Javascript problem unter netscape
Mark
- javascript
moin !
hab hier ein problem welches nur unter netscape (7) auftritt. unterm IE läuft alles reibungslos
also ich habe eine framesetdefinition, in welcher 2 funktionen zwecks bilderautausch sind. diese funktionne werden aus den einzelnen frames aufgerufen. die alerts darin sind nur zu testzwecken drin.
nun habe ich folgende probleme (nur unter netscape):
1. die funktion restore wird ausgeführt bleibt aber ohne effekt, d.h. die einzelnen blidwechsel-anweisungen bleiben ohne effekt. daraufhin habe ich gedacht, die objektreferenz ist vielleicht falsch und habe bei dem einen aufruf mit BottomFrame.document.Image8 experimentiert - leider erfolglos. der interet explorer schluckt das alles überigens fehlerfrei.
2. die funkion menupunktakt() wird seltsamerweise nicht aus restore heraus aufgerufen.....rufe ich die funktion aus einem frame heraus auf, klappt es (top.menupunktakt();)
hat jemand ne idee ?
<script language="JavaScript">
<!--
var menupunkt;
var menupunkturl;
var menuframe;
menupunkt = 'Image1';
menupunkturl = 'bilddateien/startseite_hover.gif';
menuframe = 'Menue';
function Restore() {
alert('restore');
top.Menue.Image1.src = 'bilddateien/startseite_normal.gif';
top.Menue.Image2.src = 'bilddateien/vorstand_normal.gif';
top.Menue.Image3.src = 'bilddateien/mitmachen_normal.gif';
top.Menue.Image4.src = 'bilddateien/aktuelles_normal.gif';
top.Menue.Image5.src = 'bilddateien/termine_normal.gif';
top.Menue.Image6.src = 'bilddateien/presse_normal.gif';
top.Menue.Image7.src = 'bilddateien/links_normal.gif';
BottomFrame.document.Image8.src = 'bilddateien/kontakt_normal.gif';
top.BottomFrame.Image9.src = 'bilddateien/gaestebuch_normal.gif';
top.BottomFrame.Image10.src = 'bilddateien/impressum_normal.gif';
menupunktakt();
}
function menupunktakt() {
alert('menupunktakt');
if(top.menuframe=='Menue'){
top.Menue.MM_swapImage(top.menupunkt,'',top.menupunkturl,1);}
if(top.menuframe=='BottomFrame'){
top.BottomFrame.MM_swapImage(top.menupunkt,'',top.menupunkturl,1);}
}
// -->
</script>
Hi,
unterm IE läuft alles reibungslos
das ist zumeist bedenklich.
<script language="JavaScript">
ERROR: Required attribute "type" missing.
top.Menue.Image1.src = 'bilddateien/startseite_normal.gif';
In Deinem Top-Frameset gibt es also einen Frame namens "Menue", welcher ein ... ein was? Einen Unterframe? Irgendwas namens "Image1" hat. Und das hat eine "src"-Eigenschaft? Hm, glaub ich nicht.
if(top.menuframe=='Menue'){
Dein Top-Frameset hat eine Eigenschaft namens "menuframe", welche einen String beinhaltet, richtig?
top.Menue.MM_swapImage(top.menupunkt,'',top.menupunkturl,1);}
Dreamweaver-Schrott bitte tunlichst eliminieren.
Cheatah
Hi,
unterm IE läuft alles reibungslos
das ist zumeist bedenklich.
aber nicht zu ändern ;-)
<script language="JavaScript">
ERROR: Required attribute "type" missing.
top.Menue.Image1.src = 'bilddateien/startseite_normal.gif';
In Deinem Top-Frameset gibt es also einen Frame namens "Menue", welcher ein ... ein was? Einen Unterframe? Irgendwas namens "Image1" hat. Und das hat eine "src"-Eigenschaft? Hm, glaub ich nicht.
richtig, die frameset definition hat einen frame namens Menue und in diesem Frame in ein Bild (Image1) weches die Eigenschaft src besitzt...
if(top.menuframe=='Menue'){
Dein Top-Frameset hat eine Eigenschaft namens "menuframe", welche einen String beinhaltet, richtig?
auch richtig
top.Menue.MM_swapImage(top.menupunkt,'',top.menupunkturl,1);}
Dreamweaver-Schrott bitte tunlichst eliminieren.
