Antje Hofmann: Rechteck oder Kaum zu glauben

Beitrag lesen

Hallo Gunnar,

Mich hat doch eben tatsächlich eine Bekannte gefragt, wie man den Flächeninhalt eines Rechtecks mit gegebenen Seitenlängen berechnet. Sie ist übrigens Akademikerin im sozialwissenschaftlichen Bereich. Ich wusste gar nicht, dass Altersdemenz schon so früh einsetzen kann...

du solltest dich wirklich schämen für deine Überheblichkeit und die Art wie du deine Bekannte herabwürdigst, nur weil du meinst, dass sie eine Kulturtechnik nicht beherrscht.

Ist dir bekannt, dass es das Lernstörung "Dyskalkulie" http://www.legasthenie.net gibt? Sie beschreibt die Matheschwäche. Immerhin leiden rund 4% aller Kinder darunter. Hinzu kommen noch die Kinder (Schätzung gehen von 10% aus), die eine weniger stark ausgeprägte Form der Matheschwäche haben, aber trotzdem eine spezielle Förderung benötigen. Eine Förderung im Regelfall nicht gewährleistet wird.

Kinder und Jugendliche, die damit belastet sind, überstehen die Schulzeit oft nur, weil sie konsequent auswendig lernen. Jede Formel, jeder Algorithmus und jede simple Rechenoperation wird gelernt. Da geht nichts mit Begreifen, Herleiten oder intuitives Erfassen und das so mühevoll Erlernte wird gleich wieder vergessen.

Damit auswendig gelernte Kenntnisse erhalten bleiben, müssen sie ständig wiederholt und gefestigt werden. Ist man einmal aus der Schule heraus, hat man keinen Grund, diese erlernten Kenntnisse weiter zu festigen. Jeder normale Mensch trainiert nur die Kenntnisse, die er ständig benötigt oder für die er sich interessiert.

Die Berechnung des Flächenhaltes eines Rechteckes ist jedoch keine Fähigkeit die man ständig braucht. Es ist zwar oft gut zu wissen, wie viel Quadratmeter Fussbodenbelag o.ä. man benötigt, aber notwendig ist dieses Wissen nicht. Jeder Verkäufer wird bereitwillig dabei helfen, die benötigten Mengen zu ermitteln.

Deine Bekannte mag unter mangelnen Fähigkeiten in der Mathematik leiden. Du selbst hast die Schwäche "fehlende oder geminderte Sozialkompetenz" und diese Schwäche ist sehr sehr viel schlimmer als alle Probleme in Mathe, Deutsch oder in einem anderen Schulfach.

Viele Grüße

Antje