Jeena Paradies: Betriebsblindheit - Parse error

Hallo,

In dieser Zeile gibt es einen Parse error:
<?php if($begrusung == 'aus') echo 'onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"'; ?>

Parse error: parse error, unexpected T_STRING, expecting ',' or ';' in /home/vhosts/jeenaparadies.clever-webspace.de/var/www/html/koorbash/newsletter-schreiben.php on line 43

Ich aber komme nicht drauf welchen. Vieleicht kann mir einer von euch diesen zeigen? Danke im Voraus.

Grüße
Jeena Paradies

--
"Of course it does not work, but look how fast it is!"
  1. Hallo Jeena,

    <?php if($begrusung == 'aus') echo 'onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"'; ?>

    den string soll er schreiben:
    onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"
    du schliesst den string aber in '' ein.

    und da die in dem string auch schon mal vorkommen, ist für ihn beim ersten ' der string schon zuende:
    'onLoad="document.getElementById('
    und damit:
    gruss').style.display='none'"
    kann er nix anfangen.
    verwende im string nur doublequotes oder maskiere die singlequotes:
    onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"

    freundl. grüsse aus berlin, Raik

    1. Hallo,

      verwende im string nur doublequotes oder maskiere die singlequotes:
      onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"

      Darf ich denn innerhalb dieses JavaScripts immer " verwenden? Wird es dann nicht das gleiche also dass es wieder nur bis [..]ElementByID( geht und dann da ein JS Fehler verursacht wird? (Von JavaScript habe ich noch weniger Ahnung als von PHP)

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      "Of course it does not work, but look how fast it is!"
      1. n'abends,

        Darf ich denn innerhalb dieses JavaScripts immer " verwenden?

        Prinzipiell ja. Allerdings gilt in Javscript dasselbe wie in PHP: das erste Auftauchen dieses Zeichens "öffnet" einen string, das zweite schließt ihn. Hast du jetzt noch irgendwelche "Substrings" dazwischen, solltest du die maskieren, sonst muß man deine Frage

        Wird es dann nicht das gleiche also dass es wieder nur bis [..]ElementByID( geht und dann da ein JS Fehler verursacht wird?

        mit JA beantworten.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo,

          Prinzipiell ja. Allerdings gilt in Javscript dasselbe wie in PHP: das erste Auftauchen dieses Zeichens "öffnet" einen string, das zweite schließt ihn. Hast du jetzt noch irgendwelche "Substrings" dazwischen, solltest du die maskieren, sonst muß man deine Frage

          Wird es dann nicht das gleiche also dass es wieder nur bis [..]ElementByID( geht und dann da ein JS Fehler verursacht wird?
          mit JA beantworten.

          Ok alles klar, ich lass mir das ganze noch ein paar mal durch den Kopf gehen, und dann werde ich es schon verstehen, und das mit dem Maskieren werde ich auch noch herausfinden wie man es in JS macht. Danke für deine Antwort.

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          "Of course it does not work, but look how fast it is!"
          1. hi,

            und das mit dem Maskieren werde ich auch noch herausfinden wie man es in JS macht.

            analog wie in php - sonderzeichen werden durch einen vorgestellten \ maskiert.

            wenn du also mit php ein javascript ausgeben willst, und in diesem JS die maskierung brauchst, musst du ggf. in php den backslash nochmals maskieren, damit im ausgegebenen JS-code ein backlash hingeschrieben wird - also \

            gruss,
            wahsaga

            1. Hallo,

              wenn du also mit php ein javascript ausgeben willst, und in diesem JS die maskierung brauchst, musst du ggf. in php den backslash nochmals maskieren, damit im ausgegebenen JS-code ein backlash hingeschrieben wird - also \

              Alles klar, solche Infos kann man immer mal gebrauchen, auch wenn man noch fast nichts mit JavaScript macht. In der Zukunft könnte es sich ja ändern. Wer hätte noch vor einem Jahr gedacht dass ich von Frontpage wegkomme und mittlerweile PHP lernen würde?

