Guten Abend,
ich habe mir mit Hilfe folgender Anleitung:
http://de.selfhtml.org/diverses/htaccess.htm#verzeichnisschutz"
einen Passwortschutz erstellt. Nun hätte ich aber auch noch ein paar Fragen dazu:
1. Mit diesem Passwortschutz habe ich vor einen ganzen Ordner zu schützen. Der zu schützende Ordner soll den Namen "privat" erhalten und ist über folgenden Pfad erreichbar:
http://servername/nutzername/privat
Nun zu meiner ersten Frage:
Muss ich die folgenden Dateien:
.htuser, .htgroups
in dem selben Ordner (Ordner "privat") uploaden wie die htaccess-Datei?
und
2. In der betreffenden Beschreibung (siehe Link oben) steht unter dem Punkt "AuthUserFile" folgendes:
Bei AuthUserFile wird die Datei angegeben, in der die autorisierten Benutzer und ihre Passwörter stehen. Es muss der vollständige absolute Pfadname angegeben werden. Also ist nicht der Pfad ab dem Wurzelverzeichnis Ihres Web-Projekts, sondern ab dem Wurzelverzeichnis des Server-Rechners.
Was ist mit Wurzelverzeichnis gemeint? Muss ich bei diesem Eintrag den gesamten Pfad eintragen?
gesamter Pfad: http://servername/nutzername/privat/.htusers
oder reicht es aus wenn ich nur
/privat/.htusers schreibe?
3. Diese Dateien werden doch mit einen normalen Texteditor erstellt und erhalten dann doch automatisch die Endung txt. Muss ich an dieser Endung noch irgend etwas ändern?
So, dass wars. es wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank