Aarrrrgggrrr !!!!
08/15
- javascript
Heul ! Wurstle jetzt schon seit Stunden rum und krieg 's nicht gebacken ! :-(
http://home.t-online.de/home/VillaHammerschmidt/outerspace/outerspace.htm
http://home.t-online.de/home/VillaHammerschmidt/outerspace/outerspace.zip
Das Skript funktioniert bisher im NN4.x, Opera7, MSIE5.x !
Nur für N7/Mozilla 1.3/1.4 weiß ich nicht weiter !!
Hab noch viel so alten 4er-Kram rumliegen, den ich mal vor Jahren irgendwo abgekupfert (MSIE4/NN4)hab' und find's halt einfach schade so hübsche Sächelchen verkommen zu lassen !? ;o)
Ist aber nicht überlebenswichtig ! Nur falls mal jemand gerade nichts zu tun hat . . . No need to hurry !! :o)
Moin!
Fehler: eddy is not defined
Fehler: document.getElementById("AlienLayer").document has no properties
Quelldatei: http://home.t-online.de/home/VillaHammerschmidt/outerspace/outerspace.htm
Zeile: 49
Es existiert auch nichts, was "AlienLayer" als ID hat. Das wird der Fehler sein. Eigentlich wundert mich, dass ausgerechnet Mozilla und Netscape Ärger machen. Ein Tip noch:
In selfhtml gibts irgendwo eine DHTML- Funktionsbibliothek. Lade die Dir mal runter und schau die Dir an. Vieleichts hilfts ja, deren Funktionen zu verwenden.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin!
Fehler: eddy is not defined
Jepp ! 'eddy' ist die Variable für das PopUp !!
Hab nur vergessen sie noch explizit global zu definieren ( wegen onunload ), ist aber nur ein 'minor flaw' ! ;o)
Fehler: document.getElementById("AlienLayer").document has no properties
Quelldatei: http://home.t-online.de/home/VillaHammerschmidt/outerspace/outerspace.htm
Zeile: 49
. . . has no properties ! Wie oft hab' ich das i.m.L. schon lesen müssen !
Es existiert auch nichts, was "AlienLayer" als ID hat. Das wird der Fehler sein.
Also hör mal ! <div id="AlienLayer"> ist ja gerade das/der Layer um das sich alles dreht !!
Eigentlich wundert mich, dass ausgerechnet Mozilla und Netscape Ärger machen.
Mich nicht ! Gerade weil neu und alt nicht mehr übereinstimmen haben wir doch den ganzen Ärger ;o))
Ein Tip noch: In selfhtml gibts irgendwo eine DHTML- Funktionsbibliothek. Lade die Dir mal runter und schau die Dir an. Vieleichts hilfts ja, deren Funktionen zu verwenden.
Eine riesige Befehlsreferenz besitz' ich ja auch ! Nur beim neuen Event-Modell ( onmousemove,onkeypress...) geh'n beide führenden Browserhersteller wieder getrennte Wege
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hattest du hier nicht immer ein Bildchen drin !?
Gruß :o)
Moin!
Also... zu dem Zeitpunkt, als ich reingeschaut habe gab's den besprochenen <div> nicht. Es kann aber auch an der Reihenfolge liegen: Du erzeugst das Ding ja mit: document.writeln(s)
Vermutlich war der Moment entscheidend. a) der, in dem ich das Skript geladen habe und b) der Zeitpunkt zu dem das <div> erzeugt wurde. Du musst Dir den Browser wie einen dummen, alten Mann vorstellen, der stur die erhaltenen Anweisungen von oben nach unten durcharbeitet. Ausnahme: Funktionen- da legt er sich einen Aufgabenzettel hin und arbeitet den ab, wenn er dazu aufgefordert wird.
