Hallo Patrick,
Und solange die meisten 404-Seiten (ich meine, die selbst gemachten) keine
Tipps enthalten, die den User weiterhelfen, dann ist diese IE-Seite das
Beste. Barrierefrei, sozusagen...
Da bin ich anderer Meinung. Die Bewertung, anhand der IE entscheidet, welche
Fehlerseite er präsentiert, ist m.E. sehr willkürlich und kann dazu führen,
daß wirklich informative, weiterhelfende Fehlerseiten unterschlagen werden.
Ich gebe gerne zu, daß meine Luxusfehlerseite (1) da nicht unbedingt drunter
fällt, aber kleinere Versionen doch durchaus. Und da finde ich eine nicht
zur Seite passende, allgemeine Suche sehr unpassend.
(1) Ich definiere mal kurz die Luxusfehlerseite
- in der bevorzugten Sprache des Benutzers
- Kurzer, informativer Fehlertext
- Auflistung von möglichen ähnlichen gewünschten URLs. (»Die Seite
example.org/flurks/text wurde nicht gefunden. Möchten Sie vielleicht
zu example.org/flarks/text?«). Sehe ich durchaus ab und an, sowas.
- Suchformular
- Kleine Sitemap, eventuell auf den jeweiligen Seitenbereich, in dem
man sich gerade befindet, begrenzt.
Ja, hier sind die Seitenautoren, bzw. noch eher die Systemadminisratoren
gefordert.
Tim