Tendenzen. Das ist meist aussagekräftiger.
Kürzlich habe ich in einer lokalen Zeitung gelesen (sinngemäß):
"England am sichersten!"
[...]
Land -- Unfalltote/1Mio Einwohner
England -- 78
Deutschland -- 103
Griechenland -- 120
[...]
(Ob die Zahlen stimmen, weiß ich nicht mehr.)
Die Statistik ist absoluter Schwachsinn!
Zunächst ist es völlig unerheblich, ob das auf 1Mio Einwohner bezogen ist. Vielmehr wäre es interessant, wieviel davon wirklich am Verkehr teilnehmen. usw
Gruß
Reiner
Hi Reiner,
Zunächst ist es völlig unerheblich, ob das auf 1Mio Einwohner bezogen ist. Vielmehr wäre es interessant, wieviel davon wirklich am Verkehr teilnehmen. usw
... oder auch, ob überhaupt eine einheitliche Definition des Begriffs "Unfalltoter" zugrunde liegt (wieviele Tage nach dem Unfall muß er spätestens gestorben sein?).
Viele Grüße
Michael
Hi!
Die Statistik ist absoluter Schwachsinn!
Zunächst ist es völlig unerheblich, ob das auf 1Mio Einwohner bezogen ist. Vielmehr wäre es interessant, wieviel davon wirklich am Verkehr teilnehmen. usw
Nein. In den Bereichen gilt wohl das "Gesetz großer Zahlen" etc. was durchaus gültige Rückschlüsee zuläßt!
Grüße
Andreas
Hi,
Die Statistik ist absoluter Schwachsinn!
Zunächst ist es völlig unerheblich, ob das auf 1Mio Einwohner bezogen ist. Vielmehr wäre es interessant, wieviel davon wirklich am Verkehr teilnehmen. usw
Nein. In den Bereichen gilt wohl das "Gesetz großer Zahlen" etc. was durchaus gültige Rückschlüsee zuläßt!
oha, da habe ich wohl eine neue Gesetzesverordnung verpaßt...
Im Ernst: Psychologie ist schlecht, wenn man mit Zahlen rumhangelt.
Man sollte niemals davon ausgehen, daß soundsoviel % ja egal sind. Vielleicht sind gerade die es, die ein Bild verzerren.
Wieso kann es nicht sein, daß in der Zeit, in der die Griechen soviele Unfälle bauten das Wetter so heiß war, daß Streß aufkam, die Leute unaufmerksam fuhren. Im nächsten Monat könnte das wieder anders sein.
Jedenfalls gibt der genannte Artikel keinerlei Aufschluß, wie die Zahlen zu bewerten sind!
Mal etwas in nicht ganz uneigennütziger Sache:
Viele Leute brüsten sich damit, wieviele Leute (=Visits) sie auf Ihren Seiten haben. Das "kann" Quark sein!
Wir haben einen Weg gefunden (ich weiß, es geht nicht 100%ig zu ermitteln) eine durchschnittl. Verweildauer der Leute zu berechnen. Dabei kenne ich min. einen Fall, wo die Besuche extrem ansteigen, die Verweildauer pro Seite aber gegen Null tendiert.
D.h. nur auf Visits bezogen, könnte man sagen: "Toll, die Site ist erfolgreich!". Wenn man aber die Zeiten betrachtet, wie die Leute also da rüberhopeln, muß man zugeben, die Site ist uninteressant, unübersichtlich, veraltet, wie auch immer.
Ich will damit sagen, jede noch so kleine Hintergrundinformation kann das Bild einer Statistik durchaus in einem völlig anderen Licht erscheinen lassen.
Gruß
Reiner
Hi!
oha, da habe ich wohl eine neue Gesetzesverordnung verpaßt...
oder in der Statistik-Vorlesung nicht gut aufgepast ;-)))
Im Ernst: Psychologie ist schlecht, wenn man mit Zahlen rumhangelt.
ich rede nicht von Psychologie, sondern von Trends.
Man sollte niemals davon ausgehen, daß soundsoviel % ja egal sind.
Das sagt niemand! Es ist die Frage worum es geht. Wie Du sehr schön an der Politik siehst kann man definitziv nicht 100% zufrieden Stellen. Da ist eine Frage von Kompromissen, und hierfür sind Trends doch nicht schlecht die "richtigen" Kompromisse zu finden.
Vielleicht sind gerade die es, die ein Bild verzerren.
nein, mit hoher Wahscheinlichkeit nicht. Sicher kann das passieren, aber sich auf die der gemäß Statistik größten Bereich zu konzentrieren minimiert dieses Risiko.
