Rechteck oder Kaum zu glauben
Gunnar Bittersmann
- sonstiges
Hallo,
Mich hat doch eben tatsächlich eine Bekannte gefragt, wie man den Flächeninhalt eines Rechtecks mit gegebenen Seitenlängen berechnet. Sie ist übrigens Akademikerin im sozialwissenschaftlichen Bereich. Ich wusste gar nicht, dass Altersdemenz schon so früh einsetzen kann...
Kennt jemand eine nette Website, wo das auf entsprechend niedrigem Niveau erklärt wird? Ich denke, lesen kann sie - noch.
Gunnar
Tach auch,
Mich hat doch eben tatsächlich eine Bekannte gefragt, wie man den Flächeninhalt eines Rechtecks mit gegebenen Seitenlängen berechnet.
Ja und?
Sie ist übrigens Akademikerin im sozialwissenschaftlichen Bereich. Ich wusste gar nicht, dass Altersdemenz schon so früh einsetzen kann...
Und was hat das jetzt mit Akademikerin und Altersdemenz zu tun? Wenn sie das in ihrer Taetigkeit nicht braucht, warum muss sie das dann wissen?
Bist Du als (mal angenommen) Informatiker in der Lage sozialwissenschaftliche Zusammenhaenge zu erklaeren? Kannst Du aus dem Kopf die Zusammenhaenge erklaeren wie man mit hyperaktiven Kindern am besten umgeht?
Kennt jemand eine nette Website, wo das auf entsprechend niedrigem Niveau erklärt wird? Ich denke, lesen kann sie - noch.
Wenn Du so ein toller Hecht bist kannst Du doch bestimmt eine Suchmaschine bedienen, oder?
Gruss,
Armin
Hallo,
Mich hat doch eben tatsächlich eine Bekannte gefragt, wie man den Flächeninhalt eines Rechtecks mit gegebenen Seitenlängen berechnet.
Ja und?
Armin, das ist nicht Dein Ernst! Wir reden hier von Wissen der 8. Klasse, wenn es hochkommt.
Und was hat das jetzt mit Akademikerin und Altersdemenz zu tun? Wenn sie das in ihrer Taetigkeit nicht braucht, warum muss sie das dann wissen?
Muss ich wissen, wer Adenauer war? Nein, aber es waere doch wohl eine Bildungsluecke, wenn mir der Name gar nichts sagt, oder?
Bist Du als (mal angenommen) Informatiker in der Lage sozialwissenschaftliche Zusammenhaenge zu erklaeren?
Ich bin kein Informatiker und kein Sozialwissenschaftler, aber ich denke, den Inhalt des Sozialkundeunterrichts bis zur 10. Klasse kriege ich noch hin (danach wurde es speziell und ist heute u.U. auch nicht mehr richtig -> Gesetzgebung).
Gruss
Thomas
Tach auch,
Armin, das ist nicht Dein Ernst! Wir reden hier von Wissen der 8. Klasse, wenn es hochkommt.
Doch. Etwas uebertrieben ausgedrueckt weil mich seine Art wie er sie ins laecherliche zieht nervt, aber im grossen und ganzen schon.
Wenn sie sich nie fuer Mathe interessiert hat und dafuer andere Staerken hat, warum sollte sie das nicht vergessen haben?
Und was hat das jetzt mit Akademikerin und Altersdemenz zu tun? Wenn sie das in ihrer Taetigkeit nicht braucht, warum muss sie das dann wissen?
Muss ich wissen, wer Adenauer war? Nein, aber es waere doch wohl eine Bildungsluecke, wenn mir der Name gar nichts sagt, oder?
Und wo ist da jetzt der Unterschied? Sie weiss dass man die Flaeche berechnen kann, aber nicht wie es geht. Du weisst dunkel wer Adenauer war, aber nicht genau wofuer er stand und was er gemacht hat. Ich kann da keinen grossen Unterschied erkennen.
Ich bin kein Informatiker und kein Sozialwissenschaftler, aber ich denke, den Inhalt des Sozialkundeunterrichts bis zur 10. Klasse kriege ich noch hin (danach wurde es speziell und ist heute u.U. auch nicht mehr richtig -> Gesetzgebung).
Glaube ich Dir gerne. Was Du nicht sagst ist ob Dich das Thema interessiert hat und welche Ergebnisse du erzielt hast. Ebenso ob Du vielleicht Teile davon in den Folgejahren benutzt hast, sei es beruflich oder privat in verschiedenen Diskussionen.
Gruss,
Armin
geh dir mal nen kaffee holen ... dann wirste bestimmt ruhiger
Und was hat das jetzt mit Akademikerin und Altersdemenz zu tun? Wenn sie das in ihrer Taetigkeit nicht braucht, warum muss sie das dann wissen?
tat dir das nicht schon beim schreiben weh? ein normal gebildeter mensch (schein sie ja zu sein) sollte in der lage sein sich die formel "herzuleiten".
Kannst Du aus dem Kopf die Zusammenhaenge erklaeren wie man mit hyperaktiven Kindern am besten umgeht?
vergleiche bitte nicht die berühmten spatzen mit sonstwas.
ich denke da ist doch ein winzigkleiner unterschied zwischen A=a*b und dem umgang mit hyperaktiven kindern in der heutigen gesellschaft oder?
