.htaccess
Pascal
- php
0 Tobias Kloth0 wahsaga
Hallo
Weis jemand wie man den USER der Engegeben wurde bei htaccess abfragen, weiter gegeben kann.
z.B
Sie sind $user
nach dem er sich eingelogt hat.
danke für hilfe
Pascal
Hallo Pascal,
Sie sind $user
nach dem er sich eingelogt hat.
schau dir mal die Ausgabe von phpinfo() an, da sollt am Ende der Seite die gewünschte Variable zu finden sein (die Datei mit der phpinfo() aufgerufen wird, muss natürlich im geschützen bereich liegen).
Grüße aus Nürnberg
Tobias
hallo Tobias,
die Datei mit der phpinfo() aufgerufen wird, muss natürlich im geschützen bereich liegen.
Warum muß da so sein? Bei mir lokal tut sie da nicht herumliegen und bei keinem meiner Provider tut sie da herumliegen ;-)
(ähm, entschuldige den Deutsch, der hier was tun tut, aber der Mahonienwein von gestern - siehe [pref:t=63969&m=363466] - tut offenbar erst jetzt seine Wirkung tun)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
die Datei mit der phpinfo() aufgerufen wird, muss natürlich im geschützen bereich liegen.
Warum muß da so sein?
weil sonst die Variablen, in denen Benutzername und Passwort drinstehen nicht gesetzt sind :-)
Grüße aus Nürnberg
Tobias
hi,
Weis jemand wie man den USER der Engegeben wurde bei htaccess abfragen, weiter gegeben kann.
steht hier: http://www.php.net/manual/de/features.http-auth.php.
gruss,
wahsaga
Hello,
Weis jemand wie man den USER der Engegeben wurde bei htaccess abfragen, weiter gegeben kann.
steht hier: http://www.php.net/manual/de/features.http-auth.php.
Das Beispiel aus dem Manual ist leider nicht ganz neu. Die Variablen sind umgezogen:
<?php
if(!isset($_SERVER["PHP_AUTH_USER"]))
{
Header("WWW-Authenticate: Basic realm="My Realm"");
Header("HTTP/1.0 401 Unauthorized");
echo "Text, der gesendet wird, wenn der Benutzer abbricht.<br />".
"Das sollte eine vollständige HTML Seite sein.\n<br>";
exit;
}
else
{
echo "Hello ".$_SERVER["PHP_AUTH_USER"]."<P>";
echo "Du hast <b>".$_SERVER["PHP_AUTH_PW"]."</b> als Passwort eingegeben.<P>";
}
?>
Probier es mal so.
Die Systemvariablen sind im Array $_SERVER[] erreichbar, wenn register_globals = off steht. Das ist heute default.
Grüße
Tom
hi,
steht hier: http://www.php.net/manual/de/features.http-auth.php.
Das Beispiel aus dem Manual ist leider nicht ganz neu.
stimmt, aber das ist ja leider öfters so bei der deutschen version des manuals.
im zweifel immer /de/ im URL durch /en/ ersetzen.
die beispiele auf http://www.php.net/manual/en/features.http-auth.php sind dann auch wie erwartet in der "aktuellen" schreibweise :-)
gruss,
wahsaga
Hello,
im zweifel immer /de/ im URL durch /en/ ersetzen.
die beispiele auf http://www.php.net/manual/en/features.http-auth.php sind dann auch wie erwartet in der "aktuellen" schreibweise :-)
Ach. gugge da. Hättsch jo ooch moa selba uff kumme kö.
Grüße
Tom