Hallo,
Was aber bei Tabellen, die ihre Spaltenueberschriften vertikal angeordnet haben? Beispiel:
In Deinem Beispiel hast Du die _Zeilenueberschriften_ vertikal uebereinander (in einer Spalte) angeordnet. :-)
feld1 | wert1
feld2 | wert2Bei einer solchen Tabelle ist es halt nicht moeglich, die <th> in einem <thead> zusammenzufassen.
Theoretisch bilden die Zellen in den jeweiligen Spalten auch eine zusammengehörige Kategorie bzw. Klasse von Bezeichnern (Kopfspalte) bzw. stellen Werte hinsichtlich einer bestimmten Eigenschaft des Bezeichneten dar (Inhaltsspalten). Diese ergeben sich aber meist aus dem Kontext, sodass sie weggelassen werden, sie könnten aber über <thead><tr><th scope="row"> usw. angegeben werden. Das hat in der Regel keinen Mehrwert und verwirrt eher, aber rein gedanklich existieren diese Kopfzeilen immer, sonst könnte Gleichartiges nicht in derselben Spalte stehen und eine in sich stringente Sequenz bilden. So ließen sich beispielsweise die Tabellen auf http://selfhtml.teamone.de/navigation/html.htm um eine Kopfzeile ergänzen, je nachdem mit »Funktion«/»Aufgabe« o.ä. und vielleicht »Codebeispiel und Erklärung«. Wie gesagt, praktischen Wert hat das nicht unbedingt, das müsste aber konkret von Fall zu Fall entschieden werden, Redundanz ist ja nicht immer überflüssig.
Mathias
»The Web is the minimal concession to hypertext that a sequence-and-hierarchy chauvinist could possibly make.« (Ted Nelson)