hi,
Ich habe nämlich keine Probleme, zB den Schreibschutz bei Dateien zu entfernen ...
Das mit dem "Schreibschutz" verdient möglicherweise eine etwas genauere Diskussion.Ich bin im Moment etwas gehandicapt, weil ich grade ein anderes System fahre, aber seis drum:
"normlerweise" dürfte sich im Cache (die "Temporary Internet Files" sind ja der Cache für den IE), nichts einfinden, was "schreibgeschützt" ist. Ist das der Fall, muß man mal nachschauen, wie das da hingekommen ist - das machen manche Dialer so, und dann wundert man sich über unverhältnismäßige Rechnungen.
Dazu kommt, daß die "temporary Internet Files" gleich an mehreren Ablageorten existieren. Es gibt sie im Profile (C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Anwendungsdaten] sowie unter %systemroot½\system32\systemprofile, zumindest in WinXP. Man sollte sich den Pfad _immer_ selber mit den von dir genannten Einstellungen unter Systemsteuerung\Internetoptionen selbst einstellen und auch die vorgegebene Cachegröße deutlich kleiner wählen.Die Anweisung "Cookies löscehn" gibt es tatsächlich erst seit IE6, das andere gabs auch schon in früheren Versionen. Aber auch mit "Cookies löschen" werden nicht wirklich _alle_ rausgeschmissen. Beispiel: du hast dir für den Besuch des Forums hier "benutzerspezifische Einstellungen" ausgesucht? Gut ... Und warum funktionieren die dann immer noch, wenn du alle Cookies rausgelöscht hast?
Richtig, du hast eben nicht _alle_ Cookies weggeschmissen, sondern nur die "unkritischen" aus dem temp_internet_files-Vewrzeichnis, die anderen sind stehengeblieben, darunter auch das für http://forum.de.selfhtml.org/my - was bei diesem einen Cookie kein Grund zur Besorgnis ist, bei anderen aber sehr wohl.Ok, zurück zum "Schreibschutz": der Browsercache sollte normalerweise vollständig geleert werden, wenn du deinen Browser mal ausschaltest. Tut er aber nicht immer. Es hilft dann, dieses temporäre Verzeichnis auch im laufenden Betrieb nochmal von Hand leerzufegen und vor allem: der Papierkorb muß unbedingt danach auch ausgeschüttet werden. Wenns geht und man ein entsprechendes tool hat, sollte auch die regsitry ausgekehrt werden.
"schreibgeschützte" Dateien im Cache sind (mit Ausnahme eventueller "index.dat"-Dateien) grundsätzlich etwas sehr Dubioses, die gehören da nicht hin. Es muß neben dem Cahe-Ausleeren auf jeden Fall auch der "Verlauf" gelöscht werden und am besten danach ein Rechnerneustart erfolgen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Chistoph,
das Thema wurmt mich wirklich, selbst wenn ich über Internetoptionen "Verlauf leeren" ausführe und somit auch sämtliche Adressen im Adressfeld entfernt sein müssten... ist nicht ! drücke ich bsw. nur ein "w" erscheinen nach ein par Sekunden www`s von dubiosen Seiten !
Gruß