Hurrtz: Opera, iframes und dynamische Größen

Beitrag lesen

Hallo Jeena,

Warum arbeitest du überhaupt mit iframes? Gibt es einen triftigen Grund? Ohne wäre alles viel einfacher.

Ich arbeite mit iframes, weil es einfache und praktikable Lösung für die Aufgaben meiner Seite darstellt.
Es mag sicherlich sein, dass Container dieser Aufgabe auch gerecht würden, jedoch ist diese Seite so, wie sie jetzt ist.
Ich danke dir für deine Kritik. Ernsthaft. Ich werde das mit den Containern sicherlich zu gegebener Zeit in Betracht ziehen, aber: eins nach dem anderen.
Erstmal dieses eine Problem lösen, dann zum nächsten.

Versuche erst einmal eine Seite hinzukriegen, die das ganze Design ohne Diese iframes und Tabellen darstellt. Das geht, das haben schon viele gemacht.

Die Tabellen (die ich, nebenbei bemerkt, erst beim Bau dieser Seite vollständig entdeckt habe) stellen mein zweites Problem dar. Wenn ich verstanden habe, wie ich das Problem mit der Größe in den Griff kriege, werde ich versuchen, von Tabellen-Layout auf CSS-Layout überzugehen.

Das mit den verschiedenen Backgrounds und Musik ist zwar ein bischen schwierig, aber wer nutzt denn diese Funktion schon? Ich glaube keiner, _ich_ würde das wegschmeißen.

Es mag zwar eine berechtigte Frage sein, ob jemand diese Funktion benutzt, aber ich sehe das so: solange das niemandem wehtut, ist das nichts weiter als Komfort. Ein kleiner Luxus, den nicht viele Seiten anbieten und der genutzt werden _kann_.

Mit freundlichen Grüßen an Jeena und alle weiteren Forusmteilnehmer: Hurrtz