Hi,
Nun kann es aber vorkommen das die Emails auf Grund höherer Gewalt (Mail-Server nicht erreichbar) nicht verschickt werden konnten.
In diesem Fall möchte ich dem Benutzer der das Script aufgerufen hat die Möglichkeit geben die Emails manuell zu versenden.
Da dies für ein Intranet gedacht ist in dem überall nur Internet-Explorer & Outlook verwendet wird ist das an sich auch kein Problem - und zwar wollte ich dies über ein Formular mit "mailto:xyz@abc.de" als action realisieren.
Hm. Wenn also in Eurem Intranet der Firmen-Mailserver nicht geht, soll in eben diesem Intranet selbiger Firmen-Mailserver benutzt werden?
cu,
Andreas
--
Der Optimist: Das Glas ist halbvoll. - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
Der Optimist: Das Glas ist halbvoll. - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/