Cheatah
Hi,
unterm IE läuft alles reibungslos
das ist zumeist bedenklich.
aber nicht zu ändern ;-)
ich fürchte, damit hast Du Recht.
richtig, die frameset definition hat einen frame namens Menue und in diesem Frame in ein Bild (Image1) weches die Eigenschaft src besitzt...
Ich habe noch nie einem Frame gesehen, der ein benamstes Bild beinhaltet hatte. Nach meinem Kenntnisstand gehört da immer noch ein Dokument zwischen.
Cheatah
Hi,
unterm IE läuft alles reibungslos
das ist zumeist bedenklich.
aber nicht zu ändern ;-)ich fürchte, damit hast Du Recht.
richtig, die frameset definition hat einen frame namens Menue und in diesem Frame in ein Bild (Image1) weches die Eigenschaft src besitzt...
Ich habe noch nie einem Frame gesehen, der ein benamstes Bild beinhaltet hatte. Nach meinem Kenntnisstand gehört da immer noch ein Dokument zwischen.
da gebe ich dir grundsätzlich recht, nur müsste dann ja zumindest die anweisung BottomFrame.document.Image8.src = 'bilddateien/kontakt_normal.gif'; ausgeführt werden, oder ? und das die funktion menupunktakt(); nicht aufgerufen wird, versteh ich ebenfalls nicht...
Cheatah
Hi,
da gebe ich dir grundsätzlich recht, nur müsste dann ja zumindest die anweisung BottomFrame.document.Image8.src = 'bilddateien/kontakt_normal.gif'; ausgeführt werden, oder ?
nicht, wenn der Browser nach dem JavaScript-Fehler abbricht.
Cheatah
Hi,
da gebe ich dir grundsätzlich recht, nur müsste dann ja zumindest die anweisung BottomFrame.document.Image8.src = 'bilddateien/kontakt_normal.gif'; ausgeführt werden, oder ?
nicht, wenn der Browser nach dem JavaScript-Fehler abbricht.
hmm, der netscape zeigt mir keinerlei fehlermeldungen an..kann man das irgendwo aktivieren ? bricht der netscape wirklich das script ab, sobald ein fehler auftritt ? das könnte dann in der tat mein problem sein..
Cheatah
Hi,
hmm, der netscape zeigt mir keinerlei fehlermeldungen an..
je nachdem, was für Dich "Netscape" ist, sagt er Dir in der Statuszeile, Du sollest durch Eingabe von "javascript:" in die Loaction-Zeile die JavaScript-Konsole öffnen.
bricht der netscape wirklich das script ab, sobald ein fehler auftritt ?
Selbstverständlich, was soll er denn sonst tun?
Cheatah
Hi,
hmm, der netscape zeigt mir keinerlei fehlermeldungen an..
je nachdem, was für Dich "Netscape" ist, sagt er Dir in der Statuszeile, Du sollest durch Eingabe von "javascript:" in die Loaction-Zeile die JavaScript-Konsole öffnen.
mit netscape meine ich den navigator 7.01
bricht der netscape wirklich das script ab, sobald ein fehler auftritt ?
Selbstverständlich, was soll er denn sonst tun?
lol, das was auch der IE macht - weitermachen ! hehe
sorry, aber ich beschäftige mich eigentlich nur aus kompatibilitätsgründen mit netscape ;-) bitte nich hauen !
Cheatah
lol, das was auch der IE macht - weitermachen ! hehe
sorry, aber ich beschäftige mich eigentlich nur aus kompatibilitätsgründen mit netscape ;-) bitte nich hauen !