              Grüße
              Jeena Paradies

              --
              "Of course it does not work, but look how fast it is!"
      2. Hallo Jeena,

        Darf ich denn innerhalb dieses JavaScripts immer " verwenden? Wird es dann nicht das gleiche also dass es wieder nur bis [..]ElementByID( geht und dann da ein JS Fehler verursacht wird? (Von JavaScript habe ich noch weniger Ahnung als von PHP)

        zuerst einmal hast du serverseitig ein php-script, das einen string ausgeben soll:
        <?php if($begrusung == 'aus') echo 'onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"'; ?>
        da in diesem string keine php-variablen vorkommen, setzt du ihn sinnvoller weise in singlequotes (so wie du das gemacht hast)
        'onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"'
        damit das als *ein* string erkannt wird, musst du die im string enthaltenen singlequotes maskieren:
        'onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"'
        so das sie nicht mehr als string-delimiters (string-begrenzer) sondern als normale zeichen behandelt werden.

        die ausgabe dieses strings im clientseitigen html-dokument ist dann:
        onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"
        wobei wieder das ganze javascript, das *onLoad* ausgeführt werden soll,
        in string-delimiter des gleichen typs " eingeschlossen wird:
        document.getElementById('gruss').style.display='none'

        du musst also auch hier darauf achten, einen string mit dem gleichen begrenzer zu beginnen, mit dem du ihn beendest.
        sollen gleiche zeichen auch innerhalb des strings verwendet werden, müssen sie maskiert werden " oder '

        wenn du mal in die situation kommst, das php einen string ausgeben soll, in dem bestimmte zeichen noch maskiert sind:
        clientseitige ausgabe: alert('Diese Meldung\nhat zwei\nZeilenumbrüche.');
        dann musst du den backslash des sonderzeichens in javascript für einen zeilenumbruch \n
        in deinem php-script mit einem weiteren backslash \n .

        ich hoffe, das hilft etwas.

        freundl. grüsse aus berlin, Raik

        1. Hallo,

          wenn du mal in die situation kommst, das php einen string ausgeben soll, in dem bestimmte zeichen noch maskiert sind:
          clientseitige ausgabe: alert('Diese Meldung\nhat zwei\nZeilenumbrüche.');
          dann musst du den backslash des sonderzeichens in javascript für einen zeilenumbruch \n
          in deinem php-script mit einem weiteren backslash \n .

          Ach so macht man das, ich glaube jetzt steige ich mit den ' und " durch danke für die schönen Beispiele und Ausführungen.

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          "Of course it does not work, but look how fast it is!"
  2. Hallo,

    echo 'onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"';

    ^--------------------------------^

    Das ist die Zeichenkette, die von echo ausgegeben wird. 'gruss...' ist keine gültige PHP-Anweisung und deshalb gibt es einen Parse_Error.

    Wenn du in einer Zeichenkette, die von Hochkommata umschlossen ist, Hochkommata verwenden willst, mußt du diese mit einem Backslash maskieren.

    echo 'onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"';

    Gruß, Jan

    1. Hallo,

      Wenn du in einer Zeichenkette, die von Hochkommata umschlossen ist, Hochkommata verwenden willst, mußt du diese mit einem Backslash maskieren.

      Wann soll ich denn " ind wann ' verwenden? Was macht PHP da für einen Unterschied?

      echo 'onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"';

      So funktioniert es erst einmal danke, doch ganz kapiere ich das mit den ' und " noch nicht. Muss ich alle ' die in INAHLT sind mit ' maskieren? Funktioniert es dann immer, oder kommt es auf die Verschachtelung von ' und " an?

      echo 'INHALT'

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      "Of course it does not work, but look how fast it is!"
      1. hi,

        Wann soll ich denn " ind wann ' verwenden? Was macht PHP da für einen Unterschied?

        mehrere :-)

        variablen in " werden ersetzt, in ' nicht.

        $var = "blah";
        echo "dies ist der wert von var: $var";
        gibt
        dies ist der wert von var: blah
        aus.

        echo 'dies ist der wert von var: $var';
        gibt aber
        dies ist der wert von var: $var
        aus.

        ausserdem "funktionieren" steuerzeichen wie z.b. \n nur innerhalb von ", nicht innerhalb von '.

        genaueres im manual unter http://www.php.net/manual/de/language.types.string.php.

        gruss,
        wahsaga

        1. Hallo,

          mehrere :-)

          Oha!

          variablen in " werden ersetzt, in ' nicht.

          Ach so deshalb verhält sich das Syntaxhighlighting manchmal so und manchmal so ich hatte mich schon gewundert.

          ausserdem "funktionieren" steuerzeichen wie z.b. \n nur innerhalb von ", nicht innerhalb von '.

