Moin,
Die Antwort warum die </my/>-Ansicht auch nach dem Löschen der Cookies noch funktioniert ist, dass da einfach keine Cookies benutzt werden.
Jaein. Es gibt sowohl im IE wie in Netscape die Möglichkeit, diese Einstellung zu "speichern", so daß man nicht jedesmal Paßwort und Username neu eintippen muß
Das hat aber trotzdem immer noch nicht einmal annähernd etwas mit Cookies zu tun, sondern nennt sich dann gespeichertes Passwort[1]. Das hat nicht einmal eine konzeptionelle Ähnlichkeit mit einem Cookie, welches üblicherweise (JavaScript einmal aussen vor gelassen) vom Server kommt und nicht vom Anwender eingetippt wird. Vom technischen Standpunkt (Cookie & Set-Cookie vs. Authorization) jetzt mal ganz zu schweigen.
[1] Im Mozilla und Galeon gibt es dafür dann auch folgerichtig einen Password Manager, der ungleich dem Cookie Manager ist. Auch werden erstere in einer komischen Datei 0815.s (mit zufälligen Werten für 0815) und letztere in der cookies.txt gespeichert. Und last but not least können die Passwörter auch verschlüsselt und mit einem Masterpasswort geschützt gespeichert werden, die Cookies aber nicht.
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~