Hallo Tim,
mau aus. Wieso machst Du das dann? Für die Zukunft? Aus Prinzip? Für
vorerst nur eine Beispieldatei für eine CSS-Weiche http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/bsp/kristof-nc4-crossover.html,
da ist es in einer Datei komfortabler und bei Änderungen übersichtlicher.
Per CSS ansprechen (natürlich nicht schalten o. auswählen) lässt sich lang bei Mozilla sowieso, dann muss es natürlich per class="de", .de[display:none} usw. für andere Browser ergänzt werden.
Bei Mozilla könnte der Besucher wohl noch einen Style abstellen, aber das scheint gar nicht praktisch anwendbar, also bleibts bei JavaScript.
Sprachumschaltung per JavaScript und bei kleinen Projekten ohne CMS oder PHP weniger Verwaltungsaufwand.
Ich vermute <h1 lang=""> ist wohl auch bei einer Strategie kleiner Einheiten doch <h1><span lang=""> vorzuziehen, man könnte natürlich auch anders in Richtung zwei body-Tags oder gleich zwei Dateien gehen.
Grüsse
Cyx23