          Auch das ist mir aufgefallen, als mir \n im Browser angezeigt wurde obwohl ich dachte dass es sich nur auf den Quellcode auswirkt.

          genaueres im manual unter http://www.php.net/manual/de/language.types.string.php.

          Mensch genau was ich brauch. Danke. Wenn ich gewusst hätte wonach ich suchen soll, und warum das alles passiert ist was passiert ist wäre ich bestimmt auch auf die Seite gestoßen aber so brauche ich halt am Anfang doch Hilfe von Außen. Danke.

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          "Of course it does not work, but look how fast it is!"
        2. Hallo,

          Huch, geht ja immer alles so schnell hier.
          Wenn man dann noch zweimal telefoniert bevor man das Posting abschickt, kann man es sich eigentlich gleich sparen, weil einer schneller war ;-)

          Gruß, Jan

      2. Hallo,

        Ob du ' oder " verwendest macht zunächst mal nicht so viel Unterschied. Innerhalb von Zeichenketten, die mit " eigeschlossen sind, parset(?) PHP z.B Variablen, bei welchen, die mit ' eingeschlossen sind, nicht.

        Wenn z.B. eine Variable namens $name definiert ist, die den Wert Jeena Paradies hat, ergäbe:

        echo 'Hallo $name';
        -> Hallo $name

        aber:

        echo "Hallo $name";
        -> Hallo Jeena Paradies

        Wenn die Zeichnkette mit ' eingeschlossen wäre, du aber als Ausgabe trotzdem 'Hallo Jeena Paradies' haben möchtest, müßtest du:

        echo 'Hallo '.$name;
        bzw. wenn noch was hintendran hängen soll:
        echo 'Hallo '.$name.' bekommt das schon noch auf die Reihe.';

        schreiben.
        Das würde übrigens natürlich auch mit " anstelle von ' funktionieren.

        Zum ursprünglichen Problem:

        Die Zeichenkette geht immer vom ersten ' bis zu nächsten ' bzw. vom ersten " bis zum nächsten ".
        Im ersten Fall mußt du alle ' die innerhalb dieser Zeichenkette stehen mit dem Backslash maskieren, im zweiten Fall alle ".

        Gruß, Jan

        1. Hallo,

          Ob du ' oder " verwendest macht zunächst mal nicht so viel Unterschied. Innerhalb von Zeichenketten, die mit " eigeschlossen sind, parset(?) PHP z.B Variablen, bei welchen, die mit ' eingeschlossen sind, nicht.

          Ok das habe ich jetzt verstanden. Danke für die Erklärung.

          Wenn die Zeichnkette mit ' eingeschlossen wäre, du aber als Ausgabe trotzdem 'Hallo Jeena Paradies' haben möchtest, müßtest du:
          echo 'Hallo '.$name;
          bzw. wenn noch was hintendran hängen soll:
          echo 'Hallo '.$name.' bekommt das schon noch auf die Reihe.';

          Da kommen wir ja wieder auf den . zu sprechen. Über den habe ich mich auch schon in meinem anderen Thread gewundert. Was ist wenn ich den Punkt einfach weglasse, die ' drinbehalte? Ach ja hab ich schon ausprobiert und einen Parse_Error dafür kassiert. Ok ich glaube ich steige da jetzt auch langsam durch.

          Die Zeichenkette geht immer vom ersten ' bis zu nächsten ' bzw. vom ersten " bis zum nächsten ".
          Im ersten Fall mußt du alle ' die innerhalb dieser Zeichenkette stehen mit dem Backslash maskieren, im zweiten Fall alle ".

          Beim maskieren sagt man also dass der nachfolgende Buchstabe oder was auch sonst von \ eine besondere andere Bedeutung hat als dieser hätte wenn er da ohne \ stände. Gibt es da viele Zeichen Buchstaben die man maskieren muss?

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          "Of course it does not work, but look how fast it is!"
          1. Hallo Jeena,

            Da kommen wir ja wieder auf den . zu sprechen.

            der punkt ist in php das gleiche, was in javascript das + ist: ein string-verkettungs-operator.
            in vb gibts für sowas glaube ich das & .

