Hello,
<select name="data[jahr][]">
Vorrausgesetzt die Daten sind so!
Keine Ahnung.
Ich habs auch wirklich allgmein gehalten.
Nee, das habe ich nun nicht gemeint. Ich wollte ronny darauf hinweisen, dass er für sein Dialogelement keinen Rückgabenamen vereinbart hatte. Was nützt ihm das Select-Element, wenn er den Rückgabewert nicht auffängt in seinem Script. Der würde dann ohne "name= " irgendwo mitten im Request-String stehen und von PHP ignoriert werden.
name="data[jahr][] als Name fürht dazu, dass das Ergenis der Auswahl im Select-Objekt im Script dann später in
$_POST["data"]["jahr"][0]
..
$_POST["data"]["jahr"][n]
erscheint. Die Abgrenzug und Bindung von Formularfeldern in
[data] gegenüber [ctrl] dür Buttons und Entscheidungen hat sich bewährt. Alle an die DB gebundenen Daten finden sich dann in [data] und können rein meschanisch mit wenigen Zeilen in einer Schleife (!) abgearbeitet werden. Dafür kann man sich polymorphe Funktionen schreiben, die für 90% der Anwendungsfälle passen. Eine komplexe Webanwednung lässt sich dadurch mit wenigen Zeilen und einer schlauen include-Datei (oder auch Klasse) erledigen.
Grüße
Tom