Linuxempfehlung?
$xNeTworKx
- software
Hola,
Also bisher habe ich RedHat und SuSE ausprobiert, aber keines der beiden Linuxe läuft irgendwie, wie es soll. SuSE braucht 4 Mal so lange wie XP zum booten, und auf der Oberfläche komme ich mir dann vor, wie auf einem 66MHZ Rechner, wie ich gestern schon beschrieben habe. Desweiteren hasse ich es, wenn mein Sound mal schon, mal nicht funktioniert, und wenn er funktioniert, kann ich nicht den Sound von mehreren Programmen gleichzeitig hören, sondern nur von einem. Naja, egal auch jetzt. Ich wollte fragen, wer schon mit div. anderen Distributionen Erfahrung gemacht hat, zB Slackware, Gentoo,...? und ob es dort auch diese Wehwehchen gibt, die ich bereits bei zwei Distributionen erfahren musst, bei denen man als Laie sicher tagelang rumsitzt.
Mich würde auch grob gesagt interessieren, welche Software ungefähr bei dieser oder jenen Distribution dabei ist.
$xNeTworKx.
hi $xNeTworKx.
das einzige linux mit dem ich mich bisher beschäftig habe ist knoppix...und knoppix find ich toll :).
da ich im prinzip keine ahnung von linux habe kann ich dir leider nichts ausführlicheres schreiben.
so long
ole
(8-)>
ps: im prinzip tue ich das auch nur damit die zeit im büro schneller vorbei geht ;)...äh...das posten, nicht das beschäftigen mit knoppix :)
Hallo,
ich hab auf meinem Server Mandrake Linux 9.2 drauf und je nach dem was man will kann man so ziemlich jedes Programm was es für Linux gibt bei der Instalation auswählen!
Ich hab?s auch auf meinem Rechner drauf und es funzt wunder bar aber zum spielen use ich immer noch Windows!
Also ich finde dass Mandrake die am einfachsten zu bedienende Distribution ist.
samy,
Hi,
und kannst du auch Filme ohne Probleme ansehen? Bei RH stürzte bei mir Xine ab, sobald ich den Sound lauter oder leiser drehen wollte, und bei SuSE ist der Ton von Filmen abgehackt.
$xNeTworKx.
hallo ole,
das einzige linux mit dem ich mich bisher beschäftig habe ist knoppix...und knoppix find ich toll :).
da ich im prinzip keine ahnung von linux habe kann ich dir leider nichts ausführlicheres schreiben.
Entschuldige, aber diesen Beitrag finde ich ausgesprochen überflüssig. Du bist lange und oft genug im Forum, um diesen Vorwurf einsehen zu können.
Und zu $xNeTworKx: du bist ein _bißchen_ ungeduldig. Daß du dich grade bemühst, LINUX zu lernen, hast du ja schon deutlich kund getan und allerhand freundliche Hinweise und Anmerkungen bekommen. RedHat und SuSE sind (wenn auch auf unterschiedliche Weise) zwei sehr zuverlässige und mächtige Distributionen. Du solltest daher nicht so schnell aufstecken. Wenn deine Hardware schon bei diesen beiden nicht mitspielt, wird sie es auch bei anderen Distributionen höchstwahrscheinlich nicht tun - es nutzt dir also vorerst gar nix, irgendwelche Distributionen einzusammeln, zu installieren, und hinterher festzustellen, daß sie alle über dasselbe Problem stolpern.
Bleib zum Kennenlernen doch lieber ertsmal bei SuSE oder RedHat (bzw. Fedora), und versuche, damit dein System in den Griff zu bekommen. Deine sehr vagen und relativ ungenauen Problembeschreibungen führen bisher nicht dazu, daß man dir gezielt Hilfe anbieten könnte.
