Hallo Christoph !
Danke für deine schnelle Antwort :) - 'schuldigung für meine schlechten Beschreibungen ... und dann hier nochmal ein kleines Richtigstellen meinerseits und eine hoffentlich bessere Problembeschreibung.
Das sind mehrere falsche Angaben. Der IIS ist kein "virtueller" Webserver
da habe ich mich falsch ausgedrückt. Schuldigung. Nein, ich meine, dass mein PC sich im LAN als virtueller Webserver ausgibt - so isses doch, oder ?
Dann ist dein Wissensstand nicht ausreichend.
ansonsten würde ich hier wohl noch posten ;-=
denn nur win2kServer kann anscheinend unter mehreren ServerNamen antreten
Falsch. Das kann jeder "Server".
toll ... bis jetzt habe ich es immer mit php geregelt. Unter dem IE kontest du einfach dann schnell "servername?upload" eingeben, klappt wunderbar, Opera braucht "http://servername/?upload", aber was soll's...
Wäre halt toll, wenn es dann "upload.servername" aussehen würde !
Da hast du irgendwas mißverstanden. Eine Subdomain ist eine Subdomain ist eine ...
Ok, kann mich jetzt schlecht dran erinnern, aber irgendwas war da..
[von christoph SCHNAUß (dummerweise gibt es hier 2xChristoph
Nö, seit einiger Zeit gibt es mich zum Glück wieder im Original
Ach so, der andere hieß Christian. Und den meinte ich in meinem komischen Posting irgendwann länger her, auf das du dann geantwortet hast.
Kann sein, dass er sich auf sonstwas-Platformen oder Apache, etc. bezieht
Der Apache ist keine Plattform, sondern eine Software, die auf unterschiedlichen Plattformen eingesetzt werden kann.
schon wider ein schlechter ausdruck meinerseits.... Also:
... kann sein, dass er sich auf sonstwas-Platformen [-> also dann eher Linux], ODER
andere Serversoftware, z.B. Apache, bezieht [ich weiß ja nicht, was ich von
OmniHTTPD halten soll]
Ja ... aber worum gehts dir nun eigentlich konkret?
Genau darauf wollte ich jetzt eingehen:
Nach deinen tollen, mich in meinem Streben-nach-einer-Subdomain-Antworten also folgendes: Wo kann ich das mit den Subdomains regeln ? Habe nun annäherd alle Verwaltungsundsonstwasstellen von Win2k durchgeforstet, dass einzige, was ich kann, ist, IIS unter einer anderen IP als der Normal-IP des Rechners aufzurufen (wie er das auch immer hinbekommt). Host-Namen kann ich da nirgendwo eingeben. Und wo bekomme ich das hin ? Habe mir auch schon die IIS-Hilfe (http://localhost/iishelp ;-)) durchgelesen, die sagten mir nämlich, mit professional bekäme ich das net hin (stichwort "namespaces").
thx vielmals,
Grüße von Kelkheim bei Frankfurt am Main in Hessen in Deutschland auf Europa auf dieser Welt in der "Milchstraße" (oder?) in diesem Universum - Zeitparallelenangaben (einstein will's): ... Soll ich jetzt nen UNIX-Timestamp ausgeben ... ?
benji
© by benji
® by benji
all rights reserved