Uschi Renziehausen: CSS-Formatierung für Druck

Beitrag lesen

Guggug,

Willst Du irgendwie sagen, dass "pt" sogar irgendwelche Vorteile haette
fuer die MS IE User?
(Ich weiss, dass diese armen Geschoepfe bei px-Angaben die Schrift
nicht skalieren koennen. Ist das bei pt besser?)

yep, wenn pt dann lässt sich die Schrift im IE skalieren und ich bin relativ oft darauf angewiesen *durchdiekontaktlinsenplinzel*.

OK, ich muesste es mal selbst ausprobieren.
Ich weiss aus Erfahrung, dass ich (normalsichtig, 29j.) bei normalem Fliesstext
mit 1.5-fachem Zeilenabstand schon 10.5pt ziemlich ermuedend finde, wenn
man laengere Texte _lesen_ soll.
(Die Schrift - eine serifenlose "Frutiger" - und die 10.5pt waren in dem Fall vom
Corporate Design vorgegeben.)

Fließtext != Tabellendaten so es denn borders gibt. Weitlaufender Fließtext in 8pt ist eine Katastrophe, besonders bei manchen Schriftarten (Frutiger gehört deutlich dazu, Verdana sicher nicht)

Auf dem Bildschirm ist 9px die "physikalisch" unterste Grenze fuer Schriften
mit Unterlaengen, siehe
http://www.netandmore.de/faq/fom-serve/cache/1153.html
Alles, was darunter ist, ist IMHO kriminell.

9px != 9pt; 9pt entspricht meist 11px. Erfahrungswert, kein know how.

Liebe Gruesse + gute Nacht

Schlaf schön, Uschi :-))

PS: Mozilla und 12px
ich verwende gerne 10px/8pt bei footern (copyright, impressum blabla)
aber deutlich nicht bei Times New Roman, es kommt halt auf die Schriftarten an.