Hallo!
Sollte man überhaupt JS verwenden?
Ja!
Es gibt doch so viele Broweser ohne oder mit deaktiviertem JS.
Na und! Das ist die Kunst, JS so einzusetzen, daß wenn JS deaktiv ist, die Seite trotzdem besuchbar bleibt.
Man muß sich überlegen, was man für eine Webseite hat. Habe ich einen Onlineshop, verzichte man auf JS.
Bei einer Firmapräsentation (Mulitmedia/TV Firma), kann man meiner Meinung nach JS/DHTML ohne Ende einsetzen. Man muß aber trotzdem zusehen, daß die Besucher die Seite besuchen können und an die grundlegensten Infos (Kontakt etc.) kommen.
Man muß natürlich auch die Besucher kennen, also wie sind die in der Regel ausgestattet. Auf einer Computerspieleseite kannst Du davon ausgehen, daß die Besucher ein Plugin installieren können.
Wofür kann (darf) man JS verwenden?
Für alles!
Es gibt ja viele Seiten, die ohne JS nicht verfügbar sind. Ist das Unwissenheit oder ...
Ja!
... oder kann man auf die Besucher ohne JS getost verzichten?
Nein!
Mal ein ganz einfaches Beispiel für ein Popup-Fenster:
<a href="fensterchen.html" onClick="popup("fensterchen.html");return false;">Link</a>
Wenn JS aktiviert ist, wird die Funktion popup() aufgerufen wenn man auf den Link klickt und href wird unterdrückt. Ist JS deaktiviert, reagiert href. Und der Nebeneffekt ist, die Suchmaschinen folgen den href.
MfG, André Laugks
--
L-Andre @ gmx.de