            Beim maskieren sagt man also dass der nachfolgende Buchstabe oder was auch sonst von \ eine besondere andere Bedeutung hat als dieser hätte wenn er da ohne \ stände.

            mit dem maskieren nimmst du dem nachfolgenden zeichen seine besondere bedeutung.
            das hier in php:
               echo "   ein test \\n   noch ein test"
            gibt in html aus:
               ein test \    noch ein test

            Gibt es da viele Zeichen Buchstaben die man maskieren muss?

            hält sich in überschaubaren grenzen.
            näheres dazu im php-manual:
            http://www.php.net/download-docs.php
            besonders zu empfehlen:
            http://www.php.net/get/php_manual_de.chm/from/a/mirror

            freundl. grüsse aus berlin, Raik

            1. Hallo,

              der punkt ist in php das gleiche, was in javascript das + ist: ein string-verkettungs-operator.

              Acha Achtung wichtiges Stichwort "string-verkettungs-operator" Damit kann ich arbeiten. Da gibt es sicher viel im Internet drüber.

              Beim maskieren sagt man also dass der nachfolgende Buchstabe oder was auch sonst von \ eine besondere andere Bedeutung hat als dieser hätte wenn er da ohne \ stände.

              Wie ist es denn dann bei n da ist es doch genau anders herum oder ein n ohne \ wird als normaler Buchstabe behandelt, aber ein \n mache einen Wagenrücklauf oder wie das heißt. Also hat \n eine besonderere bedeutung als der normale Buchstabe oder verstehe ich das jetzt verkehrt herum?

              hält sich in überschaubaren grenzen.
              näheres dazu im php-manual:
              http://www.php.net/download-docs.php
              besonders zu empfehlen:
              http://www.php.net/get/php_manual_de.chm/from/a/mirror

              Na da hab ich ein paar Nächte dran zu lesen, zum glück gibt es das auch auf deutsch.

              Grüße
              Jeena Paradies

              --
              "Of course it does not work, but look how fast it is!"
              1. Hallo Jeena,

                Hallo,

                der punkt ist in php das gleiche, was in javascript das + ist: ein string-verkettungs-operator.
                Acha Achtung wichtiges Stichwort "string-verkettungs-operator" Damit kann ich arbeiten. Da gibt es sicher viel im Internet drüber.

                Beim maskieren sagt man also dass der nachfolgende Buchstabe oder was auch sonst von \ eine besondere andere Bedeutung hat als dieser hätte wenn er da ohne \ stände.
                Wie ist es denn dann bei n da ist es doch genau anders herum oder ein n ohne \ wird als normaler Buchstabe behandelt, aber ein \n mache einen Wagenrücklauf oder wie das heißt. Also hat \n eine besonderere bedeutung als der normale Buchstabe oder verstehe ich das jetzt verkehrt herum?

                nein, ist schon richtig. :-)

                es gibt sondezeichen, wie $
                echo "$jeena";
                ergibt in html

                (nichts, weil $jeena kein wert zugewiesen wurde)
                echo "$jeena";
                ergibt in html
                $jeena
                also das maskierte sonderzeichen las ganz normales zeichen.

                es gibt auch einige "normale zeichen", die mit vorangestelltem backslash eine besondere bedeutung haben, wie \n
                [ist übrigens in php und javascript das gleiche (zeilenumbruch)]
                also gibt
                echo "alert('test\ntest');";
                in php keinen fehler, aber in javascript, weil im html-dokument dann steht:
                alert('test
                test');
                so würde es gehen:
                echo 'alert('test\ntest');';
                oder so:
                echo "alert('test\ntest');";
                oder so:
                echo "alert("test\ntest");";

                /me den jeena auch gerne noch mit weiteren beispielen verwirren kann. ;-) *gg*

                freundl. grüsse aus berlin, Raik

                1. Hallo,

                  es gibt auch einige "normale zeichen", die mit vorangestelltem backslash eine besondere bedeutung haben, wie \n

                  Ha da haben wir schon das Problem! _Das_ hat bisher noch keiner gesagt, und ich auch selbst nicht herausgefunden. Man macht also zweierlei mit dem \ 1. \n Achtung jetzt kommt ein Kommando für dich
                  2. $ Achtung das ist - auch wenn es so aussieht - für dich _kein_ Kommandeo

                  /me den jeena auch gerne noch mit weiteren beispielen verwirren kann. ;-) *gg*

                  Die Beispiele habe ich jetzt auf jeden fall kappiert. Und ob es noch mehr solche "Fallen" gibt, werde ich früher oder später bestimmt auch herausfinden.