Wenn du dich über die derzeit vorhandenen und downloadbaren LINUX-Distributionen informieren möchtest, ist ein Blick auf http://www.linuxiso.org sicher ganz nützlich.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi christoph
das einzige linux mit dem ich mich bisher beschäftig habe ist knoppix...und knoppix find ich toll :).
da ich im prinzip keine ahnung von linux habe kann ich dir leider nichts ausführlicheres schreiben.Entschuldige, aber diesen Beitrag finde ich ausgesprochen überflüssig. Du bist lange und oft genug im Forum, um diesen Vorwurf einsehen zu können.
brauchst dich nicht entschuldigen, ich mag es wenn man mir gegenüber offen ist :). mein beitrag in der form ist einfach mist, da gebe ich dir recht. war schon spät (spät im sinne von "war lange im büro, hatte stressigen tag und im prinzip zu nichts mehr in der lage"), hier also das was ich gestern hätte schreiben können, um aus dem beitrag etwas "sinnvolles" zu machen:
ich hätte vieleicht dazuschreiben sollen, das ich bisher keine probleme mit knoppix hatte. das sämtliche hardware ohne probleme erkannt wurde (und das auf diversen rechnern mit komponenten bei denen selbst win xp schwindelig wird ;)).
ich also soweit mit diesem linux rundum glücklich bin, für mein einsatzgebiet: On the Fly eben Rechner checken ohne eine festplatteninstallation zu benötigen.
vieleicht hätte ich auch meine definition von "ahnung von linux haben" näher erläutern sollen.
ich kann knoppix und das darauf basierende knoppizillin aktuell halten. ich kann auch eine destri von suse oder redhat installieren (standard installationen eben, nix mit pakete aussuchen etc.) und damit auch "arbeiten" in form von OpenOffice nutzen, die Spiele finde ich auch (beides unter KDE) etc. und auf der Konsole kann ich auch einfache operationen wie kopieren, verschieben, auflisten, löschen etc. durchführen.
das hat meiner ansicht aber ncihts mit "ahnung haben" zu tun. Wenn ich samba unter linux einrichten , oder den kernel "aktualisieren" könnte, die hardware einstellungen und die sicherheitsrichtlinien optimieren, ändern etc. könnte, dann hätte ich "ahnung" von linux.
ich habe ahnung von dos/windows, damit beschäftige ich mich auch schon seit ca. 15 jahren. ich habe auch ahnung von hardware, aber von linux habe ich _im prinzip_ keine ahnung.
so long und guten morgen :)
ole
(8-)>
hallo ole,
ich hätte vieleicht dazuschreiben sollen, das ich bisher keine probleme mit knoppix hatte [...] ich also soweit mit diesem linux rundum glücklich bin, für mein einsatzgebiet: On the Fly eben Rechner checken ohne eine festplatteninstallation zu benötigen.
Knoppix ist im strengen Sinn keine eigene Distribution. Es basiert auf Debian (steht auch irgendwo in der FAQ). Allerdings ist mir bisher noch niemand bekannt, der damit irgendwelche Probleme bekommen hätte. Man kann es übrigens, wenn man möchte, auf die Platte installieren - aber da würde ich dann doch eine "echte" Debian-Installation vorziehen.
Prinzipiell kann man mit jeder LINUX-Distribution so eine CD zusammenstellen, man muß halt nur wissen, wie ;-)
Aber um mit den "Empfehlungen" noch weiterzumachen: es gibt mehrere Dutzend unterschiedliche und für unterschiedliche Zwecke dann besonders gut geeignete Distributionen. Einige sind so weit "etabliert", daß sie einfach aufgrund ihres Bekanntheitsgrades eine gewisse Popularität erreicht haben. In unserem Raum ist das die SuSE, woanders ist es eher RedHat bzw. künftig Fedora. Beide lassen sich relativ leicht installieren.
Von der Installation her etwas aufwendiger ist Debian, dafür bietet Debian aber noch mehr Möglichkeiten, sich sein "Wunschsystem" zusammenzustellen. In jüngerer Zeit hat sich insbesondere GenToo beliebt gemacht.
