mailto-Formular als Alternative wenn Mail-verschicken scheitert
Pim
- programmiertechnik
Hi Forum,
ich hab folgendes Problem:
Ein CGI-Script soll an eine Gruppe von Leuten (so zwischen 5 und 20) Mails verschicken. Soweit so einfach.
Nun kann es aber vorkommen das die Emails auf Grund höherer Gewalt (Mail-Server nicht erreichbar) nicht verschickt werden konnten.
In diesem Fall möchte ich dem Benutzer der das Script aufgerufen hat die Möglichkeit geben die Emails manuell zu versenden.
Da dies für ein Intranet gedacht ist in dem überall nur Internet-Explorer & Outlook verwendet wird ist das an sich auch kein Problem - und zwar wollte ich dies über ein Formular mit "mailto:xyz@abc.de" als action realisieren.
Versteckte Felder sind "CC", "Subject" und "Body".
Problem: Outlook scheint die Daten nur dann korrekt zu übernehmen wenn ich als method "GET" benutze - in diesem Fall scheitert dieses Vorhaben aber wenn die Gesamtmenge an Daten (CC-Adressen + Subject + Body) eine leider zu niedrige Grenze überschreitet (~450 Zeichen).
Hat jemand eine Idee für einen Workaround oder muss ich das Formular in bestimmter Weise gestalten damit das klappt ??
Pim
Hallo,
Versteckte Felder sind "CC", "Subject" und "Body".
Hat jemand eine Idee für einen Workaround oder muss ich das Formular in bestimmter Weise gestalten damit das klappt ??
Kennst Du die Moeglichkeit, Parameter an einen mailto:-_Link_
anzuhaengen? Das ist vielleicht als Fallback in Deinem Setting
(MS IE + Outlook) geeignet und braucht kein Formular.
http://selfhtml.teamone.de/html/verweise/email.htm#optionen
Ich habe keine Ahnung, wie lang so ein Link sein kann,
aber 1 To und 20 Cc koennte er verkraften.
Probier's doch aus und poste dann kurz hier, ob's geklappt hat!
Gruesse,
Thomas
Hi,
Kennst Du die Moeglichkeit, Parameter an einen mailto:-_Link_
anzuhaengen?
Das hatte ich ursprünglich versucht und bin deshalb auf die Idee mit dem Formular gekommen in der Meinung da könnte evtl. mehr gehen.
Ich denke ich hab jetzt aber einen guten Workaround gefunden
<fuers-archiv>
Per CGI eine "EML"-Datei erzeugen (die kennt sowohl Outlook als auch Thunderbird) und mit den entsprechenden Headern füllen - als From: natürlich die eigene Email und zusätzlich:
X-Unsent: 1
</fuers-archiv>
Hi,
Nun kann es aber vorkommen das die Emails auf Grund höherer Gewalt (Mail-Server nicht erreichbar) nicht verschickt werden konnten.
In diesem Fall möchte ich dem Benutzer der das Script aufgerufen hat die Möglichkeit geben die Emails manuell zu versenden.
Da dies für ein Intranet gedacht ist in dem überall nur Internet-Explorer & Outlook verwendet wird ist das an sich auch kein Problem - und zwar wollte ich dies über ein Formular mit "mailto:xyz@abc.de" als action realisieren.
Hm. Wenn also in Eurem Intranet der Firmen-Mailserver nicht geht, soll in eben diesem Intranet selbiger Firmen-Mailserver benutzt werden?
cu,
Andreas