Ist Redundanz eine Beleidigung?
Siechfred
- menschelei
Seid gegrüßt!
Soeben erhielten wir einen elektronischen Brief, in dem man uns mitteilte, dass ein von uns in ein Pressearchiv eingestellter Scan redundant sei. Die uns von unseren Lakaien aus dem Zwischennetz zur Verfügung gestellten Erklärungen des Begriffs "redundant" haben uns nicht wirklich erleuchten können. Aus diesem Grund erlauben wir uns, die werten Anwesenden zu fragen, was wir von dem obigen Brief halten sollen. Will man uns beleidigen oder sollten wir die Einstellungen unseres Scanners überprüfen lassen?
Mit vorzüglicher Hochachtung verbleiben wir
Ihr Siechfred
Hallo,
vielleicht hilft dir das weiter http://beat.doebe.li/bibliothek/w00337.html
Holla Siechfred,
Soeben erhielten wir einen elektronischen Brief, in dem man uns mitteilte, dass ein von uns in ein Pressearchiv eingestellter Scan redundant sei. Die uns von unseren Lakaien aus dem Zwischennetz zur Verfügung gestellten Erklärungen des Begriffs "redundant" haben uns nicht wirklich erleuchten können. Aus diesem Grund erlauben wir uns, die werten Anwesenden zu fragen, was wir von dem obigen Brief halten sollen. Will man uns beleidigen oder sollten wir die Einstellungen unseres Scanners überprüfen lassen?
Hallo Siechfred,
Sicher wollte man Sie beleidigen!
Sie kennen ja die üblichen Verfahren zur Beseitigung von Ehrverletzungen. :-)
Ne im ernst ich denke die Mitteilung ist einfach doppelt drin?
Sollte aber kein Problem sein.
Bei sich ändernden Daten sollte man auf die Redundanz achten.
Auf Gut deutsch man sollte veränderliche Daten nicht doppelt in die DB bringen.
So zum Beispiel Telefonnummern.
Man müßte die Telefonnummer dann jedes mal 3fach ändern.
Nicht nur das dies Kapazitäten verschlingt, nein die Gefahr das vergessen wird die Änderungen an einer Stelle durchzuführen, macht die Datebank fehlerhaft, und führt auf mittlere Sicht zur Unbrauchbarkeit der Informationen.
Soweit in Bildern...
Viele Grüße aus Berlin
Nach Erfurt...
P.S. ich habe heute schon mit Deiner Heimatstadt telefoniert.
Mit dem besten Provider den ich kenne... :-)
hi TomIRL
Viele Grüße aus Berlin
Nach Erfurt...
P.S. ich habe heute schon mit Deiner Heimatstadt telefoniert.
Mit dem besten Provider den ich kenne... :-)
wie heißt denn der Provider... interessiert mich wirklich, vielleicht kenne ich den?
Viele Grüße aus Karlsruhe, Rolf
War letzte Woche in Erfurt, in Thüringen... aber so richtig in Erinnerungen schwelgen mag ich nicht mehr. Liegt wohl daran, dass mir bei meinem letzten Erfurt-Besuch eher so die weniger guten Erinnerungen hochkamen...
Gugugg Rolf,
das finde ich aber schade, dass wir uns da nicht mal auf einen Kaffee in der realen Welt beschnüffelt haben, als du in Erfurt warst.
Liebe Grüße, Uschi
hi Uschi,
das finde ich aber schade, dass wir uns da nicht mal auf einen Kaffee in der realen Welt beschnüffelt haben, als du in Erfurt warst.
Also wenn ich nur mal tagsüber in Erfurt bin, ist ein Besuch im Cafe Flo (Große Arche) ein absolutes Muss, so auch letzten Montag, da gibts leckere Waffeln mit Sahne. Und wenn wir mehr Zeit haben, mit Übernachtung bei Bekannten, so machen wir immer eine Kneipentour, angefangen im Köstritzer (Biergarten: da treffe ich die meisten Bekanten...) über P3 (gutes Essen, auch Bekannte....), ... , letztens sind wir am Ende einer solchen Tour mal im Schildchen gelandet: Da sitzt du wie in einer guten Wohnstube auf dem Sofa...
Gibts den Franzosen noch hinter der Krämerbrücke? Da verbrachten wir unseren letzen Abend als Erfurter am 31. August 2000 mit gutem Wein und Flammkuchen - sozusagen als Vorgeschmack auf unsere zukünftige Heimat hier im Dreiländereck Baden-Pfalz-Elsass wo es überall Flammkuchen gibt...
Viele Grüße nach Erfurt! Rolf
Hallo Rolf ;)
Gibts den Franzosen noch hinter der Krämerbrücke?