                  Grüße
                  Jeena Paradies

                  --
                  "Of course it does not work, but look how fast it is!"
  3. Hi Jeena,

    ich hab' ja keine ahnung von PHP, aber

    <?php if($begrusung == 'aus') echo 'onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"'; ?>

    wenn die Ausgabe mit ' beginnt, endet sie dann nicht auch damit? Müsstest du nicht maskieren?

    Grüße,
     Roland

    1. hallo Roland,

      wenn die Ausgabe mit ' beginnt, endet sie dann nicht auch damit?

      Das tut sie ja auch ;-)

      Müsstest du nicht maskieren?

      Richtig. Aber es gibt noch etwas:
        echo 'onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"'
      gibt den String, der ja wohl ausgeführt werden soll, ganz einfach als Text aus. Das kann eigentlich nicht beabsichtigt sein. Jeena will offenbar das Erscheinen eines kurzen Begrüßungstextes ('gruss'), der in einem DIV steht, von einer Bedingung abhängig machen. In dem Fall wärs vielleicht einfacher, auch diesen Text in eine PHP-Variable zu packen, die angesprochen/nicht angesprochen wird, und auf einen EventHandler zu verzichten.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Hallo,

        echo 'onLoad="document.getElementById('gruss').style.display='none'"'
        gibt den String, der ja wohl ausgeführt werden soll, ganz einfach als Text aus. Das kann eigentlich nicht beabsichtigt sein.

        Stimmt wenn man aber von JavaScript noch weniger Ahnung hat als von sonst was, dann kann das schon passieren, dass man völlig falsch denkt.

        Jeena will offenbar das Erscheinen eines kurzen Begrüßungstextes ('gruss'), der in einem DIV steht, von einer Bedingung abhängig machen.

        Abhängig von der Bedingung stimmt, aber es ist viel komplizierter. Ich will:

        Wenn man auf der ersten seite angibt dass man keinen Begrüßungstext eingeben will soll das Eingabefeld mit visibility:hidden verschwinden ohne dass die ganze Seite ruckelt was der Fall wäre, wenn ich es per display:none machen würde mit visibility:visible wird es wieder angezeigt

        Auf der Zweiten Seite also der Vorschau soll das ganze noch mal gezeigt werden um notfalls noch etwas zu verändern was einem nicht gefällt. Dabei soll wenn man vorher kein Begrüßungstext gewählt hat das Eingabefeld mit display:none versteckt werden um Platz zu sparen und der Übersichtlichkeit halber. Falls man es sich aber dann doch anders überlegt klickt man auf Begrüßungstext verwenden und es wird das Inputfeld per display:block angezeigt und wenn man es sich noch mal überlegt drückt man kein Begrüßungstext und es wird wieder mit visibility:hidden versteckt und dann wieder mit visibility:visible angezeigt ohne das was ruckelt.

        Falls man kein JavaScript anwenden will, merkt man von dem allen nichts und hat das Eingabefeld immer vor sich und kann mit den checkbuttons "nur" ja oder nein wählen.

        In dem Fall wärs vielleicht einfacher, auch diesen Text in eine PHP-Variable zu packen, die angesprochen/nicht angesprochen wird, und auf einen EventHandler zu verzichten.

        Das habe ich jetzt auch gemacht, und jetzt erst funktioniert es richtig. Danke für den Hinweis.

        Grüße
        Jeena Paradies

        --
        "Of course it does not work, but look how fast it is!"
        1. Hallo,

          Ach falls das doch zu umständlich war ist hier der Link wo man es sich live und funktionierend angucken kann:

          http://www.jeenaparadies.clever-webspace.de/koorbash/newsletter-schreiben.php

          Das abschicken des Newsletters funktioniert noch nicht, da bin ich noch am arbeiten.

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          "Of course it does not work, but look how fast it is!"
          1. hehe ;-)

            http://www.jeenaparadies.clever-webspace.de/koorbash/newsletter-schreiben.php

            Da mußt du wohl noch was nachbessern. Ich bekomme angezeigt: "Parse error: parse error, unexpected '@' in /home/vhosts/jeenaparadies.clever-webspace.de/var/www/html/koorbash/newsletter-schreiben.php on line 3"

            Naja, immerhin ein anderer "parse error" als im Ausgangsposting.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hallo,

              hehe ;-)

              Schdenfreude sehe ich da raus ;-)

              http://www.jeenaparadies.clever-webspace.de/koorbash/newsletter-schreiben.php
              Da mußt du wohl noch was nachbessern. Ich bekomme angezeigt: "Parse error: [...]
              Naja, immerhin ein anderer "parse error" als im Ausgangsposting.