Wieso kann es nicht sein, daß in der Zeit, in der die Griechen soviele Unfälle bauten das Wetter so heiß war, daß Streß aufkam, die Leute unaufmerksam fuhren. Im nächsten Monat könnte das wieder anders sein.
Klar, daher: "je größer die Stichprobe desto aussagekräftiger", vor allem Trends über mehrere Jahre!
Jedenfalls gibt der genannte Artikel keinerlei Aufschluß, wie die Zahlen zu bewerten sind!
welcher Artikel?
Mal etwas in nicht ganz uneigennütziger Sache:
:-)
Viele Leute brüsten sich damit, wieviele Leute (=Visits) sie auf Ihren Seiten haben. Das "kann" Quark sein!
Wir haben einen Weg gefunden (ich weiß, es geht nicht 100%ig zu ermitteln) eine durchschnittl. Verweildauer der Leute zu berechnen. Dabei kenne ich min. einen Fall, wo die Besuche extrem ansteigen, die Verweildauer pro Seite aber gegen Null tendiert.
D.h. nur auf Visits bezogen, könnte man sagen: "Toll, die Site ist erfolgreich!". Wenn man aber die Zeiten betrachtet, wie die Leute also da rüberhopeln, muß man zugeben, die Site ist uninteressant, unübersichtlich, veraltet, wie auch immer.
Klar! Aber wenn Du das auf allen Seiten machst Du "beobachtest", würdest Du grundsätzlich sagen dass die Visits nichts mit der Qualität der Seite zu tun haben?
Ich will damit sagen, jede noch so kleine Hintergrundinformation kann das Bild einer Statistik durchaus in einem völlig anderen Licht erscheinen lassen.
IMHO ist das aber eine Frage der Datenerhebung, nicht der Auswertung. Viele Leute lehnen Statistiken aus diesen Gründen grundsätzlich ab. Aber IMHO muss man Statistiken und die Daten auf denen sie beruht genau bewerten könnne.
Viele Grüße
Andreas
Hi,
oha, da habe ich wohl eine neue Gesetzesverordnung verpaßt...
oder in der Statistik-Vorlesung nicht gut aufgepast ;-)))
ich glaube doch!
Im Ernst: Psychologie ist schlecht, wenn man mit Zahlen rumhangelt.
ich rede nicht von Psychologie, sondern von Trends.
Genau, ich auch!
Aber, um auf Dein "Gesetz großer Zahlen" zu kommen:
Sagen Dir die Begriffe Erwartungswert bzw. Außreißer etwas?
Die Menge der Zahlen allein bringt nichts, wenn Sie keiner Gesetzmäßigkeit folgen!!!
Man sollte niemals davon ausgehen, daß soundsoviel % ja egal sind.
Das sagt niemand! Es ist die Frage worum es geht. Wie Du sehr schön an der Politik siehst kann man definitziv nicht 100% zufrieden Stellen. Da ist eine Frage von Kompromissen, und hierfür sind Trends doch nicht schlecht die "richtigen" Kompromisse zu finden.
Das hat mit meiner Aussage gar nichts zu tun, oder?
Vielleicht sind gerade die es, die ein Bild verzerren.
nein, mit hoher Wahscheinlichkeit nicht. Sicher kann das passieren, aber sich auf die der gemäß Statistik größten Bereich zu konzentrieren minimiert dieses Risiko.Wieso kann es nicht sein, daß in der Zeit, in der die Griechen soviele Unfälle bauten das Wetter so heiß war, daß Streß aufkam, die Leute unaufmerksam fuhren. Im nächsten Monat könnte das wieder anders sein.
Klar, daher: "je größer die Stichprobe desto aussagekräftiger", vor allem Trends über mehrere Jahre!
Das bezeifel ich nicht!
Jedenfalls gibt der genannte Artikel keinerlei Aufschluß, wie die Zahlen zu bewerten sind!
welcher Artikel?
[pref:t=45925&m=250550]
Mal etwas in nicht ganz uneigennütziger Sache:
:-)
Viele Leute brüsten sich damit, wieviele Leute (=Visits) sie auf Ihren Seiten haben. Das "kann" Quark sein!
Wir haben einen Weg gefunden (ich weiß, es geht nicht 100%ig zu ermitteln) eine durchschnittl. Verweildauer der Leute zu berechnen. Dabei kenne ich min. einen Fall, wo die Besuche extrem ansteigen, die Verweildauer pro Seite aber gegen Null tendiert.
