Tim Tepaße: Fragen zu Apple

Beitrag lesen

Hallo Hamza,

Ich steige um von PC auf Apple.

Gratuliere! Willkommen auf der eleganteren Seite der Macht. ;-)

Ich habe mir einen 15" Powerbook mit Superdrive gekauft inkl. dem neusten
Betriebssystem Panther und einen 23" Zoll Monitor.

Ähem. So langsam werde ich neidisch mit meinem 12" Powerbook. ;-)

  1. Gute Bücher für den Umstieg ?

Ich habe keine benötigt. Ich bin zwar nicht unbedingt Otto Normalbenutzer,
meine aber, den Umstieg wie ein Otto Normalbenutzer gemacht zu haben,
ausgepackt, benutzt, keine Probleme gehabt, da die Apple Benutzeroberfläche,
wenn man Windowserwartungen beiseite läßt meiner Meinung nach in großen
Teilen wirklich logischer, nachvollziehbarer aufgebaut ist.

Wenn Du ein Buch benutzt, dann stell Dich mal in einer guten Buchhandlung
mit einer etwas größeren Fachbücherabteilung vor das Regal, in dem auch
die Mac-Bücher gequetscht sind und blätter diese durch, je nach dem, was
Du brauchst. Da gibt es natürlich auch abgestufte Bücher zu verschiedenen
Themen, vom reinen Benutzen der Oberfläche bis hin zu den Unix-Grundlagen.
Bücher aus dem Verlag Smartbooks wurden mir mal empfohlen, aber wie gesagt,
ich habe bisher noch kein Verlangen danach gehabt.

  1. Was ist mit der MX Familie (Dreamweaver, Flash usw.) die hat viel
    gekostet. Läuft die auch auf Panther ?

Hmm. Prinzipiell nicht. Weil: Windows-Programme laufen »einfach so« nicht
auf Macs. Bei Produkten von Macromedia weiß ich es aber nicht. Ich habe
gerade einen Blick auf deren Homepage und in den Webstore dort geworfen
und anscheinend verkaufen die keine seperaten Mac- und Windowsversionen.
Eventuell könnte man darauf schließen, daß dann in einer Box beide Versionen
geliefert werden. Sehr eventuell, üblich ist so etwas nicht. Ich habe nie
auch nur den kleinsten Bedarf nach diesen Produkten verspürt, kann es
also nicht sagen. Am besten, Du schaust Dir die beigelieferten Informationen
mal genauer an und probierst es einfach aus.

  1. Läuft der 23" Apple Monitor auch an einem PC ? Gibt es keinen Adapter
    oder sowas ?

Uuunglaublich. Ich rede mit jemanden, der sich mal eben so einen 23" TFT
Monitor gekauft hat.

Im Prinzip ja. Apple-Displays haben den sogenannten ADC-Anschluß. ADC ist
ein Anschlußtyp, über den DVI, USB und Strom transportiert werden. DVI ist
ein digitales Videosignal, das meist für Flachbildschirme benutzt wird, im
Gegensatz zu dem meist gebräuchlichen VGA-Anschluß. Und Grafikkarten mit
DVI-Ausgang gibt es auch in Massen für den PC. Das heißt, man braucht einen
Adapter, der das DVI-Signal eventuell mit USB, aber ganz sicher mit Strom
zusammenmixt und ADC ausspuckt.

Das betrifft Dich schon. Dein 15"-Powerbook hat auch nur einen DVI-Ausgang,
keinen ADC-Ausgang. Wenn Du Dein Powerbook zusammen mit dem Monitor im
AppleStore gekauft hast, sollte die Software des Stores Dich eigentlich
schon darauf hingewiesen haben, daß Du so einen Adapter brauchst, um den
Monitor am Powerbook betreiben zu können oder ihn gleich beigelegt haben:
http://www.apple.com/de/displays/adapter.html

Und in der Theorie sollte er auch an PCs mit einer Grafikkarte mit DVI-Ausgang
funktionieren. In der Theorie. Apple gibt da keine Hilfestellung. Man kann
es also nur ausprobieren. Am sichersten sind anscheinend Grafikkarten,
deren Mac-Pendant auch in Macs verbaut werden, also die entsprechenden
Modelle von Ati oder NVidia.
Und es gibt noch einen anderen Adapter eines Fremdherstellers, bei dem auch
eindeutig die PC-Kompabilität angesprochen wird:
http://www.dviator.com/ge/

  1. Was ist mit Hardware ? Kann ich Hardware ab jetzt nur noch im Apple
    Store kaufen? Drucker, Scanner, usw.... funktioniert auf dem Powerbook
    nicht mehr ?

Meine Erfahrungen:
Logitech USB-Maus: Eingesteckt, funktioniert.
Microsoft Sidewinder Gamepad: Eingesteckt, funktioniert.
Epson Billig-USB-Tintendrucker: Eingesteckt, funktioniert.
Alles Hardware, die vorher am PC betrieben wurde.

Ich würde da folgende Faustregel befolgen: In der Theorie funktionieren die
meisten externen Produkte mit Anschlüssen, die auch Dein Powerbook hat
(USB, Firewire), wenn sie von einem recht bekannten Hersteller stammen.
Trotzdem würde ich immer schauen, ob dieser Hersteller auch spezifisch den
Mac erwähnt hat bzw. Treiber anbietet.

Tja, viel Spaß noch.

Tim