Thomas: Error-Page

Hallo hier,
ich bin am verzweifeln.
Wenn eine Seite nicht gefunden wird erscheint im IE6 automatisch folgende Seite: http://www.bestoftheweb.cc/errorpage/

Wo oder wie kann ich diesen Seitenaufruf der dann wiederum mit Popups verbunden ist verhindern.

Bitte helft mir.

Viele Grüße, Thomas

  1. Moin!

    Hallo hier,
    ich bin am verzweifeln.

    Das muss irgendwo in der Registry stehen. Normalerweise erscheint an dieser Stelle immer eine Seite, die mittels einer DLL erzeugt wird.

    Start-> Ausführen -> Regedit

    Suchen nach "http://www.bestoftheweb.cc/errorpage/" -> Löschen

    Übrigens ein Grund, seinen Browser nicht von einem Dritthersteller zu beziehen.

    Und noch einer, den Mozilla zu benutzen. Da erscheint nichts, was irgendjemand eingetragen hat, oder eine Seite, die künstlich generiert wird, sondern das, was der Webmaster für den Fall vorgesehen hat.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. Sorry, aber da kann ich keinen entsprechenden Eintrag finden.

      Thomas

      1. Moin!

        Sorry, aber da kann ich keinen entsprechenden Eintrag finden.

        Thomas

        Hm... Mist. Kann sein der Eintrag ist als "binärwort"- Drin oder ROT13- "verschlüsselt". Es gibt aber in der Regitry einen Abschnitt, der sich mit der Konfiguration des IE befasst. Suche nach "Internet Explorer". Und lies an den Fundstellen aufmerksam.

        Welche Möglichkeiten noch bleiben:
        Es ist gar nicht der IE (bei dem es mich am wenigsten wundern würde).
        Verwendest Du einen Proxy? Ein seltsamer Accessprovider?

        Wann tritt der Fehler genau auf: Bei nichtfinden des Servers oder der Seite? Davon kann die Antwort abhängen.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    2. hi,

      Da erscheint nichts, was irgendjemand eingetragen hat, oder eine Seite, die künstlich generiert wird, sondern das, was der Webmaster für den Fall vorgesehen hat.

      du meinst, hier würde wirklich der vom server an den browser ausgelieferte 404 abgefangen und durch eine andere seite ersetzt?
      das wäre echt hardcore ...

      ich gehe eher davon aus, dass Thomas mit

      Wenn eine Seite nicht gefunden wird erscheint

      den fall meint, dass er einen vertipper im domainnamen hat o.ä., so dass dieser nicht vom DNS aufgelöst werden kann.
      dann nervt der IE in der standardeinstellung ja immer mit seine MSN-suche nach dem begriff - ich denke, dass dies hier durch eine andere suchmaschine ersetzt wurde ...

      gruss,
      wahsaga

      1. Moin!

        du meinst, hier würde wirklich der vom server an den browser ausgelieferte 404 abgefangen und durch eine andere seite ersetzt?
        das wäre echt hardcore ...

        Jepp. Das macht der IE immer dann, wenn die error404 Seite eine bestimmte Größe unterschreitet. Die "bestimmte" Größe ist so eingestellt, dass bei Erscheinen der Standard- 404er Seite vom Apache dann die Fehlerseite des IE erscheint, welche womöglich in der Registry oder mit irgendwelchen Administrationskits zu verändern ist.

        Ja, ich finde, das ist "hardcore"- es ist eine Bevormundung des Benutzers und des Anbieters seitens des Softwareherstellers. Aber von M$ genau genommen nicht anders zu erwarten.

        Ob der von Dir beschriebene Fall (Servername nicht auflösbar -> Umleitung zu Microsoft- Suchmaschine) gegeben ist geht aus der Beschreibung des Fragers nicht hervor. Aber auch diese Umleitung ungefragt so einzubauen ist eine Bevormundung. Besonders bei Berücksichtigung der Ladezeiten der MSN- Suche.

        Wie bin ich froh, daß ich den IE nicht benutzen muss...

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
        1. Hallo!

          Ja, ich finde, das ist "hardcore"- es ist eine Bevormundung des Benutzers und des Anbieters seitens des Softwareherstellers. Aber von M$ genau genommen nicht anders zu erwarten.

          Und wieder unüberlegt gegen M$ losgetreten... Warum ist das Bevormundung? Der User kriegt eine Information auf Deutsch (bzw. in der Sprache seines OS), die einige Tipps enthält, warum etwas schief gelaufen ist/sein könnte.

          Was kann Otto-Normal User, der vielleicht ein mal im Monat surft, mit "404" oder "404 - not found" o. ä. anfangen? Kann er überhaupt englisch? Und wenn ja, not found -nicht gefunden... aber was? Seine Brille? Seine Frau?