Jau, klar gibt's Laurent ("Le Gaulois") noch. Er ist immer noch ständig besoffen und steigt jedem Rock hinterher. Leider ist sein Koch (der Elsässer) mittlerweile weg, der Frankokanadier, den er zwischenzeitlich hatte, ist auch weg, sodass er die Flammkuchen mittlerweile wieder selber macht.
Viele Grüße nach Erfurt!
Zurück nach KA
Torsten AKA Siechfred
hi Torsten ;)
Gibts den Franzosen noch hinter der Krämerbrücke?
Jau, klar gibt's Laurent ("Le Gaulois") noch. Er ist immer noch ständig besoffen und steigt jedem Rock hinterher. Leider ist sein Koch (der Elsässer) mittlerweile weg, der Frankokanadier, den er zwischenzeitlich hatte, ist auch weg, sodass er die Flammkuchen mittlerweile wieder selber macht.
Das ist ja Lustig ;-)
Nun, die Kneipenwelt darf ja auch ein gewisses Eigenleben entwickeln, aber wenn der Wirt mitsaufen will, darf er das nur unter den folgenden Bedingungen:
Jaja, so war das früher *g*
Viele Grüße, Rolf
Flammkuchen selber machen - ist ganz einfach: Hefeteig ausrollen, Schmand drauf, Speck drauf, Zwiebeln drauf, backen.
Hallo Torsten,
bist du auch aus Erfurt?
Gruß von Erfurt (nach Erfurt?), Uschi
Hallo Uschi,
bist du auch aus Erfurt?
Ja, wieso ;)
Gruß von Erfurt (nach Erfurt?)
Grüße, von Haus zu Haus sozusagen ;)
Torsten
Seid gegrüßt!
Sie kennen ja die üblichen Verfahren zur Beseitigung von Ehrverletzungen. :-)
Aah, also doch an Bios Eiche!
P.S. ich habe heute schon mit Deiner Heimatstadt telefoniert.
Mit dem besten Provider den ich kenne... :-)
Wer ist das? Redhill vielleicht?
Grüße
Siechfred
@Rolf
@Torsten
Keyweb
http://www.keyweb.de
Super Service und fast alles ist möglich man darf es sich nur nicht mit den Admins verderben...
TomIRL
Hi,
[...]
Mit vorzüglicher Hochachtung verbleiben wir
Ihr Siechfred
habe mal im Kompetenzcenter nachgefragt:
Redundanz die, Überfluss; in der Informationstheorie Weitschweifigkeit, Gehalt von Signalen, die keine zusätzl. Information liefern. Die Mehrfachauslegung technischer Geräte zum Schutz gegen Ausfallerscheinungen heißt techn. Redundanz.
Quelle: Der Brockhaus in einem Band
Re|dun|danz, die; -, -en [lat. redundantia = Überfülle] (bildungsspr.): das Vorhandensein von eigentlich überflüssigen, für die Information nicht notwendigen Elementen; Überladung mit Merkmalen.
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
Re|dun|danz die; -, -en <aus lat. redundantia "Überfülle (des Ausdrucks)" zu redundare, vgl. redundant >: 1. Überreichlichkeit, Überfluss, Üppigkeit. 2. a) im Sprachsystem angelegte mehrfache Kennzeichnung derselben Information (z.B. den Kälbern: mehrfach bezeichneter Dativ Plural; die großen Wörterbücher sind teuer: der Plural wird auf komplexe Weise ausgedrückt); b) stilistisch bedingte Überladung einer Aussage mit überflüssigen sprachinhaltlichen Elementen; vgl. Pleonasmus, Tautologie (Sprachw.) . 3. in der Informationstheorie bzw. Nachrichtentechnik Bez. für das Vorhandensein von weglassbaren Elementen in einer Nachricht, die keine zusätzliche Information liefern, sondern lediglich die beabsichtigte Grundinformation stützen; förderliche Redundanz: weglassbare Bestandteile einer Information, die beim Weglassen anderer Bestandteile die Information sichern können; leere Redundanz: weglassbare Bestandteile einer Information, die beim Weglassen anderer Bestandteile den Informationsgehalt nicht aufrechterhalten. 4. die Erscheinung, dass gleiche Gene, aber auch gleiche Signalstrukturen u. nicht codierende Bereiche vielfach im ↑Genom vorhanden sind (Genetik) . 5. Bez. für den Teil des Material- od. Betriebsaufwandes bei einem technischen System, der [primär] für ein ordnungsgemäßes Funktionieren nicht erforderlich ist (Techn.) .
Quelle: DUDEN - Das große Fremdwörterbuch
Abundanz die,
Quelle: Der Brockhaus in einem Band
re|dun|dant* <aus lat. redundans, Gen. redundantis "überströmend, überflüssig", eigtl. Part. Präs. von redundare "überströmen; im Überfluss vorhanden sein">: Redundanz (1-3) aufweisend; vgl. abundant.