Wenn Du so ein toller Hecht bist kannst Du doch bestimmt eine Suchmaschine bedienen, oder?
warum greifst du gunnar auf so lächerliche weise an?
mir wär das peinlich.
cu
ulli
Tach auch,
tat dir das nicht schon beim schreiben weh? ein normal gebildeter mensch (schein sie ja zu sein) sollte in der lage sein sich die formel "herzuleiten".
Noe. Absolut nicht. Weil ich dazu eine andere Einstellung habe. Jeder hat seine Staerken und Schwaechen, jeder hat seine Interessen und Faehigkeiten. Wenn sie kein Talent und normalerweise keinen Nutzen fuer eine Flaechenberechnung hat, warum sollte sie dies dann koennen?
vergleiche bitte nicht die berühmten spatzen mit sonstwas.
ich denke da ist doch ein winzigkleiner unterschied zwischen A=a*b und dem umgang mit hyperaktiven kindern in der heutigen gesellschaft oder?
Ist es? Fuer mich nicht.
Wenn Du so ein toller Hecht bist kannst Du doch bestimmt eine Suchmaschine bedienen, oder?
warum greifst du gunnar auf so lächerliche weise an?
Weil er sie hier oeffentlich runtermacht und ins laecherliche zieht?
mir wär das peinlich.
Und wenn er schreibt "lesen kann sie wohl noch" ist das OK?
Gruss,
Armin
Noe. Absolut nicht. Weil ich dazu eine andere Einstellung habe. Jeder hat seine Staerken und Schwaechen, jeder hat seine Interessen und Faehigkeiten.
da stimme ich dir zu.
Wenn sie kein Talent und normalerweise keinen Nutzen fuer eine Flaechenberechnung hat, warum sollte sie dies dann koennen?
ich bitte dich. das gehört doch wohl zum grundwissen des grundwissens. wenn ich keine vorstellung habe wie ich die fläche eines rechtecks berechne, wie soll ich dann auch nur eine vorstellung davon haben wie man flächen, längen, räume oder ähnliches in beziehung setzt?
ich denke da ist doch ein winzigkleiner unterschied zwischen A=a*b und dem umgang mit hyperaktiven kindern in der heutigen gesellschaft oder?
Ist es? Fuer mich nicht.
no comment.
warum greifst du gunnar auf so lächerliche weise an?
Weil er sie hier oeffentlich runtermacht und ins laecherliche zieht?
wieso? er sucht(e) nach einer webseite um ihr die problemstellung zu erläutern. was ist daran runtermachen?
mir wär das peinlich.
Und wenn er schreibt "lesen kann sie wohl noch" ist das OK?
wenn man beachtet das sie schon probleme mit der flächenberechnung (wobei nicht die berechnung sondern die formel ansich zur debatte stand) hat, dann würde ich mich das auch fragen.
cu
ulli
Wenn sie ... normalerweise keinen Nutzen fuer eine Flaechenberechnung hat, warum sollte sie dies dann koennen?
Armin,
Für mich gehört das noch zur Allgemeinbildung. YMMV.
Weil er sie hier oeffentlich runtermacht und ins laecherliche zieht?
Ach ja? Hab ich einen Namen genannt? Werde ich auch auf Anfrage hin nicht tun.
Und wenn er schreibt "lesen kann sie wohl noch" ist das OK?
Wenn du etwas in Gänsefüßchen setzt, sieht das nach Zitat aus. Dann zitiere aber bitte richtig und entstelle nicht den Sinn!
Ich schrieb: "lesen kann sie - noch." Kein "wohl", aber ein Gedankenstrich; und das macht einen großen Unterschied.
Der Satz bezog sich natürlich auf die Vergesslichkeit im zunehmenden Alter. Wenn du die Ironie darin nicht gesehen hast, tut's mir leid.
Gunnar
Was würde denn deine Bekannte zu diesem Thread sagen, wenn sie das hier lesen würde?
Kann mir vorstellen, dass sie davon nicht gerade begeistert wäre.
Um Klarheit zu schaffen, alles ist relativ.
Tach auch,
Für mich gehört das noch zur Allgemeinbildung. YMMV.
Eben. Zu der hat sowieso jeder eine andere Meinung.
Weil er sie hier oeffentlich runtermacht und ins laecherliche zieht?
Ach ja? Hab ich einen Namen genannt? Werde ich auch auf Anfrage hin nicht tun.
Und? Musst Du das? Sie selber wird in diesem Forum wahrscheinlich nicht lesen, aber es reicht doch schon wenn ein anderer Bekannter das liest, seine Schluesse zieht und es ihr eventuell sogar noch erzaehlt.
Oder falls sie sich im Web bewegt, Freund Google duerfte dieses Posting recht schnell kennen. Ein paar andere von Dir kennt er schon recht schnell: http://www.google.com/search?q=gunnar+bittersmann Schon gleich auf der ersten Seite...
Sollte sie diesen Thread irgendwie einmal zu Gesicht bekommen, wer weiss was sie dann von Dir haelt.
