Oracle
Gerold Kumpfhuber
- datenbank
0 Bio0 MatzeA0 Klaus Mock0 MatzeA0 Klaus Mock0 MatzeA
Hallo!
Wie heisst ist in Oracle die Synatx für IDENTITY, und wie kann ich bei Oracle per random() die Spalten auslesen? Vielen Dank für die Antwort!
Gerold
Sup!
Hallo!
Wie heisst ist in Oracle die Synatx für IDENTITY
Dieser Satz zwei Verb?
und wie kann ich bei Oracle per random() die Spalten auslesen? Vielen Dank für die Antwort!
Tja, mit random() kann man Zufallszahlen machen, aber Spalten auslesen?
Gruesse,
Bio
Hi,
vieleicht suchst Du ja das:
Select random(123) from dual;
Ansonsten Formulier doch mal Deine Frage so, dass wir verstehen was Du wissen willst.
Gruss Matze
Hallo,
Wie heisst ist in Oracle die Synatx für IDENTITY,
Man kann bei Oracle keine Spalte als Identitäts-Spalte (wenn damit so etwas wie Autoincrement gemeint ist) definieren. Aber man hat SEQUENCES, Trigger und Prozeduren zur Verfügung. Zusammen mit INSERT-Statements kann man da schon recht flexibel Eindeutige Primärschlüssel erzeugen.
und wie kann ich bei Oracle per random() die Spalten auslesen? Vielen Dank für die Antwort!
Es gibt da ein Package namens DBMS_RANDOM mit dem DU zufallszahlen generieren kannst. Die genaue Syntax ist afaik versionsabhängig, lies daher bitte die beiliegende Dokumentation.
Was Du genau mit den Zufallszahlen anfängst bleibt dann Dir überlassen.
Grüße
Klaus
Servus,
der Random Befehl hat sich seit der Version 7 nicht mehr geändert.
Ja und nun weiss ich auch was der kollege wissen will,
oder ich vermute es mal.
Er will eine Sequence zur eindeutigen Schlüsselgenerierung erstellen und diesen Schlüssel durch Random erzeugen.
Puahhh das geht natürlich nicht, weil der Random Befehl niemals sicher einen eindeutigen Wert liefert.
Von daher verweise ich auch mal auf die Oracle doku, die jedem Server beiliegt und Online bei http://oracle.com erhältlich ist.
Gruss Matze
Hallo,
der Random Befehl hat sich seit der Version 7 nicht mehr geändert.
Nun ja, in 9i gibt's neuerdings DBMS_RANDOM.VALUE um es beispielsweise in SQL-Statements einzusetzen, da damit das DBMS_RANDOM.INITIALIZE nicht mehr benötigt wird. Wenn das keine Änderung ist...;-)
Ja und nun weiss ich auch was der kollege wissen will,
oder ich vermute es mal.Er will eine Sequence zur eindeutigen Schlüsselgenerierung erstellen und diesen Schlüssel durch Random erzeugen.
Das glaub' ich nicht Tim, äh, Matze;-)
Ich denke, er will mit einer Sequence einen Primärschlüssel erzeugen und weiters zufällig sortierte Abfragen ausführen.
Aber eindeutig könnte das wohl nur der OP klären, was er in seiner Eile anscheinend verabsäumt hat.
Puahhh das geht natürlich nicht, weil der Random Befehl niemals sicher einen eindeutigen Wert liefert.
Joo, des schdimmt.
»» Von daher verweise ich auch mal auf die Oracle doku, die jedem Server beiliegt und Online bei http://oracle.com erhältlich ist.
http://otn.oracle.com/documentation/index.html ist da auch immer hilfreich. Aber wer will schon Handbücher lesen, wenn es doch ein so tolles Forum gibt.
Grüße
Klaus
Hallo Al, (ich versuche es mit allen mögliche Tricks von Borland, kann Oracle Bücher nicht wirklich lesen, Klaus...)
der Random Befehl hat sich seit der Version 7 nicht mehr geändert.
Nun ja, in 9i gibt's neuerdings DBMS_RANDOM.VALUE um es beispielsweise in SQL-Statements einzusetzen, da damit das DBMS_RANDOM.INITIALIZE nicht mehr benötigt wird. Wenn das keine Änderung ist...;-)
»»
Al äh Klaus erklär mir mal was das am RANDOM() geädert hat?
Eine weitere Abfragemöglichkeit von Zufallszahlen ist gewissermassen eine Erweiterung der DB aber keine Änderung der grundsätzlichen Funktion, die nach wie vor vorhanden ist.
:-))
Ja und nun weiss ich auch was der kollege wissen will,
oder ich vermute es mal.Er will eine Sequence zur eindeutigen Schlüsselgenerierung erstellen und diesen Schlüssel durch Random erzeugen.
Das glaub' ich nicht Tim, äh, Matze;-)
Ich denke, er will mit einer Sequence einen Primärschlüssel erzeugen und weiters zufällig sortierte Abfragen ausführen.
Aber eindeutig könnte das wohl nur der OP klären, was er in seiner Eile anscheinend verabsäumt hat.
Wenn der Kollege so genau frägt. Ausserdem müsste er bei dem Vorhaben den Randomize eingrenzen.
http://otn.oracle.com/documentation/index.html ist da auch immer hilfreich. Aber wer will schon Handbücher lesen, wenn es doch ein so tolles Forum gibt.
Nanana also Ich verstehe das Forum immer noch als Anlaufstelle, wenn man was nicht blickt. Aber nicht als Faulheitstütze.
Darum bequeme ich mich selten dazu Code zu schreiben sondern erklär lieber mal logisch wie man es anpacke müsste.
Ja das mache ich sehr häufig ganz mit absicht. So lernt man am meisten indem man selber was tut.
Gruss Matze