KD-one: Nächstes Problem

Beitrag lesen

Hallo,

Was meinst du mit "es sollte..."? _Könnte_ es Probleme damit geben?

Ich rede von JavaScript-Fehlern, und die hast Du durch hinreichend günstiges Vorgehen im Griff. Die Abfrage auf Existenz der verwendeten Objekte und Methoden ist eines der Dinge, die ich meine.

Aso. :-)

Nun hab ich dem Script seine endgültige Fassung gegeben, könntest du nochmal drüberschauen und eventuelle Fehler oder Missgriffe aufdecken? :-)

<script type="text/javascript">
<!--
function xtime()
{
 today = new Date();
 day=today.getDate();
 month=today.getMonth()+1;
 year=today.getFullYear();
 hour=today.getHours();
 minutes=today.getMinutes();
 seconds=today.getSeconds();

if (day < 10)
  {day="0"+day;}
 if (month < 10)
  {month="0"+month;}
 if (minutes < 10)
  {minutes="0"+minutes;}
 if (seconds < 10)
  {seconds="0"+seconds;}
 timeString = day + "." + month + "." + year + " - " + hour + ":" + minutes + ":" + seconds;
 if (window.opera || (document.getElementById && !document.all))
  {if (document.getElementById('ticktack').hasChildNodes() == false)
     {
    var child = document.createTextNode("begin");
      document.getElementById('ticktack').appendChild(child);
    }
    document.getElementById('ticktack').firstChild.data = timeString;
  }
 else if (document.all)
  {
  ticktack.innerHTML = timeString;
 }
 window.setTimeout("xtime();", 1000);
}
window.onload = xtime;
//-->
</script>

Das Div hat anfänglich keine Kindknoten, deshalb die Abfrage auf Existenz eines Kindknotens.
Man könnte ja einen Kindknoten hineinschreiben, aber so empfinde ich das Ganze als sauberer.
Danke dir.

Gruß

Kurt

--
grüne Idylle:"Wozu brauchen wir Kraftwerke, Strom kommt doch aus der Steckdose..."
http://faq.united-web.at
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at