Wenn er also zuerst auf die Aufgabe trifft in einen Eimer Wasser zu gießen, den er erst später hinstellen soll, dann fängt er natürlich an zu meckern, weil da kein Eimer ist, statt erstmal unten weiterzulesen. Er steht also rum, meckert, statt endlich was zu machen. Der doofe Hund! - Ich kenn das gut :)
Das ist übrigens eine der Haupterkenntnisse des Programmierens: Computer sind "Highspeedidioten- wahnsinnig schnell, aber eben auch sehr dumm!" (c) by Lutz Donnerhacke.
Da muss man manchmal als Mensch ziemlich drei Gänge runterschalten und genau nachdenken, was ein geistig beschränkter, aber sehr bürokratisch veranlagter (und schnell rechnender) Idiot tut, wenn er die Anweisungen vorgelegt bekommt. Wir Menschen schauen auf einen Zettel und finden Wasser reingießen, Eimer hinstellen. Wir können uns denken, daß die Reihenfolge nicht passt- der Computer nicht. Er ist eben nicht intelligent.
Inzwischen hast Du es ja gelöst bekommen. Gratuliere! Nettes Gimmick. Eine einzige kitzekleine Kritik hätte ich aber noch:
<script type="text/javascript"> meinetwegen:
<script type="text/javascript" language="javascript"> meinetwegen:
<script type="text/javascript" language="JavaScript 1.5">
Wichtig ist das 'type="text/javascript"'.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
So, alles erledigt ! Es gab noch ein kleines Problem mit dem PopUp, ist jetzt aber auch erledigt !
Du erzeugst das Ding ja mit: document.writeln(s)
Einfacher wär's sicher mit HTML, bleib' aber lieber dem Original treu !
Mal sehen ob ich die 'Credits' noch ausfindig machen kann !?
Wichtig ist das 'type="text/javascript"'.
Na gut, aber heute nicht mehr ! Gähn ! :-)
Ps : Hab' hier noch tolle Sachen rumliegen ! Halt dich schon mal bereit ! ;o))))
Hallo,
Nur für N7/Mozilla 1.3/1.4 weiß ich nicht weiter !!
ein Blick in die JavaScript-Konsole ist da Gold wert:
Error: document.getElementById("AlienLayer").document has no properties
Source File: http://home.t-online.de/home/VillaHammerschmidt/outerspace/outerspace.htm
Line: 49
NN7 und Mozilla haben ein anderes Dokumentenmodell als NN 4
Viele Grüße
Antje
ein Blick in die JavaScript-Konsole ist da Gold wert:
Error: document.getElementById("AlienLayer").document has no properties
Line: 49
NN7 und Mozilla haben ein anderes Dokumentenmodell als NN 4
Viele Grüße, Antje
Hallo Antje !
Ist die Problemzeile erkannt, ist das schon mal ein Fortschritt.
Trial and Error lassen grüßen.
Aber in die Konsole kuck' ich lieber nicht rein, weil ich da meist immer irgendeine frustrierende Fehlermeldung bekomme, mit der ich i.d.R nix anzufangen weiß ! ;o)
Mein Credo lautet : Erlaubt ist was funzt, wenn es denn funzt ! :-)
Gruß !
Error: document.getElementById("AlienLayer").document has no properties
Hurra, ich hab's !!
Statt : document.getElementById("AlienLayer").document.images.alien.src=imagesrc
akzeptiert N7 nur :
document.getElementById("AlienLayer")
document.images.alien.src=imagesrc
Mannomann !!
:-)
Moin!
Statt : document.getElementById("AlienLayer").document.images.alien.src=imagesrc
akzeptiert N7 nur :
document.getElementById("AlienLayer")
document.images.alien.src=imagesrc
Mannomann !!
Logisch. Das andere ist Netscape4-Syntax. Der hat jedes positionierte DIV als eigenständiges Dokument behandelt.
In "normalen" Browsern stehen Bilder immer und überall per Namen zur Verfügung, egal in welchem Layer sie sich befinden.
Dein document.getElementById("AlienLayer") ist dann jetzt offensichtlich überflüssig.
- Sven Rautenberg