Wenn du etwas in Gänsefüßchen setzt, sieht das nach Zitat aus. Dann zitiere aber bitte richtig und entstelle nicht den Sinn!
Wie war das? YMMV? Ich sehe das:
Ich schrieb: "lesen kann sie - noch." Kein "wohl", aber ein Gedankenstrich; und das macht einen großen Unterschied.
Der Satz bezog sich natürlich auf die Vergesslichkeit im zunehmenden Alter. Wenn du die Ironie darin nicht gesehen hast, tut's mir leid.
etwas anders:
Hm, kurz vorher schreibst Du noch: "Ich wusste gar nicht, dass Altersdemenz schon so früh einsetzen kann...". Demnach scheinst Du ja zu denken das es bei ihr schon so weit ist und es nicht mehr lange dauern kann bis sie nicht mehr lesen kann.
Aber im Nachhinein war das natuerlich alles Ironie. Ich glaube ich deklariere meine erste Antwort an Dich auch als Ironie. Denn dann ist ja alles gut.
Gruss,
Armin
Hallo,
Mich hat doch eben tatsächlich eine Bekannte gefragt, wie man den Flächeninhalt eines Rechtecks mit gegebenen Seitenlängen berechnet. Sie ist übrigens Akademikerin im sozialwissenschaftlichen Bereich. Ich wusste gar nicht, dass Altersdemenz schon so früh einsetzen kann...
Kennt jemand eine nette Website, wo das auf entsprechend niedrigem Niveau erklärt wird? Ich denke, lesen kann sie - noch.
Gunnar
Warum erklärst du es ihr nicht einfach in einem Satz, dabei bricht man sich doch auch keinen Zacken aus der Krone.
Statt Sie jetzt hier bloszustellen, und vielleicht war Sie früher ein totaler Mathemuffel dafür aber ein Sprachvirtuose.
Hallo Gunnar,
Mich hat doch eben tatsächlich eine Bekannte gefragt, wie man den Flächeninhalt eines Rechtecks mit gegebenen Seitenlängen berechnet. Sie ist übrigens Akademikerin im sozialwissenschaftlichen Bereich. Ich wusste gar nicht, dass Altersdemenz schon so früh einsetzen kann...
du solltest dich wirklich schämen für deine Überheblichkeit und die Art wie du deine Bekannte herabwürdigst, nur weil du meinst, dass sie eine Kulturtechnik nicht beherrscht.
Ist dir bekannt, dass es das Lernstörung "Dyskalkulie" http://www.legasthenie.net gibt? Sie beschreibt die Matheschwäche. Immerhin leiden rund 4% aller Kinder darunter. Hinzu kommen noch die Kinder (Schätzung gehen von 10% aus), die eine weniger stark ausgeprägte Form der Matheschwäche haben, aber trotzdem eine spezielle Förderung benötigen. Eine Förderung im Regelfall nicht gewährleistet wird.
Kinder und Jugendliche, die damit belastet sind, überstehen die Schulzeit oft nur, weil sie konsequent auswendig lernen. Jede Formel, jeder Algorithmus und jede simple Rechenoperation wird gelernt. Da geht nichts mit Begreifen, Herleiten oder intuitives Erfassen und das so mühevoll Erlernte wird gleich wieder vergessen.
Damit auswendig gelernte Kenntnisse erhalten bleiben, müssen sie ständig wiederholt und gefestigt werden. Ist man einmal aus der Schule heraus, hat man keinen Grund, diese erlernten Kenntnisse weiter zu festigen. Jeder normale Mensch trainiert nur die Kenntnisse, die er ständig benötigt oder für die er sich interessiert.
Die Berechnung des Flächenhaltes eines Rechteckes ist jedoch keine Fähigkeit die man ständig braucht. Es ist zwar oft gut zu wissen, wie viel Quadratmeter Fussbodenbelag o.ä. man benötigt, aber notwendig ist dieses Wissen nicht. Jeder Verkäufer wird bereitwillig dabei helfen, die benötigten Mengen zu ermitteln.
Deine Bekannte mag unter mangelnen Fähigkeiten in der Mathematik leiden. Du selbst hast die Schwäche "fehlende oder geminderte Sozialkompetenz" und diese Schwäche ist sehr sehr viel schlimmer als alle Probleme in Mathe, Deutsch oder in einem anderen Schulfach.
Viele Grüße
Antje
Mich hat doch eben tatsächlich eine Bekannte gefragt, wie man den Flächeninhalt eines Rechtecks mit gegebenen Seitenlängen berechnet.
Ich kenne einen Menschen, der nicht in der Lage ist, eine Zeiger-Uhr zu lesen oder anhand einer vorgegebenen Start- und Endzeit eine Dauer zu berechnen.
Außerdem kann er simple Additions- und Multiplikationsrechnungen auf dem Niveau der 3. Klasse nicht im Kopf durchführen, und...
Sie ist übrigens Akademikerin im sozialwissenschaftlichen Bereich.
...er ist auch Akademiker. Im Moment promoviert er in Mathematik, und er zählt zu den besten Mathematikern des Instituts.
So what?