              Ja diesen habe ich aber gleich gefunden ist, weil das bei mir zur zeit zu 95% so ist, dass ich ein ; vergesse und dann geht es natürlich nicht.

              Jetzt müsste es aber gehen.

              --------------------------------------
              Themawechsel:
              Wenn man sich die Seite im Opera anguckt dann gibt es bei manchen inputfeldern oder checkboxen so einen komischen dunkelgelben Rand außenrum. Ich weiß nicht wie ich den wegkriegen soll oder wozu der überhaupt da ist. Vor allem ist der nicht immer da nur bei manchen.

              Hat jemand eine Ahnung was das ist?

              Grüße
              Jeena Paradies

              --
              "Of course it does not work, but look how fast it is!"
              1. hi,

                hehe ;-)
                Schdenfreude sehe ich da raus ;-)

                Nö. Bloß einen gewissen Bekanntheitsgrad. Ich kenne das auch, daß man einen Fehler beseitigt und prompt den nächsten reinschreibt.

                Wenn man sich die Seite im Opera anguckt dann gibt es bei manchen inputfeldern oder checkboxen so einen komischen dunkelgelben Rand außenrum. Ich weiß nicht wie ich den wegkriegen soll oder wozu der überhaupt da ist. Vor allem ist der nicht immer da nur bei manchen.

                Ich habe irgendeinen Opera 7.2x (?) hier und installiere den doch glatt deinetwegen noch. Aber zu dem Zweck möchte ich dich darum bitten, das bekannte procedere zu befolgen: lade deinen Quelltext auf eine temporäre Adresse hoch, daß man ihn sich anshcauen kann. Ich habe im Moment als "Standardbrowser" IE 6 laufen, allerdings in VMware auf FreeBSD 5.1. Den Opera müßte ich mir jetzt aus dem aktuellen port für mein System erst noch neu kompilieren.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                1. Hallo,

                  Aber zu dem Zweck möchte ich dich darum bitten, das bekannte procedere zu befolgen: lade deinen Quelltext auf eine temporäre Adresse hoch, daß man ihn sich anshcauen kann.

                  Äm wie meinst du das jetzt? Der ist doch hochgeladen, und zum Browser kommt doch eh nur das HTML welches sich mit "Quelltext anzeigen" begutachten lässt. Das ist doch genau das was der Opera interpretiert und nicht der php Quellcode.

                  Ich habe mal die Endung in txt umgetauft und hier ist der Link auf meinem Rechner:
                  http://jeenaparadies.servebeer.com/Webs/koorbash/newsletter-schreiben.txt

                  Ich habe im Moment als "Standardbrowser" IE 6 laufen, allerdings in VMware auf FreeBSD 5.1. Den Opera müßte ich mir jetzt aus dem aktuellen port für mein System erst noch neu kompilieren.
                  Ach so, solltest du aber machen, denn der IE 6 ist sogar mit VMware bö(h)se ;-\

                  Grüße
                  Jeena Paradies

                  --
                  "Of course it does not work, but look how fast it is!"
                  1. ohje, seufz,

                    Äm wie meinst du das jetzt? Der ist doch hochgeladen, und zum Browser kommt doch eh nur das HTML welches sich mit "Quelltext anzeigen" begutachten lässt.

                    Ja. Und ich will bei dir auch annehmen, daß es keine gravierenden HTML-Fehler gibt (wenn Opera da was anders macht, liegts meist am CSS). Aber solange ich einen "parse error" mit Verweis auf Zeile 3 eines php-Scripts gezeigt bekomme, liegt der Fehler eben im PHP-Script, und das sehe ich ja nicht.