          Hier wird leider viel zu oft von unserem Können ausgegangen. _WIR_ sind aber nicht die Mehrheit der User, bitte das nicht vergessen. Und solange die meisten 404-Seiten (ich meine, die selbst gemachten) keine Tipps enthalten, die den User weiterhelfen, dann ist diese IE-Seite das Beste. Barrierefrei, sozusagen...

          Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
          Patrick

          1. Hallo.

            Was kann Otto-Normal User, der vielleicht ein mal im Monat surft, mit "404" oder "404 - not found" o. ä. anfangen? Kann er überhaupt englisch? Und wenn ja, not found -nicht gefunden... aber was? Seine Brille? Seine Frau?

            Hier wird leider viel zu oft von unserem Können ausgegangen. _WIR_ sind aber nicht die Mehrheit der User, bitte das nicht vergessen. Und solange die meisten 404-Seiten (ich meine, die selbst gemachten) keine Tipps enthalten, die den User weiterhelfen, dann ist diese IE-Seite das Beste. Barrierefrei, sozusagen...

            Wenn der IE die 404-Seite auswertete und auf Grund nachvollziehbarer Kriterien als unzureichend einstufte, würde sich ja kaum jemand beschweren. Aber selbst die informivsten Fehlermeldungen, die der IE-eigenen denkabr weit voraus sind, werden ja ebenfalls ersetzt.
            Demnächst werden vermutlich auch Fehlermeldungen jedweder Software abgefangen und durch einen allgemeinen Hinweis auf auf gängige Lösungen und die eigene umfassende Hilfe-Funktion ersetzt ;-)
            MfG, at

            1. Hallo at!

              Aber selbst die informivsten Fehlermeldungen, die der IE-eigenen denkabr weit voraus sind, werden ja ebenfalls ersetzt.

              Kommt auf die Textlänge an. Es darf eine bestimmte Anzahl von Zeichen nicht unterschreiten (habe mal gewußt wie viel, mal sehen, ob ich die Mail noch finde, ich reiche es dann nach). Ansonsten schau mal was da passiert:

              http://www.atomic-eggs.com/irgendeinsch_rott.html ;-)

              Demnächst werden vermutlich auch Fehlermeldungen jedweder Software abgefangen und durch einen allgemeinen Hinweis auf auf gängige Lösungen und die eigene umfassende Hilfe-Funktion ersetzt ;-)

              Ist Microsoft zuzutrauen, ja :)

              Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
              Patrick

              1. Hallo.

                Kommt auf die Textlänge an.

                Beim Ersetzen? Ja, leider. Denn ein Kriterium für die Qualität einer Aussage ist die Quantität ja bekanntermaßen zu keinem Zeitpunkt gewesen.

                Es darf eine bestimmte Anzahl von Zeichen nicht unterschreiten (habe mal gewußt wie viel, mal sehen, ob ich die Mail noch finde, ich reiche es dann nach).

                Meinetwegen kannst du dir die Mühe sicher sparen, aber vielleicht wäre es interessant für das Archiv oder andere Mitlesende.

                Ansonsten schau mal was da passiert:

                http://www.atomic-eggs.com/irgendeinsch_rott.html ;-)

                Hah, die Seite gibt es ja gar nicht ;-)
                MfG, at

              2. hi,

                Kommt auf die Textlänge an. Es darf eine bestimmte Anzahl von Zeichen nicht unterschreiten (habe mal gewußt wie viel, mal sehen, ob ich die Mail noch finde, ich reiche es dann nach).

                IIRC sind es 512 bytes.

                gruss,
                wahsaga

                1. Hallo wahsaga!

                  IIRC sind es 512 bytes.

                  Stimmt, mittlerweile habe ich die Mail gefunden, die ich mir von der Arbeit aus an mich selbst geschickt hatte, aber wohl zu Hause dann doch gelöscht hatte. Ich hatte diesen Text im Quelltext einer blütenweißen 404-Seite gefunden:

                  <!--
                     - Unfortunately, Microsoft has added a clever new
                     - "feature" to Internet Explorer.  If the text in
                     - an error's message is "too small", specifically
                     - less than 512 bytes, Internet Explorer returns
                     - its own error message.  Yes, you can turn that
                     - off, but *surprise* it's pretty tricky to find
                     - buried as a switch called "smart error
                     - messages"  That means, of course, that many of
                     - Resin's error messages are censored by default.
                     - And, of course, you'll be shocked to learn that
                     - IIS always returns error messages that are long
                     - enough to make Internet Explorer happy.  The
                     - workaround is pretty simple: pad the error
                     - message with a big comment to push it over the
                     - five hundred and twelve byte minimum.  Of course,
                     - that's exactly what you're reading right now.
                     -->

                  Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                  Patrick

                  1. Moin!

                    - Unfortunately, Microsoft has added a clever new
                       - "feature" to Internet Explorer.

