Hans35: JS oder nicht?

Beitrag lesen

Hallo,

Dann schätze ich mich glücklich über die vielen Ausnahmen, die ich bereits kennengelernt habe :-)

Du hast schon recht, die viele Menschen lassen sich nicht einfach "globalisieren". Nachher stehen sie aber immer als die Dummen oder die Betrogenen da.

So hat man z.B. die ganze DDR verschaukelt. Ob da ein Versicherungsvertreter oder sonst wer an der Tür geklingelt hat: Großer Umsatz ist nur mit Täuschung zu machen. Wer ernsthaft berät (und z.B. von einer überflüssigen Kapitallebensversicherung abrät) fliegt mangels Umsatz raus. Bzw als kleiner selbstständiger Vertreter macht er pleite.

Das kann man ohne Abstriche auf Software-Erstellung übertragen. Bei der Frage des Einsatzes von JS, die ja ein Detail davon ist, wird kaum jemand den "Vor- bzw. Nachteil des Besuchers" im Auge haben.

Auftraggeberseitig ist nur die Frage ausschlaggebend: Kann die Software das, was im Pflichtenheft steht, und was kostet das? Und programmierer-seitig ist das in der minimalen Arbeitszeit zu realisieren. Mit oder ohne JS. Fertig.

Aber vielleicht hab ich auch heute gerade nur meine defätistische Phase.

Gruß
Hans35