Hauen brauch dich keiner, du merkst ja grad selbst, das diese Methode, irgend etwas zu machen, egal wie falsch es ist, dir nicht weiterhilft. auch wenn man dadurch im ersten Moment denkt es ist einfacher, ab einer gewissen Komplexität von Skripten, würde ich diese nicht mehr mit dem IE entwickeln, da du weder vernünftige Fehlermeldungen erhälst noch weißt ob das was passiert wirklich das ist was passieren soll wenn der Browser sich an die Konventionen hält.
Struppi.
lol, das was auch der IE macht - weitermachen ! hehe
sorry, aber ich beschäftige mich eigentlich nur aus kompatibilitätsgründen mit netscape ;-) bitte nich hauen !Hauen brauch dich keiner, du merkst ja grad selbst, das diese Methode, irgend etwas zu machen, egal wie falsch es ist, dir nicht weiterhilft. auch wenn man dadurch im ersten Moment denkt es ist einfacher, ab einer gewissen Komplexität von Skripten, würde ich diese nicht mehr mit dem IE entwickeln, da du weder vernünftige Fehlermeldungen erhälst noch weißt ob das was passiert wirklich das ist was passieren soll wenn der Browser sich an die Konventionen hält.
Struppi.
ok ok, ihr hab ja recht. also problem ist behoben. der netscape hat tatsächlich aufgrund der falschen referenzierung das script abgebrochen. vielen dank cheatah. werde zukünftig alles unter netscape testen und debuggen...
bye
lol, das was auch der IE macht - weitermachen ! hehe
sorry, aber ich beschäftige mich eigentlich nur aus kompatibilitätsgründen mit netscape ;-) bitte nich hauen !Hauen brauch dich keiner, du merkst ja grad selbst, das diese Methode, irgend etwas zu machen, egal wie falsch es ist, dir nicht weiterhilft. auch wenn man dadurch im ersten Moment denkt es ist einfacher, ab einer gewissen Komplexität von Skripten, würde ich diese nicht mehr mit dem IE entwickeln, da du weder vernünftige Fehlermeldungen erhälst noch weißt ob das was passiert wirklich das ist was passieren soll wenn der Browser sich an die Konventionen hält.
Struppi.
ok ok, ihr hab ja recht. also problem ist behoben. der netscape hat tatsächlich aufgrund der falschen referenzierung das script abgebrochen. vielen dank cheatah. werde zukünftig alles unter netscape testen und debuggen...
bye
hmm, eine sache verstehe ich jetzt aber nicht so. vielleicht könnt ihr mir das auch noch beantworten:
in der funktion menupunktakt(); darf in der objektreferenz kein document enthalten sein, sonst funzt es nicht. aber das verstehe ich nicht, die funktion MM_swapImage ist doch auch wie das Image selbst bestandteil des dokuments... ?!
Hi,
in der funktion menupunktakt(); darf in der objektreferenz kein document enthalten sein, sonst funzt es nicht.
sonst wast es nicht?
aber das verstehe ich nicht, die funktion MM_swapImage ist doch auch wie das Image selbst bestandteil des dokuments... ?!
Nein, Funktionen und Variablen stehen im Namespace des window-Objektes. document != HTML-Code.
Cheatah
Hi,
mit netscape meine ich den navigator 7.01
bitte immer dazu sagen. Unter dem Begriff "Netscape" werden, selbst wenn man es auf den Browsermarkt reduziert, völlig unterschiedliche Dinge bezeichnet. In diesem Fall handelt es sich um einen Mozilla der Version 1.x.
bricht der netscape wirklich das script ab, sobald ein fehler auftritt ?
Selbstverständlich, was soll er denn sonst tun?
lol, das was auch der IE macht - weitermachen !
Auch der IE wird bei einem Fehler nicht weitermachen - er hat gar keine andere Wahl. Der Unterschied ist lediglich, dass der IE sehr viel mehr falschen Code nicht als falsch ansieht, sondern ihn mit Hilfe _sehr_ umfangreicher Fehlerkorrekturen berichtigt. Daher ist er als Testbrowser vollkommen ungeeignet.
Cheatah