D.h. nur auf Visits bezogen, könnte man sagen: "Toll, die Site ist erfolgreich!". Wenn man aber die Zeiten betrachtet, wie die Leute also da rüberhopeln, muß man zugeben, die Site ist uninteressant, unübersichtlich, veraltet, wie auch immer.
Klar! Aber wenn Du das auf allen Seiten machst Du "beobachtest", würdest Du grundsätzlich sagen dass die Visits nichts mit der Qualität der Seite zu tun haben?
Nein, denn wenn ich z.B. im Ranking von Google ganz oben stehe (warum auch immer, bzw. aus anderen Gründen gut gefunden werde), heißt das nicht, daß die Seiten gut sind. Es kann sein, daß ich die Site zwar gut beworben ist, aber so konfus aufgebaut ist, daß die Leute nichts interessantes finden!
Ich will damit sagen, jede noch so kleine Hintergrundinformation kann das Bild einer Statistik durchaus in einem völlig anderen Licht erscheinen lassen.
IMHO ist das aber eine Frage der Datenerhebung, nicht der Auswertung. Viele Leute lehnen Statistiken aus diesen Gründen grundsätzlich ab. Aber IMHO muss man Statistiken und die Daten auf denen sie beruht genau bewerten könnne.
...eben, und dazu benötigt man möglichst viele Hintergrundinformationen. Nackte Zahlen machen keine Statistik.
Gruß
Reiner
Hallo Michael,
Ein Rat: Setz dich mal mit der Definition des Wortes "Statistik" auseinander.
Sorry, wollte nicht zu belehrend/beleidigend wirken.
Sollte alles sowieso nur ein kleiner Joke sein, nichts weiter.
Gruß
SeKo
Hi SeKo,
Es gibt auch hier keinen Bezug zu den überlebenden Menschen, oder der existierenden Bevölkerung in den jeweiligen Staaten, nicht?
die entsprechenden Zahlen sind Allgemeinwissen. (Abgesehen davon, daß schon ein einziger Toter im Prinzip zuviel ist.) Die Verteilung der Postings auf die Jahres des Self-Archivs zu kennen, das übersteigt hingegen das gängige Schulwissen.
Du wirst feststellen dass es verschiedene Abstufungen, wie
Beschreibende Statistik oder Deskriptive Statistik,Analytische Statistik, Beurteilende, Schließende Statistik, auch Mathematische Statistik gibt.
Ich will Dir da gar nicht widersprechen (ich bin kein Mathematiker) - aber als was davon würdest Du das Ausgangsposting einstufen? Ich kann in ihm jedenfalls keinerlei signifikante Aussage erkennen - nur den plakativ-trollenden Einsatz eines Wortes.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
Ich will Dir da gar nicht widersprechen (ich bin kein Mathematiker) - aber als was davon würdest Du das Ausgangsposting einstufen? Ich kann in ihm jedenfalls keinerlei signifikante Aussage erkennen - nur den plakativ-trollenden Einsatz eines Wortes.
Als Kommunikation? Joke? Aufheiterung? Schlagzeile? ZUR INFO?...
Wie gesagt, wollte nur kommunizieren und vielleicht jemanden zum Schmunzeln bringen.
Gelingt mir aber anscheinend nicht besonders.
Sorry
:-(
SeKo
Hi SeKo,
Als Kommunikation? Joke? Aufheiterung? Schlagzeile? ZUR INFO?...
also nicht als Statistik? Fein, daß wir uns da einig sind. ;-)
Wie gesagt, wollte nur kommunizieren und vielleicht jemanden zum Schmunzeln bringen.
Ich finde das ursprüngliche Thema aber gar nicht zum Schmunzeln.
Zum Kommunizieren wiederum fehlte mir eine greifbare Aussage, auf die ich hätte eingehen können.
Und eine Schlagzeile ohne eigene Meinung dazu - genau das verstehe ich unter Trollerei.
Viele Grüße
Michael
Hallo,
Ein Rat: Setz dich mal mit der Definition des Wortes "Statistik" auseinander.
Dazu fallen mir zwei Dinge ein:
Hier eine kleine Hilfe dafür:
http://www.statistik.tuwien.ac.at/public/dutt/vorles/inf_bak/node6.html
Habe viel sehen können: "file:///usr/lib/latex2html/".
Das beste ist jedoch "Die Statistik ist die Wissenschaft und Kunst ..."
Na also, da haben wir es! Wenn Statistik Kunst ist, können Statistiken/Statistiker gar nicht lügen, das ist dann lediglich künstlerische Freiheit. Oder wie? ;-)
Grüße
Thomas