Christoph Schnauß: dateirechte auf unix

Beitrag lesen

morgens,

Wenn ich mit PHP schreibend auf Dateien zugreifen will, müssen natürlich entsprechende Berechtigungen vorhanden sein.

Richtig.

(wenn ich selbst die Datei anlege, kann PHP nicht darauf zugreifen)

Ja, wieso das denn? Wenn du selber eine Datei anlegst, egal ob PHP oder sonstwas, kann PHP aus deinem Account heraus auch zugreifen. Wenn nicht  -  erneuere deine Konfiguration bzw. entlasse deinen Webmaster wegen Unfähigkeit.

Am einfachsten in dem ich allen alles mit der Datei erlaube.
Aber ist das auch sinnvoll?

Nö, das ist überhaupt nicht sinnvoll.

Dann könnten doch andere User des Servers theoretisch auch darauf zugreifen (wenn nicht mein Stammverzeichnis geschützt wäre) oder?

Richtig, aber ein bißchen zuviel. Sowas will man normalerweise nicht.

Den Owner auf den PHP-user zu ändern ist etwas unpraktisch, weil ich Datei dann ja nur über ein PHP script löschen kann.

Unsinn. melde dich als root an, schon darfst du alles.

phpinfo() meldet:
Apache:

phpinfo sollte dir wenigstens auch melden, um welche Apache-Version es sich handelt.

LOGNAME root
USERNAME root

Das macht man eigentlich nicht

Welcher davon ist den der PHP-user?

root natürlich. root darf alles. Wie sieht es denn aus, wenn du dich als normler user anmeldest?

Grüße aus Berlin

Christoph S.