"Alternativen" bieten die oft gemeinsam mit LINUX genannten BSD-Systeme FreeBSD, NetBSD und OpenBSD. Das sind "echte" UNIX-Systeme, und ich persönlich bevorzuge seit etwa anderthalb Jahren FreeBSD, weil mir die Entwicklung, die die SuSE nimmt, aus sehr verschiedenen Gründen nicht besonders gefällt.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
Knoppix ist im strengen Sinn keine eigene Distribution. Es basiert auf Debian (steht auch irgendwo in der FAQ). Allerdings ist mir bisher noch niemand bekannt, der damit irgendwelche Probleme bekommen hätte.
mein rechner scheint wohl zu den 1% (oder so) zu gehören, auf denen Knoppix leider nicht läuft. Vor einiger Zeit hatte ich es mal leider ohne Erfolg ausprobiert.
Wann ist eigentlich das letzte Koppix-Update mit erweiterter Hardwareerkennung erschienen?
freundliche Grüße
Ingo
n'abend,
Wann ist eigentlich das letzte Koppix-Update mit erweiterter Hardwareerkennung erschienen?
Schau doch einfach mal bei http://www.knopper.net/ vorbei ;-)
Aber du scheinst da irgedwelche "exotische" Hardware zu haben. Knoppix erkennt anstandslos meine RAID-Controler, meine Netzwerkkarten sowie die vier Jahre alte Hauppauge-WinTV-Karte, von der die SuSE zum Beispiel nix mehr wissen will (da muß ich basteln, bis es geht).
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
ob die Hardware bei mir so exotisch ist? Angebot von Vobis mit nem AMD und einer etwas besseren Grafikkarte ... vielleicht einfach zu neu für die Knoppix-Version.
Aber gerade bin ich mal auf die Seite von Knoppix gegangen und sehe mit Bestürzen:
"Wegen "Software-Patenten" geschlossen"
Daher nochmal die Frage: von wann ist denn die letzte Knoppix-Version? Und wo könnte ich die noch bekommen?
freundliche Grüße
Ingo
hi
Daher nochmal die Frage: von wann ist denn die letzte Knoppix-Version? Und wo könnte ich die noch bekommen?
der heise-ticker berichtete zuletzt am 22.9.2003 über eine neue version
so long
ole
(8-)>
habe d'ehre
Aber gerade bin ich mal auf die Seite von Knoppix gegangen und sehe mit Bestürzen:
"Wegen "Software-Patenten" geschlossen"
Ist nur eine vorgeschaltete Seite. Der Link Knoppix im Text fuehrt Dich zu http://www.knopper.net/knoppix/index-old.html
carpe diem
Wilhelm
Hi,
aber gut versteckt ..;-)
Den Download (mit ISDN) kann ich mir aber zum Glück jetzt sparen, da ich die neue Version nächste Woche auf CD bekomme.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo,
das stimmt, ich bin wirklich ziemlich ungeduldig, da ich selten Freizeit habe. Desweiteren kann ich leider das Problem nicht näher beschreiben. Wenn es nun mal langsam ist, ist es langsam. Das Booten, das Surfen, das Programmeaufmachen, einfach alles. Ich glaube aber doch dass ich wieder RedHat draufschmeißen werde, da dieses wenigstens schnell läuft und die Soundprobleme hier nur nebensächlich sind.
$xNeTworKx.
Sup!
Mussu Deinen Kernel neu kompilieren und ein paar Demons abschalten, dann bootet und läuft es auch schneller.
Also wenn Du keinen lokalen Webserver brauchst, oder keinen atd, oder keinen nfsd, oder oder oder... dann stellst Du die Dienste irgendwo in /etc/init.d ab, dann werden die nicht gestartet.
Ich weiss ja nicht, wie Du "booten" definierst, aber beim Windows-Booten solltest Du auch die Zeit, die die kleinen Icons in der Tray-Bar brauchen, mit zum booten zählen.
Gruesse,
Bio