Quelle: DUDEN - Das große Fremdwörterbuch
Hilfe | schließen
Es stellt sich also die Frage, ob der Redundante bereits beleidigend ist oder der Redundanz Feststellende. - Wir meinen der Redundante ist idR redundant wg. bestimmter intellektueller Defizite oder weil ihm besipielsweise schlichtweg ein Fehler unterlaufen ist. Somit waere er auch nicht beleidigend, da soz. entschuldigt. Der die Redundanz Bemerkende ist moeglicherweise unter bestimmten Bedingungen als beleidigend einzustufen; und zwar genau dann, wenn diesem die Gruende fuer das Auftreten der Redundanz klar waren, bzw. klar haetten sein koennen und er mit einer gewissen Boeswilligkeit und in der Intention beleidigend... [u.s.w.]
Gruss,
Lude
Hi,
-- snip --
Steht Bios Eiche noch?
-- snip --
das ist jetzt doch mal ne interessante frage... was is nu mit da eiche?
Hmm... und wenn bio jetzt antwortet kannst dir ne neue signatur suchen... ;))
mfg
-WebViper-
Hi,
versuch mal bitte wie ein normaler Mensch zu reden. Bei so einem "wir"-Gebrabbel könnte man meinen, du hast "einen mitlaufen".
Ja, du darfst dich über dieses, mein, Posting aufregen.
Frank
Hi,
versuch mal bitte wie ein normaler Mensch zu reden. Bei so einem "wir"-Gebrabbel könnte man meinen, du hast "einen mitlaufen".
Ja, du darfst dich über dieses, mein, Posting aufregen.
Frank
Wir meinen Sie sind in den allegemien üblichen Umgangsformen wenig geübt vielleicht fragen Sie Ihre Erziehungsberechtigten einmal nach solchen Dingen.
Hochachtungsvoll
TomIRL
:-)
hi,
ah, wie ich sehe: noch einer aus der selben Fraktion.
Ich hatte gehofft, wenn es denn schon Antworten gibt, dass diese mehr Niveau haben als nur dieselbe "wir" Rille erneut abzuspielen.
Ich glaube kaum, dass du dieses "Hochachtungsvoll" ernst meinst, also was soll diese Rumheuchelei? Und seit wann sind dies die "allgemien üblichen Umgangsformen" (ich habe dich korrekt inklusive Vertipper zitiert) ?
Hast du (TomIRL) es nötig andere in ihrer Art zu kopieren? Leidest du durch das Forum schon an Profilierungssucht, willst genauso [geistreich] und [gewitzt] wirken wie deine Vorbilder hier? Das Smilie dahinter hilft dann auch nicht mehr, leider.
Sei's drum, du bist sicher alt genug, zu wissen, was du schreibst.
Ciao, Frank
Hallo Frank,
Ich hatte gehofft, wenn es denn schon Antworten gibt, dass diese mehr Niveau haben als nur dieselbe "wir" Rille erneut abzuspielen.
Es steht dir selbstverständlich frei, von meinen Blödeleien zu halten, was du willst.
Hast du (TomIRL) es nötig andere in ihrer Art zu kopieren? Leidest du durch das Forum schon an Profilierungssucht, willst genauso [geistreich] und [gewitzt] wirken wie deine Vorbilder hier? Das Smilie dahinter hilft dann auch nicht mehr, leider.
Es besteht kein Anlass dazu, so gereizt zu reagieren. Wenn dir dieser Thread und/oder die Art, wie er "geführt" wurde, nicht gefällt, dann ignoriere ihn doch einfach. Und wenn dir meine Blödelei nicht passt, dann setze mich auf deine Blacklist, das ist dir unbenommen.
Sei's drum, du bist sicher alt genug, zu wissen, was du schreibst.
Du doch sicher auch, oder? Dann reagiere bitte nicht auf diese Art und Weise sondern halte dich einfach zurück.
Kopfschüttelnde Grüße
Torsten AKA Siechfred
Seid gegrüßt!
versuch mal bitte wie ein normaler Mensch zu reden. Bei so einem "wir"-Gebrabbel könnte man meinen, du hast "einen mitlaufen".
Wir nannten da mal einen "Frank" unseren Leibeigenen, den wir leichtsinnigerweise in die Freiheit entließen. Ihr seid nicht zufällig jener "Frank"? Wenn ja, war Ihnen das Lehen, was wir Ihnen mitgaben, nicht ausreichend, dass Ihr uns derart angreifen müsst?
Ja, du darfst dich über dieses, mein, Posting aufregen.
Wir regen uns dann auf, wenn wir es für richtig halten, nicht wenn Ihr es für richtig haltet. Und wenn wir uns entschieden haben, uns aufzuregen, bedarf es niemandens Erlaubnis.
Hochachtungsvoll
Siechfred