                    THX! Die Info hatte ich auch mal. Danke also für die Zahl.

                    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                    fastix®

                    --
                    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
          2. Hallo Patrick,

            Und solange die meisten 404-Seiten (ich meine, die selbst gemachten) keine
            Tipps enthalten, die den User weiterhelfen, dann ist diese IE-Seite das
            Beste. Barrierefrei, sozusagen...

            Da bin ich anderer Meinung. Die Bewertung, anhand der IE entscheidet, welche
            Fehlerseite er präsentiert, ist m.E. sehr willkürlich und kann dazu führen,
            daß wirklich informative, weiterhelfende Fehlerseiten unterschlagen werden.
            Ich gebe gerne zu, daß meine Luxusfehlerseite (1) da nicht unbedingt drunter
            fällt, aber kleinere Versionen doch durchaus. Und da finde ich eine nicht
            zur Seite passende, allgemeine Suche sehr unpassend.

            (1) Ich definiere mal kurz die Luxusfehlerseite
                - in der bevorzugten Sprache des Benutzers
                - Kurzer, informativer Fehlertext
                - Auflistung von möglichen ähnlichen gewünschten URLs. (»Die Seite
                  example.org/flurks/text wurde nicht gefunden. Möchten Sie vielleicht
                  zu example.org/flarks/text?«). Sehe ich durchaus ab und an, sowas.
                - Suchformular
                - Kleine Sitemap, eventuell auf den jeweiligen Seitenbereich, in dem
                  man sich gerade befindet, begrenzt.

            Ja, hier sind die Seitenautoren, bzw. noch eher die Systemadminisratoren
            gefordert.

            Tim

          3. Moin!

            Ja, ich finde, das ist "hardcore"- es ist eine Bevormundung des Benutzers und des Anbieters seitens des Softwareherstellers. Aber von M$ genau genommen nicht anders zu erwarten.

            Und wieder unüberlegt gegen M$ losgetreten... Warum ist das Bevormundung? Der User kriegt eine Information auf Deutsch (bzw. in der Sprache seines OS), die einige Tipps enthält, warum etwas schief gelaufen ist/sein könnte.

            Ganz einfach. Der Benutzer bekommt irgendeine Seite vorgesetzt, eventuell Informationen des Websitebetreibers vorenthalten. Zudem sammelt Microsoft hier aggressiv Informationen.

            Denn: bevor er die Seite von MSN bekommt setzt ihm der Hersteller des Betriebssystems und des Browsers etliche Cookies, zwecks Wiedererkennung.

            Lies mal hier: http://banner.fastix.de/kleinweich_story.php

            Wenn ich mir dann noch überlege, daß sich der unbedarfte Nutzer womöglich auch noch eine Mailadresse bei Hotmail geben lässt, weil ihm die Assistenten von M$ das vorschlagen, er mit Name und Adresse bei M$ vielleicht registriert ist ... und Passport ... und ... und ... so ergibt sich bei mir das Bild einer sehr datensammelwütigen Firma. Ich denke Microsoft ist eine Katastrophe für den Datenschutz und die Privatsphäre. Immerhin kann dann M$ die Suchbegriffe einer Person zuordnen. Und ich wette, die machen das auch. Folgen?

            http://www.intern.de/news/4874.html
            Denn selbstverständlich ist auch Microsoft sehr "patriotisch".

            Armer, unbedarfter Willi Kleinweich... hat sich vielleicht beim Aufruf der falschen Webseite vertippt und schon weiss der jeder patriotische amerikanische Zoll- oder Einreisefuzzi.

            Deswegen ist es hardcore. Und zwar der übelsten Art. Dagegen ist die Stasi regelrecht ein Datenschutzverein gewesen.

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
  2. hi,

    ich bin am verzweifeln.
    Wenn eine Seite nicht gefunden wird erscheint im IE6 automatisch folgende Seite: http://www.bestoftheweb.cc/errorpage/

    Wo oder wie kann ich diesen Seitenaufruf der dann wiederum mit Popups verbunden ist verhindern.

    ich würde empfehlen, mal mit regedit/regedit32 (je nach win-version) die registry nach dem namen "bestoftheweb" durchsuchen zu lassen, und auch mal adaware bzw. ähnliche spyware-finder über den rechner laufen zu lassen.

    gruss,
    wahsaga

  3. Hello,

    noch ein Tipp wäre

    datei
    hosts

    #66.40.16.218                             auto.search.msn.com

    einfach eine andere IP dafür eintragen. Such mal im Heise-Archiv. da gab's mal einen Artikel darüber.

    Grüße

    Tom