Hallo wahsaga,
wenn ich das richtig sehe erzeugst du jedes mal einen neuen child-knoten, und hängst diesen dann ins dokument ein.
logisch, dass das immer mehr kinderchen ergibt.
Öhm ja, eigentlich schon. :-)
nach dem das erste kind vorhanden ist, müsstest du also statt appendChild() wohl eher replaceChild() verwenden.
aber da du doch sowieso nur reinen text verwendest, finde ich das sowieso irgendwie zu umständlich.
warum krallst du dir nicht einfach einen textknoten, und änderst dessen inhalt, über die node-eigenschaft data http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/node.htm#data?
das wäre m.e. doch viel einfacher, ist quasi das DOM-äquivalent zu innerText(!) des IE.
Nun, ursprünglich gab es in dem Div keine Textknoten. Den musste ich erst einfügen, aber nun gehts, und wie du sagtest, wesentlich einfacher, als mit appendChild.
Nun sieht der relevante Teil so aus:
[...]
timeString = day + "." + month + "." + year + " - " + hour + ":" + minutes + ":" + seconds;
if (document.all)
{ticktack.innerHTML = timeString;}
else if(window.opera || (document.getElementById && !document.all))
{document.getElementById('ticktack').firstChild.data = timeString;}
window.setTimeout("xtime();", 1000);
}
window.onload = xtime;
Im Grunde genommen bin ich ja immer noch auf der Anfängerspur in JS, ich lerne am besten dazu, wenn ich bestehende Scripte verbessern will. ;-)
Was ist mit dem IE4? der bliebe dann ja aussen vor, oder liege ich da falsch?
IE4 ist in freier wildbahn heute m.e. so selten anzutreffen, dass mich der wirklich nicht mehr kratzen würde ...
Meinst du wirklich? Andererseits schadet es aber auch niemanden, wenn das Script auch für diesen kompatibel ist, oder?
Gruß
Kurt
grüne Idylle:"Wozu brauchen wir Kraftwerke, Strom kommt doch aus der Steckdose..."
http://faq.united-web.at
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at