Thomas Luethi: tabellen nebeneinander

Beitrag lesen

Hallo Ronny,

bedeutet das, das meine "tabellen" sich quasi von rechts nach links aufbauen in der ansicht des benutzers?

Nein. Von Links nach rechts. Und wenn Du lauter Bloecke verwendest, "fliesst" nichts umeinander.

Probier es doch einfach mal aus.

Nach dem letzten Element, das gefloatet wird, braucht es ein "Stop-Signal".

Ich mache das meist so, dass das naechste Element die Klasse "putzer" kriegt:

<!-- gefloatete Dinge... -->

<p class="putzer">

In CSS definiere ich dann:
 .putzer { clear:both; }

Die veraltete HTML-Schreibweise geht so:
<br clear="all">

und um das noch genau zu machen, ich beginne mit "table.thumbs { width:150px; float:left; }" auch innerhalb meines echo befehls?

Du bist offenbar in zu vielen Gebieten aufs Mal ein +/- blutiger Anfaenger.

Mach zuerst mal eine statische Seite, die so aussieht, wie Du moechtest.

Die richtige Reihenfolge ist:
1. HTML => Struktur, logische Auszeichnung.
   Z.B. Bild und zusammengehoeriger Kommentar werden irgendwie
   zusammen als "Block" (Einheit) gruppiert.
   Das muss nicht einmal eine Tabelle sein.

2. CSS => Layout.
    Hier kannst Du jetzt festlegen, wie die Bloecke aussehen sollen,
    und wie sie positioniert werden sollen.

Nun heisst es: Testen in den verschiedenen Browsern.

3. PHP
Erst jetzt, wenn das HTML und CSS in Ordnung sind,
kannst Du daran gehen, mit PHP rumzubasteln.
Sorge einfach dafuer, dass PHP die richtigen Dinge ausgibt.

Dass Du zuerst geflasht hast und nun erst mit HTML/CSS anfaengst,
ist eigentlich auch schon die falsche Reihenfolge, aber immerhin
bist Du jetzt auf dem richtigen Weg... :-)

Ich vermute, dass sich Dein Ziel ohne eine einzige Tabelle erreichen laesst.
Poste doch mal einen Link (</faq/#Q-19>) zu einer Testseite, die ungefaehr
so aussieht, wie Du es moechtest.
Dann koennen wir Dir konkrete Vorschlaege machen.

Vermeide verschachtelte Tabellen. Sie sind ueberfluessig.

Gruesse,

Thomas