                    Ich habe mal die Endung in txt umgetauft und hier ist der Link auf meinem Rechner:
                    http://jeenaparadies.servebeer.com/Webs/koorbash/newsletter-schreiben.txt

                    Du willst jetzt ernsthaft wissen, was ich da zu sehen bekomme? Ok:
                      Keine Verbindung zur Datenbank.
                      Versuche es später nocheinmal oder schreib dem Webmaster eine E-Mail: webmaster@koorbash.de
                      Fehlermeldung: ".mysql_error()); mysql_select_db( koorbash ) OR die("
                      Konnte Datenbank nicht benutzen.
                      Versuche es später nocheinmal oder schreib dem Webmaster eine E-Mail: webmaster@koorbash.de
                    usw...

                    Grüße aus Berlin

                    Christoph S.

                    1. Hallo,

                      Ja. Und ich will bei dir auch annehmen, daß es keine gravierenden HTML-Fehler gibt (wenn Opera da was anders macht, liegts meist am CSS). Aber solange ich einen "parse error" mit Verweis auf Zeile 3 eines php-Scripts gezeigt bekomme, liegt der Fehler eben im PHP-Script, und das sehe ich ja nicht.

                      Ach so war das gemeint, jetzt verstehe ich.

                      Du willst jetzt ernsthaft wissen, was ich da zu sehen bekomme? Ok:
                        Keine Verbindung zur Dat[...]

                      Ach ja jeenas Apache unendliche Weiten an unverstandenen tun und lassen. Wenn ich über localhost reingehe dann zeigt er mir den Quellcode an, aber was währe ich ohne einen Serverplatz der kein php auführt: http://home.arcor.de/vivosomuertos/newsletter-schreiben.txt

                      Grüße
                      Jeena Paradies

                      --
                      "Of course it does not work, but look how fast it is!"
              2. Hallo Jeena,

                Wenn man sich die Seite im Opera anguckt dann gibt es bei manchen inputfeldern oder checkboxen so einen komischen dunkelgelben Rand außenrum.

                Ich tippe mal auf die Passwortspeichern-Funkion von Opera (die Felder bekommen dann nämlich einen gelben Rahmen) - was passiert denn, wenn du [STRG]+[ENTER] drückst?

                Grüße aus Nürnberg
                Tobias

                --
                Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                1. hi,

                  Ich tippe mal auf die Passwortspeichern-Funkion von Opera (die Felder bekommen dann nämlich einen gelben Rahmen)

                  jepp. das hatten wir hier schon mehrmals.

                  gruss,
                  wahsaga

                2. Hallo,

                  Ich tippe mal auf die Passwortspeichern-Funkion von Opera (die Felder bekommen dann nämlich einen gelben Rahmen) - was passiert denn, wenn du [STRG]+[ENTER] drückst?

                  Mensch genau das war es. Ich hatte da kurzzeitig ein Passwortfeld drin. Dann habe ich es rausgetan, aber die gelben Ränder blieben. Mit [STRG]+[ENTER] konnte ich da jetzt alles rauslöschen und die gelben Ränder sind weg. Dankeschön.

                  Grüße
                  Jeena Paradies

                  --
                  "Of course it does not work, but look how fast it is!"
                  1. Hallo Jeena,

                    Ich tippe mal auf die Passwortspeichern-Funkion von Opera (die Felder bekommen dann nämlich einen gelben Rahmen) - was passiert denn, wenn du [STRG]+[ENTER] drückst?
                    Mit [STRG]+[ENTER] konnte ich da jetzt alles rauslöschen und die gelben Ränder sind weg.

                    mit strg+enter füllt Opera die Felder aus und sendet das Formular ab; dass bei fehlendem Passwortfeld die Daten gelöscht werden wusst ich garnicht :-)

                    Grüße aus Nürnberg
                    Tobias

                    --
                    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                    1. Hallo,

                      mit strg+enter füllt Opera die Felder aus und sendet das Formular ab; dass bei fehlendem Passwortfeld die Daten gelöscht werden wusst ich garnicht :-)

                      Nein da kommt so ein alert Fensterchen, wo mann alles anwählen kann, und da ist ein ein Löschen Button den man dann betätigen kann.

                      Grüße
                      Jeena Paradies

                      --
                      "Of course it does not work, but look how fast it is!"
    2. Hallo,

      ich hab' ja keine ahnung von PHP,

      Ich auch nicht :-)

      wenn die Ausgabe mit ' beginnt, endet sie dann nicht auch damit? Müsstest du nicht maskieren?

      Damit hat sie ja auch geendet, und ich dachte das ist OK so, aber anscheinend nicht.

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      "Of course it does not work, but look how fast it is!"